Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mit Selbsthypnose Schmerzen wegbekommen, kann das funktionieren? Ja, für viele Arten von Schmerzen ist das ausgesprochen effektiv. Mit diesem Podcast kannst du die zweite der Selbsthypnose Techniken ausprobieren, mit denen du deine Schmerzen verringern oder auflösen kannst. Diese Technik kombiniert das Zählen mit Affirmationen und Visualisierungen. Auch hier erkennst du zuerst die Tatsache an, dass Schmerzen in dir sind. Dann setzt du einen Zeitpunkt fest, ab wann du sie nicht mehr spürst. Dann zählst du hinunter – und spürst plötzlich, dass du dich wohl fühlst. Probiere es einfach aus: Bei
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Ruhe, Herzensöffnung und mehr Kraft durch diese Tiefenentspannungsübung. Durch Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile entspannst du die Muskeln. Durch Dankbarkeitsaffirmationen öffnest du dich. Durch die anschließende kommst du zu den Quellen von Kraft und Kreativität. 13 Minuten, die dir viel bedeuten können! Diese Tiefenentspannung übst du normalerweise am besten in einer bequemen Rückenlage auf dem Boden oder auch im Bett. Du kannst die Übung aber auch in einer bequemen Sitzhaltung praktizieren. Mitschnitt aus dem Seminar “Gelassenheit entwickeln” von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Langes Halten der Yoga-Stellungen mit Affirmationen ist für Yogaschüler eines der schönsten Erfahrungen. Wie kannst du als Yogalehrer eine solche Yogastunde aufbauen? Welche Affirmationen kannst du nutzen und worauf solltest du achten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
„Alles ist leicht!“, flötet uns die Yogalehrerin entgegen während wir das Unterarmbrett halten. Jeder Muskel meines Körpers zittert – von wegen „alles ist leicht“! Die hat gut reden, schließlich stützt sie nicht mit ihren Ellbogen das halbe Körpergewicht. Kaum schießt mir der Gedanke durch den Kopf, krache ich unsanft und verärgert auf meine Yogamatte.
Weiterlesen …
In vielen Yogastunden, Meditationen und Vorträgen fällt immer wieder das Wort “Autosuggestion”. Meistens geht es damit einher, dass wir zur Entspannung oder um tiefer in die Meditation zu kommen, einen kurzen Satz innerlich wiederholen. Aber Suggestion kann noch mehr! Nicht nur die richtige Wortwahl, Länge und das Thema sind entscheidend, auch die Einstellung, die wir ihnen gegenüber haben. Eine Wissenschaft für sich also. Zum Glück sind die Grundlagen dieser Technik schnell erlernbar, sodass wir auch in unserem Alltag entspannt darauf zurückgreifen können.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht während eines Nikolaustag-Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über Raja Yoga – konkret über Affirmationen der Freude.
Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 543 als Inspiration des Tages zum Thema: Vedanta Affirmationen. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC543
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 514 als Inspiration des Tages zum Thema: Vedanta Affirmationen. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC514
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 491 als Inspiration des Tages zum Thema: Spirituelle Affirmationen. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC491
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 490 als Inspiration des Tages zum Thema: Affirmationen für deine tägliche Praxis. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC490
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in den vergangenen sieben Tagen auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neun neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum 514. Vers – Vedanta Affirmationen – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana Faust Krähe anschauen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Fünf Minuten Tiefenentspannung für zwischendurch. Idealerweise liegst du schon auf dem Rücken, wenn du die mp3 Datei abspielst. Du kannst aber auch im Sitzen vor dem PC entspannen. Die Tiefenentspannung geht in drei Schritten: Anspannen/Loslassen der wichtigsten Körperteile, Autosuggestion, Stille. Mitschnitt aus einem Workshop von Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde (90 Minuten) mit langem Halten der Stellungen. Mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung. Für die Entfaltung der inneren Kräfte, für innere Stärkung und Öffnung. Eine der bei Yoga Vidya beliebtesten Yogastunden, entwickelt von Sukadev Bretz. Du übst: Surya Namaskar (Sonnengruß), die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe, Tiefenentspannung mit Affirmationen, Kapalabhati, Wechselatmung. Du findest diese und andere Yogastunden auch als Video unter Yoga Vidya Video Yogastunden. Infos für Yoga Anfänger unter yoga-vidya.de/yoga-anfaenger.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entspannen und Aufladen mit
Yoga – das kannst du mit dieser 56-minütigen
Yogastunde. Dieses Video ist geeignet für
vollständige Anfänger, die noch nie Yoga geübt haben. Es ist aber auch eine große Hilfe für alle, die zusätzlich zu ihrem Yogakurs zuhause üben wollen.
