Göttin Highlights

Gebet an die Shakti in uns – zum Frauentag

Veröffentlicht am 08.03.2023, 06:00 Uhr von

Zum heutigen Frauentag gibt es in der Regel Blumen. Mir wurden sie vor Kaufhäusern, von Chefs, Beziehungskisten, Freunden und Freundinnen in die Hand gedrückt.  Ich dachte auch schon mitmachen zu müssen und erntete dann die gleiche Reaktion auf meine Blumengabe, die andere von mir erhalten hatten: Irritation und nicht wissen, wohin damit. Fand ich also immer irgendwie seltsam. Wie wäre es stattdessen, mit einem gemeinsamen Gebet an die Shakti in uns? Vorm Yogaunterricht, im Büro…

Weiterlesen …

Navaratri geht in die erste Runde

Veröffentlicht am 06.10.2021, 06:00 Uhr von

Navaratri ist ein Lichterfest zu Ehren der Göttin. Es richtet sich nach dem Mondkalender und liegt im September oder Oktober. Insgesamt dauert das Fest 9 Tage, wobei jeweils drei davon einem Aspekt der göttlichen Mutter gewidmet sind.

Die ersten drei Tage wird die göttliche Mutter in ihrem transformierenden Aspekt verehrt, vor allen Dingen als Durga und Kali, aber auch Parvati. Um Navaratri mitzufeiern, musst du kein Hinduist sein, die Idee dahinter kann jeden ansprechen, aber lies selbst.

Weiterlesen …

Einführung in die indische Mythologie

Veröffentlicht am 08.01.2021, 06:17 Uhr von
Krishna und die indische Mythologie

Jeder liebt Geschichten. Zumindest mögen viele Menschen Märchen, spannende Filme oder lustige Hörbücher. Von altdeutschen Märchen kennen wir es, dass hinter den schönen oder schaurigen Geschichten mehr steckt, als wir zuerst vermuten. Sie erklären uns die Welt, warnen uns vor Gefahren, begleiten uns durch schwere Entscheidungen. Was wir unter Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder dem kleinen Muck kennen, gibt es auch in anderen Kulturen. Das zeigt uns etwa die indische Mythologie. Beispielsweise lernen Kinder hier das Spiel zwischen Gut und Böse durch Geschichten über Krishna, Sita und Dämonen. Diese Göttergeschichten heißen Puranas und wir finden sie in 18 Haupt- sowie 18 Nebengeschichten aufgeteilt.

Weiterlesen …


Devi die Göttin

Veröffentlicht am 13.07.2020, 05:31 Uhr von
Play

Devi ist die Kosmische Mutter, die Göttin, die Urgöttin. Sie hat viele verschiedene Manifestationen. Hingabe an die Göttliche Mutter gibt Sicherheit und Trost auf dem spirituellen Weg. Lesung und Erläuterung durch Sukadev, Yogalehrer und Ausbildungsleiter bei Yoga Vidya. > Seminare bei Yoga Vidya > Seminare mit Sukadev


Beltane – das keltische Jahreskreisfest in der Nacht vom 30.4. zum 1.5.

Veröffentlicht am 02.05.2020, 14:05 Uhr von
sonnenuntergang_yoga_entspannung_kongress

Beltane läutet den Beginn des Sommers ein. Es ist ein Fest der Sonne, der Freude und Lebenslust. Früher wurde Beltane am nächstgelegen Vollmond gefeiert, heute in der Nacht vom 30.4. zum 1.5. „Bel“ bedeutet strahlend und „Tene“ heißt Feuer.

Weiterlesen …

Podcast Kanal: Durga Mantras – Chanting and Kirtan

Veröffentlicht am 09.02.2019, 20:07 Uhr von
Cover Art des Durga Mantras - Chanting and Kirtan Podcast

Chanting and Recitation of Durga Mantras and Kirtans in glory of the Divine Mother. Devi, Durga, Lakshmi, Kali, Saraswati, Tripura Sundari, Rajeshwari – these are all names of the Divine Mother. Recordings mostly from Yoga Vidya Ashram Germany. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:

Auf Apple Podcast anhören und abonnieren  Auf Google Podcast anhören und abonnieren Auf Spotify Podcast anhören und abonnieren RSS Feed zu,m Abonnieren Alle Infos zum Podcast: Blog und Shownotes


Podcast Kanal: Kelten Götter, Göttinnen, Symbole: Keltische Mythologie

Veröffentlicht am 18.10.2018, 04:33 Uhr von
Kelten Götter und Göttinnen Podcast Cover Art

Die Göttinnen und Götter der Kelten faszinieren bis heute. Die Kultur der Kelten hat die abendländische Zivilisation mehr geprägt als den meisten bewusst ist. Nicht nur die Gallier um Asterix und Obelix waren Kelten. Die Kelten besiedelten von Spanien bis nach Kleinasien einen riesigen Lebensraum. Und bis heute sehen sich die Galizier, die Bretonen (Nordwestfrankreich), die Waliser und Iren als keltische Kulturvölker. In diesen Vorträ