Bichu Ghass (Brennnessel) Sabji

In der Volksmedizin wird die Brennnessel zur Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren und Diäten sowie bei Müdigkeit eingesetzt. Sie enthält außerdem sehr viel Eisen und Vitamin C.
Der Gedanke daran, Brennnesselblätter zu essen, könnte einige vielleicht verwirren. Weiß man doch, dass die Brennnessel schon beim Berühren ein Brennen und Schmerzen hervorrufen kann.
Brennnesselblätter lassen sich nicht nur zu einem entschlackenden Tee verarbeiten. Auch in diesem indischen Gericht als Sabji sind sie sehr hilfreich.
Zutaten
- Brennnessel 150 g (mit Stängel)
- Ingwer 1/ 2 Teelöffel
- Asafetida 1/ 2 Teelöffel
- Tomate 1/ 2 Schale (gehackt)
- Korianderpulver 1/ 2 Teelöffel
- Bockshornkleesamen 1/ 2 Teelöffel
- Kurkuma 1/ 2 Teelöffel
- Garam masala 1/ 2 Teelöffel
- Salz- je nach Geschmack
- Kichererbsenmehl 50 g
- Kokosnussöl 1 großer Löffel
- Wasser je nach Bedarf
Zubereitung:
Wasche die Brennnesselblätter gründlich.
Koche die Blätter der Brennnessel in einem geschlossenen Topf etwa 10 Minuten lang in etwas Wasser bis sie weich sind.
Danach die Hitze ausschalten und die Brennnesselblätter mit einer Holzkelle zerdrücken.
Erhitze in einer Pfanne das Kokosnussöl und füge Asafetida, Ingwer und Bockshornkleesamen hinzu und braten Sie es sanft an, bis Sie das Aroma spüren.
Dann die Tomate, Kurkuma und Salz hinzufügen und bei geringer Hitze anbraten.
Gebe nun die Brennnessel dazu und mische sie gut durch.
In einer separaten Schüssel das Kichererbsenmehl und 150 ml Wasser vermengen und unter die Brennnessel mischen.
Alles weitere 5 min. kochen und gut umrühren.
Serviere es heiß mit Reis oder Brot.
Seminare zum Thema Heilung
Mit den positiven Auswirkungen von Yoga auf Körper, Geist und Seele kannst du zu dir und deiner inneren Kraft finden.
0 Kommentare zu “Bichu Ghass (Brennnessel) Sabji”