Und kein Sommer vergeht, ohne das obligatorische Kauern im Erdbeerfeld. Sichere dir jetzt noch ein paar von diesen süßen Früchtchen, denn daraus zaubert sich im Nu unser superfruchtiger veganer Erdbeerkuchen.
Weiterlesen …
Es ist wieder Sommer, aber nicht ohne die geliebten frischen roten Erdbeeren. Die Sammelfrucht wird schon seit mindestens der Steinzeit geschätzt. Damals war sie allerdings noch so klein wie eine kleine Münze, heutzutage teilweise größer als ein Tischtennisball.
Den meisten ist unbekannt, dass die Erdbeere gar kein Beerenobst ist, sondern zu der Sammelnussfrucht gehört. Botanisch gesehen, zählt die Scheinfrucht zu der gleichen Familie wie Äpfel, Birnen und Pflaumen und ist somit ein Rosengewächs.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Besonders süße, reife Früchte sind im Ayurveda für den Pitta-Typen sehr gut geeignet. Birnen, Trauben, Rosinen, Äpfel, Granatäpfel, Datteln, Aprikosen, Kiwi, süße Beeren, Quitten, Mangos, Melonen, Ananas, Feigen, Pflaumen und Orangen gehören zu den Früchten, die hilfreich sind für Pitta. Meiden sollten Pitta-Typen saure Früchte wie saure Äpfel, Orangen, Zitronen, usw.
Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda.
Frisches Obst zählt als überaus gesund, reich an Vitaminen und Lebensenergie. Um es optimal verdauen zu können, empfiehlt Ayurveda rohe Früchte mit zwei Stunden Abstand vor oder nach einer anderen Mahlzeit zu genießen. Es eignet sich wunderbar als Zwischenmahlzeit oder als kleines morgendliches Frühstück. Wird rohes Obst zusammen mit Getreide, Joghurt, Quark, rohen Gemüse oder Milch zusammen gegessen, stellen sich heftige Gärungs- und Fäulnisprozesse ein, die längerfristig zu Verdauungsbeschwerden und Verschlackung führen können. Das klassische Müsli mit Getreideflocken, Milch und rohen Obststückchen ist laut Ayurveda also eine ungünstige Nahrungsmittelkombination (Samyoga) ebenso wie Mango-Lassi oder Fruchtquark.
Weiterlesen …