Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mit Selbsthypnose Schmerzen wegbekommen, kann das funktionieren? Ja, für viele Arten von Schmerzen ist das ausgesprochen effektiv. Mit diesem Podcast kannst du die zweite der Selbsthypnose Techniken ausprobieren, mit denen du deine Schmerzen verringern oder auflösen kannst. Diese Technik kombiniert das Zählen mit Affirmationen und Visualisierungen. Auch hier erkennst du zuerst die Tatsache an, dass Schmerzen in dir sind. Dann setzt du einen Zeitpunkt fest, ab wann du sie nicht mehr spürst. Dann zählst du hinunter – und spürst plötzlich, dass du dich wohl fühlst. Probiere es einfach aus: Bei
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre tiefe Ruhe, Herzensöffnung und mehr Kraft durch diese Tiefenentspannungsübung. Durch Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile entspannst du die Muskeln. Durch Dankbarkeitsaffirmationen öffnest du dich. Durch die anschließende kommst du zu den Quellen von Kraft und Kreativität. 13 Minuten, die dir viel bedeuten können! Diese Tiefenentspannung übst du normalerweise am besten in einer bequemen Rückenlage auf dem Boden oder auch im Bett. Du kannst die Übung aber auch in einer bequemen Sitzhaltung praktizieren. Mitschnitt aus dem Seminar “Gelassenheit entwickeln” von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Langes Halten der Yoga-Stellungen mit Affirmationen ist für Yogaschüler eines der schönsten Erfahrungen. Wie kannst du als Yogalehrer eine solche Yogastunde aufbauen? Welche Affirmationen kannst du nutzen und worauf solltest du achten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
„Alles ist leicht!“, flötet uns die Yogalehrerin entgegen während wir das Unterarmbrett halten. Jeder Muskel meines Körpers zittert – von wegen „alles ist leicht“! Die hat gut reden, schließlich stützt sie nicht mit ihren Ellbogen das halbe Körpergewicht. Kaum schießt mir der Gedanke durch den Kopf, krache ich unsanft und verärgert auf meine Yogamatte.
Weiterlesen …
In vielen Yogastunden, Meditationen und Vorträgen fällt immer wieder das Wort “Autosuggestion”. Meistens geht es damit einher, dass wir zur Entspannung oder um tiefer in die Meditation zu kommen, einen kurzen Satz innerlich wiederholen. Aber Suggestion kann noch mehr! Nicht nur die richtige Wortwahl, Länge und das Thema sind entscheidend, auch die Einstellung, die wir ihnen gegenüber haben. Eine Wissenschaft für sich also. Zum Glück sind die Grundlagen dieser Technik schnell erlernbar, sodass wir auch in unserem Alltag entspannt darauf zurückgreifen können.
Weiterlesen …