“Die Partnerlosigkeit hat in Deutschland einen Höchststand erreicht. Viele Singles fühlen sich beziehungsunfähig” verkündet der Spiegel, einer der bedeutendsten Gesellschaftsmagazine in Deutschland. Können wir Liebe lernen? Wie verhilft uns eine Partnerschaft zum persönlichen und spirituellen Wachstum? Und was ist das Geheimnis einer harmonischen Partnerschaft?
Weiterlesen …
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Böllern verboten an Silvester? Für Yoginis und Yogis an und für sich erstmal nicht so schlimm, bevorzugen wir doch für gewöhnlich Ruhe und Besinnlichkeit. Aber einfach so Silvester auslassen kommt uns auch nicht in die Tüte.
Deswegen hier mal zur Inspiration ein paar Yogi-Tipps für Silvester. Dazu viele Einblicke aus dem Yoga Vidya Bad Meinberg Programm zur Begrüßung des neuen Jahres – mit ganz sanfter Praxis, magischen Ritualen und zauberhaften Konzerten. Wir feiern vor Ort und Live Online! Einen guten Rutsch!
Weiterlesen …
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir mit Arbeit. Ich bin, also arbeite ich. Die tägliche Erfahrung von Deadlines, Informationsüberflutung und Perfektionismus stressen jedoch enorm. Zum Auftakt des Yoga Kongress 2021 stellt Dr. Nanni Schleicher dazu in ihrem Vortrag ihr Konzept von Yoga im Human Resource Management vor.
Dabei analysiert sie, inwiefern wir unsere Arbeitskultur mithilfe von Yoga verbessern können, damit wir unsere Arbeit möglichst entspannt, kreativ im Flow und konfliktfrei genießen können.
Weiterlesen …
Im letzten Drittel des wundervollen Festivals Navaratri freuen wir uns über die Göttin der Weisheit, Kreativität und der Künste – Saraswati! Wie jede Göttin wird auch sie als die Schönste von allen beschrieben. Aber bei dieser Göttin stimmt es wahrscheinlich am meisten.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was bedeutet Selbstreflexion im Hatha Yoga? Und was hat der Aspekt der Selbstreflexion aus dem Bereich der psychologischen Yogatherapie-Ausbildung bei Yoga Vidya mit Hatha Yoga zu tun? Wie kannst du die Selbstrefexion in die Hatha Yogastunden einbauen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
Der Geist des Aspiranten beschreibt die innere Haltung der spirituell Suchenden. Die Menschen kommen auf unterschiedlichsten Wegen auf den spirituellen Pfad. Für den Einen ist es eine plötzliche Erkenntnis, die durch Gnade in sein Leben kommt, für die Andere ist es der Verlust eines geliebten Menschen. Sie alle haben verschiedene Hintergründe und Erwartungen an die spirituelle Praxis. Sie lernen sich Selbst in dieser Situation neu kennen und müssen sich besonders zu Beginn erst einmal orientieren.
Weiterlesen …
Das Ziel vieler Yogis ist die Selbsterkenntnis. Egal wie nah oder weit weg wir jetzt grade sind, Swami Sivananda hat immer betont, dass sie jeder in diesem Leben erreichen kann. Um dort hinzukommen, braucht es auf kurz oder lang eine Selbstreflexion. Die kann uns allerdings auch schon vorher eine Menge über uns verraten. Immerhin: Wie soll man das wahre Selbst erkennen, wenn es nichts gibt, auf dem es sich zeigen kann. Wollen wir unserem höheren Selbst also eine Fläche zur Projektion bieten, müssen wir auch hinschauen. Je mehr wir unser ganzes Sein verstehen wollen, desto wichtiger ist diese Innenschau. Hier also einige Grundgedanken, eine praktische Anleitung und weiterführende Tipps.
Weiterlesen …
Inzwischen gibt es sechs Videos der Psychologischen Yogatherapie. Da nicht alle die Videos benötigen, haben wir aus der Tonspur der Videos mp3-Aufnahmen hergestellt. Heute kannst Du das mp3 der Yogastunde zur Selbstreflexion (91 Minuten) anhören und mitmachen. Die nächsten mp3 folgen ab der nächsten Woche in diesem Blog. Falls Du gern mal an einem Seminar der Psychologischen Yogatherapie teilnehmen möchtest, findest Du hier…. die Informationen. Die Termine 2013 für die Ausbildung zum Psychologischen Yogatherapeuten findest Du hier…. Kuren oder Einzelberatungen kannst Du unter yogatherapie@yoga-vidya.de oder täglich von 14:30-16 Uhr unter 05234-87-2250 buchen. Wir freuen uns, Dich einmal bei uns
Wie versprochen, folgt diese Woche unser neues Video:Yogastunde mit Chakrakonzentration. Es ist eine Mittelstufen-Stunde, die Shivakami, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie im Haus Shanti anleitet und die Tenzin ausführt. Das Video dauert 1 Stunde und 36 Minuten. Probiere die Übungen doch einfach mal aus! Vielleicht wird sie ja Deine Lieblings-Yogastunde? Von der Anfangsentspannung mit Kontakt zum Herzen, über Kapalabhati, zum Sonnengebet und der Vorstellung der sieben Chakren erfährst Du, wie Dein Prana immer dorthin fliesst, wo Deine Konzentration ist. Ein Mantra beendet die Stunde. Wir freuen uns über Rückmeldungen! Informationen zu unseren Seminaren und Ausbildungen findest Du