Es ist wieder Sommer, aber nicht ohne die geliebten frischen roten Erdbeeren. Die Sammelfrucht wird schon seit mindestens der Steinzeit geschätzt. Damals war sie allerdings noch so klein wie eine kleine Münze, heutzutage teilweise größer als ein Tischtennisball.
Den meisten ist unbekannt, dass die Erdbeere gar kein Beerenobst ist, sondern zu der Sammelnussfrucht gehört. Botanisch gesehen, zählt die Scheinfrucht zu der gleichen Familie wie Äpfel, Birnen und Pflaumen und ist somit ein Rosengewächs.

Wann ist Erdbeersaison?
Der Frühling ist im vollen Gange und hat uns bereits schon schöne warme und sonnige Tage beschert. Dies kam auch den vielen Erdbeerpflanzen in Deutschland zu gute. Sie blühen zwischen April und Mai. In der Regel beginnt die Ernte Mitte Mai und endet Ende Juli, spätestens Anfang August. Somit hat die Saison bereits begonnen und in den Läden und Erdbeerhäuschen sind schon einheimische Erdbeeren zu kaufen.
Also ganze drei Monate können wir unsere frischen und regionalen Erdbeeren genießen. So schmecken sie auch wohl am besten.
Regional statt global
In Deutschland werden seit 2014 durchschnittlich ca. 135.000 Tonnen Erdbeeren pro Saison geerntet. Etwa drei Kilogramm pro Jahr verzehrt der Deutsche die rote Sammelfrucht.
Etwa 100.000 Tonnen Erdbeeren werden jährlich, vor allem in der Herbst- Winter und Frühlingszeit importiert. Marokko, Mexico, Israel, Niederlande, aber der wohl größte Anteil kommt aus Spanien.
Es gibt allerdings sehr gute Gründe auf importierte Erdbeeren zu verzichten:
- Meistens sind importierte Erdbeeren stark mit Schadstoffen belastet. Sie werden mit Pestiziden und chemischen Stoffen behandelt, um für den Transport haltbarer zu sein.
- Die gesundheitliche Wirkung der Erdbeeren geht dadurch verloren.
- Lange Transportwege, ständige Kühlung und ein hoher Verbrauch von Wasser in den warmen Ländern zieht die Umweltbilanz um einiges runter.
- Dadurch ist der Geschmack der importierten Scheinfrucht kaum vergleichbar mit der heimischen.
- Viele Landwirte bieten das Selberpflücken an. Also eine super Gelegenheit, um Freude am pflücken zu haben und einen Familienausflug daraus zu machen. Ist auch etwas kostengünstiger.

Heimisches Superfood
Auch der Gesundheit kommt etwas großes zu gute. Erdbeeren haben viele Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine. Zum Abnehmen und schlank bleiben ein ideales Lebensmittel, nur ca. 32 Kilokalorien pro 100 Gramm. Somit ist die beliebte Sammelfrucht ein Superfood und Nahrung für Körper und Seele.

Hier sind für dich die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen zusammengefasst:
1. Vitamin-C Bombe
Schon 150 Gramm reichen aus, um den Tagesbedarf eines Erwachsenen zu decken. Es ist mehr Vitamin C als in Orangen, Kiwis oder Zitronen enthalten.
2. Reich an Antioxidantien
Lutein, Quercetin, Kampferol oder Catechin sind Antioxidantien die unteranderem in der Frucht enthalten sind. Dadurch liefern sie viel Energie und sind eine gute Anti-Aging-Quelle.
3. Ballaststoffe
Der hohe Gehalt an Pektinen und Zellulose fördern unter anderem die Verdauung.
4. Schmerzlindernd
Erdbeeren enthalten Methylsalicylsäure. Diese ist vergleichbar mit der Acetylsalicylsäure in Schmerzmitteln. Laut einer US-Studie der Michigan State University würden zehn Erdbeeren reichen um ein Ergebnis wie mit einer Schmerztablette zu erzeugen. Zum Beispiel bei Kopfschmerzen.
5. Präventiv
Der Alterungsprozess der Zellen wird gestoppt. Die Augen, Muskeln, Gehirn und Herz werden gestärkt, Falten geglättet und der Müdigkeit wird entgegengewirkt.
6. Entzündungen hemmen
„Die enthaltene Ellagsäure wirkt bei Entzündungen, wie zum Beispiel Arthrose, Morbus Crohn oder Rheuma“ sagt Dr. Feil. Es hat auch eine große Anti Krebs-Wirkung. Entzündungen werden unterdrückt und der Entgiftungsprozess aktiviert.
7. Senkt Blutzuckerspiegel
Das beugt natürlich Diabetes und Übergewicht vor.
Kuchen oder Pur

Um in den Genuss der Wirkungen zu kommen, ist es natürlich ausschlaggebend die Erdbeeren mit einer geringen Pestizid Belastung und regional zu essen. Auch die Regelmäßigkeit und Menge spielt eine Rolle. Also sollten im Sommer die roten Superfood Früchte nicht ausgelassen werden und regelmäßig ihren Platz auf dem Esstisch finden. Es gibt dabei viele Möglichkeiten. Smoothies, Kuchen, Marmelade, mit Pflanzen-Sahne, Zucker oder Schokoglasur. Im Getränk, als Topping im Brei und Pfannkuchen, aber am besten einfach
pur.
Wer schreibt hier?

Alina Amari praktiziert Yoga seit ihrem 16. Lebensjahr und ist seit ihrer Kindheit auf dem spirituellen Weg. Es ist ihre Leidenschaft zu reisen, die Welt zu entdecken und zu lernen. In Thailand erlernte sie die Thai-Massage. Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, in der Ayurveda Oase und in verschiedenen Ausbildungen, lernte sie Ayurveda von unterschiedlichen Seiten kennen.
Neben dem Yogawiki- Team massiert Alina mit viel Freude und Liebe in der Ayurveda Oase und wendet ihre ayurvedischen und therapeutischen Kenntnisse an.
Es freut uns dich wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Seit dem 8.5. haben wir wieder für euch geöffnet. Ab Juni läuft der Seminarbetrieb unter besonderen Hygienemaßnahmen wie geplant weiter.
Kostenlos steht dir unser weitreichendes Online-Angebot zur Verfügung: Videos, Audios, Texte und sonstige Inhalte über Yoga, Meditation, Spiritualität und Ayurveda findest du in Blogs, Videos, Podcasts, der Yoga Vidya App (Android oder iOS) und Vielem mehr.
Ganz neu ist unser YouTube Kanal „Yoga Vidya Live” mit täglich neuen Yogastunden, Satsang und Vorträgen, live aus Bad Meinberg.
Gerne kannst du uns auch mit einem Betrag deiner Wahl etwas spenden.
Herzlichen Dank für dein Interesse und die Unterstützung!!!
Seit Juni 2019 gibt es das Yoga Vidya Center of Excellence „Naturspiritualität und sattwiger Schamanismus“, das von Satyadevi geleitet wird. Wir freuen uns immer mehr Angebote für wöchentliche Veranstaltungen, Seminare und Ausbildungen für diesen Bereich anzubieten zu können.

Alle Seminare des Teams des Center of Excellence „Naturspiritualität und sattwiger Schamanismus“ und weitere Seminarleiter
Alle Seminare mit Satyadevi bei Yoga Vidya →
Seminare mit Luca Sumitra bei Yoga Vidya →
Naturspiritualität bei Yoga Vidya erleben →
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn gerne weiter!
Magst du uns etwas schreiben? Dann lass uns gerne einen Kommentar da.