Vegane Rezepte und vegetarische Kochanleitungen findest du auch auf unseren Yoga Vidya Webseiten.
Ein ausgewogene vegan-vegetarische Ernährung ist vielfältig, gesund und lecker. Im Yoga wird dabei auf eine sattwische (reine), auf eine vitalstoffreiche und gesunde Ernährung hohen Wert gelegt. Es gibt deftige Zubereitungen, rohköstliche, süße, scharfe Varianten, etc. Herkunft und Zustand der Zutaten spielen auch eine große Rolle. Frische, Siasonalität und Regionalität sowie der Grad der Naturbelassenheit sind wichtige Faktoren, die zu einem ganzheitlichen und verantwortungsbewussten Lebensstil beitragen.
Frisches Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Kräuter und Gewürze bilden eine gute Basis für eine abwechslungsreiche gesundheitsfördernde Ernährung. Kombiniert mit regelmäßiger Yoga- und Meditationspraxis fördert die gesunde vegan-vegetarische Küche das Wohlbefinden und steigert die Lebensqualität. Man fühlt sich klar, kraftvoll und frei.
Hier findest du einige Links mit Rezepten aus unserer Rezeptesammlung:
- Vegan Kochen mit Kai
- Das Yoga Vegan Kochbuch [hier die » Leseprobe]
- Informationen, Tipps und Rezepte zu veganer yogischer Ernährung
- Vegetarisch-Vegane Rezepte
- Sattwige Rezepte (Yoga Vidya Community)
Semiare zum Thema:
- Yoga Vidya Seminare: Vegane Ernährung
- Vegane Kochkurse und vegetarische Kochkurse bei Yoga Vidya
- Vegane Kochausbildung
- Vegane Ernaehrungsberater/in-Ausbildung
- Themenwoche Vegane Ernährung
Blog Artikel:
- » Leseprobe [erhältlich im Yoga Vidya Online-Shop: „Das Yoga Vegan Kochbuch“]