Haltet euch fest Freunde: Dr. Nalini Sahay lädt ein zu Deep Tantra und Yogifood. Ihre Spezialität sind dabei ausführliche Seminare und Ausbildungen zum Tiefenentspannungsverfahren Yoga Nidra – dem Schlaf des Yogi.
Außerdem hat sie noch weitere Tantra Techniken in ihrem Werkzeugkoffer, wie das feinstoffliche Reinigungsverfahren Tattwa Shuddhi, Tantra Meditationen sowie Tantra Bhakti. Ans Eingemachte geht es dann in ihren Seminaren zur indisch-vegetarischen Küche, deinem Zugang zu prana-geladenem Yogifood. Reinlesen, informieren, mitmachen! Om Shanti
Weiterlesen …
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Du findest den Text zum Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 351. Live-Mitschnitt aus dem Satsang mit Swami Vishnu-devananda. Weitere Mantras und Vorträge als mp3s und auch als Videos findest du in unserer Yoga Vidya Community.
Gopal, ein direkter Schüler von Swami Vishnu Devananda, hat uns eine Reihe von alten Kirtanaufnahmen von seinem Yoga Meister Swami Vishnu Devananda gesungen, geschenkt. Sukadev möchte diese wunderbaren Schätze gerne mit allen Bloglesern teilen.
Am besten seid euch beim Anhören bewusst:
Solchen mp3s zuzuhören, ist so etwas wie ein Einschwingen auf Swami Vishnu-devananda. Wenn ihr mit einer gewissen Hingabe hineinhört, kann Swamiji euch sehr nahe kommen.
Los geht es mit den Shanti Mantras, Mantras für den Frieden auf der Welt. Den Text findet ihr im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 670.
Weitere Kirtans werden in den nächsten Wochen hier im Blog veröffentlicht.
Weiterlesen …
Sukadev und Chandra erzählen über ihren Yoga-Meister Swami Vishnu-devananda – Swami Vishnu-devananda war ein besonders faszinierender Yoga-Meister. Intensiv, liebevoll, herausfordernd, unkonventionell, humorvoll. Und immer für Überraschungen gut – im Dienste der Menschheit, im Dienste Gottes. Sukadev und Chandra erzählen von ihren Erfahrungen mit dem großen Yoga-Meister, bei dem sie viele Jahre gelernt haben. Diese Folge des Satsang-Podcasts beginnt etwas abrupt – da fehlen die ersten Sätze. Du kannst jedoch sicherlich gut folgen. Zuerst spricht Sukadev. Dann Chandra, übersetzt von Ralf. Dann erzählt Sukadev gerade einige Geschichten und Anekdoten, die er sonst etwas seltener erzählt. Hier in diesem Satsang-Podcast gab es
Indien hat bereits einen Yoga-Minister, in Europa politisiert sich die Weisheitslehre. Wie sie brennende Gesellschaftsprobleme lösen kann, war Thema des ersten Europäischen Yogakongresses in Bad Meinberg. Yoga wird also auf europäischer Ebene politisch.
Frei nach Bernhard Shaw sind die besten Reformer jene, die bei sich selbst anfangen, erklärte der Europaparlamentarier Elmar Brok in seinem Grußwort und betont, dass in schnelllebigen Zeiten nur Halt erhält, wer versteht innezuhalten. Damit politisiert der Schirmherr des Kongresses „Yoga –Traditionelle Weisheit für die Zukunft“ ein Thema, das gemeinhin als krankenkassengesponsortes Bewegungsprogramm oder persönliche Krisenbewältigung gilt. Weiterlesen …
Jährlich am 14. Juli wird bei Yoga Vidya Swami Sivanandas Mahasamadhi mit einer großen Puja gefeiert. Morgen ist der 51. Mahasamadhi Tag von Swami Sivananda. Die Puja hilft dabei, sich wieder neu der geistigen Kraft Swami Sivanandas zu öffnen. Auch das Mantra Om Namo Bhagavate Sivanandaya wird immer wieder rezitiert, was die Verbindung zum Meister stärkt.
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg wird Om Namo Bhagavate Sivanandaya 12 Stunden lang (von 8 bis 20 Uhr) gesungen. Danach folgt die Guru Puja. Neben der Puja finden in den Yoga Vidya Stadtzentren und Ashrams auch längere Mantra-Singen und besondere Meditationen statt. Der Tag von Swami Sivanandas Mahasamadhi ist Anlass zur Einkehr und eine wunderbare Gelegenheit, sein Innerstes der liebevollen, segnenden und führenden Energie des Meisters zu öffnen.
