Die meisten Menschen sehnen sich nach einem Liebespartner, der sie versteht, unterstützt und bedingungslos liebt. Und doch fällt es manchen sehr schwer, sich zu öffnen und eine Beziehung mit anderen einzugehen. Sie fühlen sich in Beziehungen eingeengt. Diese Menschen leiden unter Bindungsangst. Was hält sie von der Liebe ab?
Weiterlesen …
Der menschliche Körper ist eine biologische Maschine. Der Geist steuert den physischen Körper durch seine direkte Verbindung und Wechselwirkung mit den Drüsen über die Hormone und Nerven. Diese Beziehung ist Teil der Yoga Biopsychologie.
Blühende oder fahle Gesichtsfarbe, frische oder schlaffe Haut, strahlende oder glanzlose Augen hängen weitgehend von den vielen Drüsen und ihren Unterdrüsen ab.
Ein Mensch mit einem gesunden und einwandfrei funktionierenden Drüsensystem ist im allgemeinen kräftig, widerstandsfähig, optimistisch, entschlossen und glücklich. Der Körper befindet sich in einem vollkommen gesunden Zustand und der Geist ist stark, ruhig und kontrolliert.
Weiterlesen …
Die aktuelle Pandemie hat das Leben vieler Menschen auf unterschiedliche Weise beeinträchtigt. Die Menschen denken eher negativ als positiv. Es sind schwere Zeiten, insbesondere für diejenigen, die alleine leben. Wie also leben? Eine ayurvedische Perspektive.
Weiterlesen …
Spätestens auf dem Sterbebett lassen wir unser Leben Revue passieren und hinterfragen unsere Entscheidungen. So entwickelst du den Mut die richtigen Entscheidungen zu treffen, die du nicht bereust.
Weiterlesen …
Laut Statistiken wird bei immer mehr Menschen, die über Ängste und Depressionen klagen, eine seelische Störung diagnostiziert.
Viele westliche Mediziner und Psychologen sind der Meinung, dass all diese Störungen in den Bereich von Gehirnkrankheiten fallen. Unabhängig davon, ob man an einem Hirntumor oder an einer Depression leidet. Die meisten psychischen Störungen werden dann medikamentös behandelt.
Damit die Situation behoben werden kann, muss die Schulmedizin die Existenz des Geistes akzeptieren und dann Krankheiten, die mit dem Geist zusammenhängen, als psychische Krankheiten behandeln und nicht als Krankheiten des Gehirns.
Weiterlesen …
Angst ist etwas ganz natürliches, etwas, das alle Lebewesen haben. Zumindest alle Tiere von den Amphibien aufwärts. Angst ist etwas, was zum Menschsein dazugehört und etwas Wichtiges. Aber zu viel Angst ist nicht gut. Zu viel Angst kann lähmen und zu einer psychischen Beschwerde werden.
Erfahre in diesem Beitrag, was die sechs Yogawege über den Umgang mit Angst sagen und wie du es schaffen kannst, die Angst anzunehmen und sie schließlich zu überwinden.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Halber Lotus im Schulterstand” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Eines Tages kommt jeder Mensch an den Punkt, wo er sich und sein ganzes Leben hinterfragt. „Habe ich die richtigen Entscheidungen getroffen? Habe ich den richtigen Beruf gewählt? Habe ich gelebt, wie ich leben wollte, oder habe ich mich aus Ängsten angepasst? Habe ich die Welt gesehen und alles erlebt was ich wollte? Habe ich den richtigen Partner gewählt? Habe ich den Sinn meines Lebens erfüllt? Hätte ich mehr aus meinem Leben machen können? Oder ist es so, dass mir oft der Mut fehlte und ich mich vor einer (neuen) Entscheidung fürchtete…“ Die Frage ist also nicht ob wir dahin
Beschleunigter Herzschlag, flacher Atem, Schweißausbrüche– wir alle kennen vermutlich diese Reaktionen unseres Körpers auf Situationen, die wir als bedrohlich empfinden. Angst, eine der Grundemotionen des Menschen, ist eigentlich etwas Positives –sie kann uns in konkreten Gefahrensituationen warnen und aktivieren. Oft kann Angst jedoch ganz schön beklemmen, lähmen und uns das Herz verschließen – so etwa die Angst vor Kritik, vor dem Verlust eines geliebten Menschen oder vor dem Tod. Wenn du etwas unter dem Einfluss von Angst tust, tust du es auf verwirrte Art und Weise, sagt Swami Sivananda. Angst hindert uns daran, im Fluss