`Die Vision der Kosmischen Gestalt´ – so lautet die Überschrift zum 11. Kapitel der Bhagavad Gita.
Krishna führt Arjuna ins Überbewusstsein. Arjuna erfährt Gott als Kosmisches Wesen, die ganze Welt als Körper Gottes, jedes Einzelwesen wie eine Zelle Gottes. Er erfährt, dass letztlich alles gemäß Gottes Willen geschieht. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15.12.2017, 09:50 Uhr von Lisa K.
Vom 11. – 13.12.2017 fanden, wie jedes Jahr, die Sevaka-Tage statt. Fast alle Sevakas der vier Yoga Vidya Ashrams und vereinseigenen Yogacenter trafen sich in Bad Meinberg. Diese drei besonderen Tage trugen sehr zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zum gemeinsamen spirituellen Aufladen bei.
Wir verbanden uns gemeinschaftlich und mit der Energie unserer Meister. Zusammen haben wir praktiziert, uns für Inspiration und Kraft geöffnet, über wichtige Entscheidungen demokratisch abgestimmt und mit viel Freude inspirierende Erfahrungen miteinander geteilt. Es war eine schöne Stimmung, voller Liebe und Freude bei winterlichem Wetter und viel Schnee. Weiterlesen …
Erlebe den dynamischen Begründer einer der maßgeblich führenden Yoga-Bewegungen Europas live in seinen Seminaren: Sukadev Volker Bretz ist Gründer und spiritueller Leiter von Yoga Vidya. 1992 gründete er die Yoga Vidya Zentren, um einen ganzheitlichen, lebensnahen Yoga zu lehren und zu verbreiten.
Viele Yoga-interessierte Menschen konnten durch die Inspiration von Sukadev, dank seiner freundlichen, aufgeschlossenen und gelassenen geistigen Haltung, wichtige Erfahrungen auf ihrem persönlichen Yoga-Weg machen. Mit seiner humorvollen Art und seinem großartigen Wissens- und Erfahrungsschatz gibt Sukadev auch tiefgründige und umfassende Zusammenhänge verständlich weiter. Weiterlesen …
Mit seiner humorvollen Art und seinem großartigen Wissens- und Erfahrungsschatz gibt Sukadev auch tiefgreifende und umfassende Zusammenhänge verständlich weiter.
Viele Yoga-Interessierte Menschen konnten durch die Inspiration von Sukadev, dank seiner freundlichen, aufgeschlossenen und gelassenen geistigen Haltung, wichtige Erfahrungen auf ihrem persönlichen Yoga-Weg machen. Weiterlesen …
Sukadev sagte im Interview: „Ich hatte eine Vision von Swami Sivananda. Er vermittelte mir, dass ein neues Zeitalter beginnen könnte, in dem Frieden herrscht und Hunger überwunden ist und die Menschen zu einer neuen Verbundenheit finden. Ein wichtiges Bindeglied dafür könnte Yoga sein. Er ließ mich in dieser Vision wissen, dass es meine Aufgabe sei, mich dafür zu engagieren. Dazu sollte ich Yoga unterrichten, der dem westlichen Lebensstil nahe ist und dennoch spirituell bleibt.“
Den Autor des Berichtes beeindruckte Sukadev durch seine unprätentiöse Art, mit der er von seinem Leben erzählte, das ganz dem Yoga gewidmet ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19.05.2014, 21:45 Uhr von Sibylle
So viel ist schon über Sukadev geschrieben worden und doch gibt es auch immer wieder Neues zu entdecken:
Gerade hat er sein jüngstes Buch veröffentlicht: „Der Königsweg zur Gelassenheit“. Swami Vishnu-Devanada, dessen Schüler der junge Sukadev war, spielt eine bedeutende Rolle auf dem Weg zur Gelassenheit. Er war es auch, der es Sukadev zutraute, Yoga in Europa zu etablieren – eine Vision, an der Sukadev arbeitet. Manchmal fragt man sich, ob er nicht auch mal müde ist oder wird. Sieht man ihn abends im Satsang, gelassen, voller Konzentration und immer wieder mit einer humorvollen Redewendung schwierige Sachverhalte oder philosophische Themen erhellend, wissend, dass er den morgendlichen Satsang schon geleitet hat, dann fasst man sich an die eigene Nase und versucht, auch so unermüdlich, gelassen und heiter zu sein, wie er es ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17.04.2014, 08:18 Uhr von Sibylle
Es gibt vielfältige Gründe, in einer spirituellen Gemeinschaft zu leben wie in den Yoga Vidya Seminarhäusern und Stadtzentren. Der Wunsch nach Gesellschaft Gleichgesinnter, sich einsetzen für etwas Sinnvolles, spirituelle Entwicklung, persönlichem Wachstum, und die Suche nach alternativen Lebensmodellen sind einige Beispiele. Manche Menschen verbringen bei Yoga Vidya viele Jahre, gründen eine Familie und haben hier eine Heimat gefunden. Andere bleiben für einen Zeitabschnitt, bilden sich hier weiter oder lernen etwas komplett Neues. Es gibt vielerlei Möglichkeiten, wie du dich bei Yoga Vidya einbringen kannst. Erfahre hier mehr über die Yoga Vidya Gemeinschaft, Möglichkeiten der Mitarbeit und die Besonderheiten des Lebens im Ashram oder Stadtzentrum. Weiterlesen …
Heute ist Sukadevs Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir eine “Powerpoint Präsentation” hier hochgeladen. Es ist eine NLP Masterarbeit von Maria-Anna Hartmann zum Thema: “Sukadev Volker Bretz – Gründer von Yoga Vidya. Spiritualität, Vision und Wirtschaftlichkeit – wie passt das zusammen?
Veröffentlicht am 13.12.2012, 19:00 Uhr von Lisa N.
Die Initiative “Yogastadt Bad Meinberg” möchte Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung setzen, Vernetzungsmöglichkeiten schaffen und potenziellen Neubürgern eine Anlaufstelle bieten, um ihnen so die Ansiedlung in Bad Meinberg zu erleichtern. Deine Ideen und Anregung können helfen, um aus einem verschlafenen Kurstädtchen Deutschlands erste Yogastadt zu werden zu lassen. Christoph Harrach schreibt auf der Internetseite der Initiative “Yogastadt Bad Meinberg” über die Visionsentwicklung der Yogastadt: “Viele Städte haben thematischen Beinamen wie z.B. die Hafenstadt Hamburg oder die Bankenstadt Frankfurt. Das jeweilige Thema prägt die Kultur und das Wirtschaftsleben einer solchen Stadt, ohne das alle dort lebenden Bürger in das Thema direkt involviert sind. Bei der Entwicklung der Yogastadt Bad Meinberg soll diese offene Haltung die Grundlage der Stadtentwicklung sein.
Alle Jahre wieder… treffen sich die Sevakas des Yoga Vidya e.V. in Bad Meinberg. Was bedeutet: Yoga Vidyaner aus allen Teilen Deutschlands, aus neuerdings sieben städtischen Zentren und drei Ashrams tauschen Erfahrungen aus, praktizieren gemeinsam und sprechen über neue und alte Pläne.
Seit Montag Mittag herrscht also im Bad Meinberger Yoga Vidya Zentrum eine ganz besondere Schwingung vor. Denn wenn so viele erfahrene Yogalehrer und Zentrumsleiter zusammenkommen, ist die Meditation gleich noch ein bisschen konzentrierter und die Yogastunde intensiver. Vor allem Satsang und Puja im Kreis, das ist bei Yoga Vidya eine seltene, aber umso gemeinschaftlichere Erfahrung.