Swami Shivanandas Mahasamadhi
Weiterlesen …
Swami Vishnu-devananda, 1927-1993, einer der ganz großen Meister des 20. Jahrhunderts, direkter Schüler von Swami Sivananda, Gründer der Sivananda Yoga Vedanta Zentren. Unten findest du Photos aus den 1980er Jahren im Sivananda Ashram Val Morin, Kanada hat Weiterlesen …
Heutzutage lässt sich nicht über die Quantität der Yogalehrerendenbeschweren und hoffentlich auch nicht über die Qualität. Dennoch ist es wichtig, dass es mehr und mehr Fachleute gibt, die wirkliche Expertise vorzuweisen haben. Yogaübende, die besonders tief gehen möchten bietet derYoga Vidya e.V. 2 Studiengänge: Yoga Vidya Visharada Studiengang & Yoga Vidya Acharya.
Tiefenentspannung für diejenigen, die Swami Vishnu-devananda kennen, oder zu ihm eine Beziehung aufbauen wollen. Du solltest die Yoga Vidya Tiefenentspannung oder die Sivananda Yoga Vedanta Tiefenentspannung kennen, bevor du mit diesem Audio arbeitest. Wie bei Yoga Vidya üblich, beginnst du mit dem Anspannen und Loslassen aller Körperteile. Dann vertraust du deinen Körper ganz der Erde an. Du verlässt in deiner Phantasie den physischen Körper und begibst dich auf eine Reise. Diese Reise führt dich zum großen Yoga–Meister Swami Vishnu-devananda (1927-1993). Du spürst seine Energie und lässt seinen Segen auf dich wirken. Mit spiritueller Kraft aufgeladen, kommst du wieder
GEBURTSTAG Swami Vishnu-devananda, 1927-1993, einer der ganz großen Meister des 20. Jahrhunderts, direkter Schüler von Swami Sivananda, Gründer der Sivananda Yoga Vedanta Zentren. Swami Vishnu konnte sehr gut mit Kindern umgehen – und Kinder liebten es, vor Swami Vishnu-devananda zu zeigen, was sie im Kinder-Yoga gelernt hatten.
Hier eine kleine Diashow.
Sie können mehr Fotos wie diese finden auf Yoga Vidya Community mein.yoga-vidya.de.

Zum Abschluss eines Satsangs zelebriert Yoga Meister Swami Vishnu-Devananda das Arati, die Lichterzeremonie und singt
das Twameva, die Widmung unseres Lebens auf der Suche nach der Wahrheit.
Texte dazu findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter den Nummern 804 und 805.
Alles Gute, Om Shanti,

Der Yoga Vidya Newsletter Juli 2012 ist erschienen – voll gepackt mit Infos zu Yoga, Meditation, Ayurveda und spirituelles Leben.
Inhalt:
Weiterlesen …
Anspannen, strecken, halten, konzentrieren, allen Mut zusammennehmen, springen und wieder loslassen… Hatha Yoga kann ganz schön anstrengend sein. Puh. Wofür das alles? Sollte die Frage mal wieder irgendwo am Horizont aufblitzen: hinfühlen, nachspüren, immer wieder entspannen. Zwischenentspannungen wirken vielleicht manchmal nebensächlich. Aber wie sagen die Yoga-Meister: Die Energie ist da, wo du sie fühlst. Und so stark, wie du bereit bist, sie zu fühlen.
Was fühle ich also in diesem Moment, während ich nach dem Bogen in der Stellung des Kindes entspanne? Welche Energie fließt in meinem Körper? Was meldet mein Herz, während ich mich so tief in mein
[/caption]
Das Jahr 2010: Ein Jahr mit Höhepunkten der Extraklasse! In diesem Jahr bietet dir Yoga Vidya Bad Meinberg einige ganz besondere Highlights, nämlich neben zahlreichen Kongressen:
auch „Spirituelle Retreats“ mit international bekannten Yogameister/innen. Du hast die einmalige, wunderbare Gelegenheit am geistigen Reichtum teilzuhaben, tiefergehende Fragen, die dich in deiner Yogapraxis schon immer begleitet haben beantwortet zu bekommen und gleichzeitig neben intensiver Praxis auch die Möglichkeit von 11-16h in deiner freien Zeit, die Erlebnisse und Erfahrungen des Seminars zu