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya leitet dich an zu: (1) Anfangsentspannung, (2) Tiefe
Bauchatmung für innere Zentrierung (3)
Krokodilsübung für Entspannung des unteren Rückens
Weiterlesen …
Tipps zum praktischen Einsatz von Affirmationen und Entspannungstechniken. Anregungen zum besseren Schlaf. Ausdauer entwickeln beim geschickten Verfolgen von Zielen. Teil 3 der Vortragsreihe “Erfolg in Leben und Selbstverwirklichung“. Live-Mitschnitt eines Vortrags im Rahmen eines Wochenendseminars im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Ich wünsche dir viel Inspiration.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entwickle deine inneren Kräfte. Übe intensiv. Für alle, welche die
Yoga Vidya Grundreihe beherrschen und gerne weiter Fortschritte machen wollen.
Sukadev leitet dich in dieser fordernden Stunde dazu an, dich weiter und weiter zu entwickeln. Er hilft dir, über selbst gemachte Grenzen hinauszuwachsen – und deine Fähigkeiten zu spüren. Mit
Affirmationen, Visualisierung und Anleitung zur Erforschung der geistigen Wirkung der
Asanas.
Weiterlesen …
Wissenschaftliche Studie: Yoga hilft gegen Übergewicht
Erstmals wurde der Yoga-Vidya-Stil im Rahmen einer klinischen Studie untersucht. Forscher an der Universität Duisburg-Essen überprüften, ob regelmäßiges Praktizieren gegen Übergewicht hilft. Im Video erläutern PD. Dr. Holger Cramer und Sushila Thoms die wissenschaftlichen Ergebnisse. Die übergewichtigen Yoga-Teilnehmerinnen schildern, wie sich durch Yoga ihr Leben verändert hat.
„Yoga ist nur etwas für Gertenschlanke”, so das gängige Vorurteil vieler Übergewichtiger. Rund ein Viertel der Bevölkerung ist stark übergewichtig (BMI ≥ 30) und der Trend ist steigend. Übergewicht stellt einen wesentlichen Risikofaktor dar für Folgeerkrankungen, z.B. Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparats und sogar Krebserkrankungen. 60 übergewichtige
Hier bekommst du eine Anleitung zu etwa 20 Minuten Übung von Pranayama, Meditation und Asanas. Bisher hast du die einzelnen Yoga Übungen separat ausprobiert. Es gibt verschiedene Weisen, wie du sie miteinander kombinieren kannst. Am effektivsten wäre es, wenn du zunächst 20 Minuten Pranayama übst, dann 20 Minuten Meditation, dann 20 Minuten Asanas, zum Schluss Kavacham, die Energiefeld-Übung. Und eventuell eine weitere Tiefenentspannung im Lauf des Tages. Du kannst diese Übungen auch separat voneinander praktizieren. Ca 60-80 Minuten für Yoga Praktiken mag dir viel erscheinen. Die positive Wirkung ist jedoch großartig: Du brauchst weniger Schlaf, hast mehr Energie, fühlst dich positiver, kannst mehr in kürzerer Zeit erledigen. Wenn du aber nicht so viel Zeit hast, hier ist eine gute Übungspraxis für jeden Tag. Sie dauert etwa 20 Minuten: Agni Sara, Kavacham, Kapalabhati, Meditation mit Herzensverbindung und Affirmation, Vorwärtsbeuge, Kobra, Einbeinstand.
172. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Koffein ist die Droge der Leistungsgesellschaft. Manche sagen, dass erst Koffein die industrielle Revolution ermöglicht hat. Koffein wirkt stimulierend, wach machend, konzentrationsfördernd. Koffein scheint dabei, in Maßen genossen, noch nicht mal ungesund zu sein. Vermutlich ist der Konsum von 1-2 Tassen Kaffee, Schwarztee, Grüntee kein Problem. Wenn du aber mehr koffeinhaltige Getränke konsumierst, dann kann das zu Unruhe des Geistes führen. Überprüfe: Wie viel Koffein konsumierst du? Addiere dabei alle Quellen von Koffein: Schwarztee, grüner Tee, Kaffee, Colagetränke, Schokolade, Kakao, Guarana Riegel, sogenannte Energy Drinks etc. Reduzieren kann einen sehr großen Unterschied ausmachen. Manche Menschen vertragen gar keinen Koffein – probiere mal im Urlaub aus, ohne Koffein zu leben. Du musst dabei evtl. 1-2 Tage Entzugserscheinungen (Müdigkeit, Kopfweh) aushalten – dann kommt dein Organismus wieder zu normalen Selbststeuerungen. Die Mehrheit der Menschen hat mit einem Koffeinkonsum in Maßen kein Problem. Ersatz für Koffein: (1) Affirmation am Morgen: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag“ (2) Agni Sara (3) Kapalabhati (4) Ingwer–Wasser.
114. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …