Kurze Yogastunde: Chakra-Konzentration

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Eine kurze aber tiefgehende Yogastunde für die Aktivierung der Chakras und für mehr Energie. Für alle, die mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Eine Runde Kapalabhati, Surya Namaskar, Shirshasana (Kopfstand), Sarvangasana (Schulterstand), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Kurzentspannung. Dies ist die Tonspur eines Yoga Videos.

Viele Yogastunden als Video findest du unter http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden/

Hier ist diese kurze Yogastunde als YouTube Video anzuhören:

Und hier ist diese Übungseinheit als Vimeo Video anzuschauen:

Mehr Yoga Infos:

Yoga Übende: Kerstin. Sprecher, Kamera, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogareihe findest du mit vielen Erläuterungen auf unseren Yoga Vidya Asana SeitenAsana Rücken Yoga. Yoga Videos wie dieses hier findest du in unserer Mein.Yoga-Vidya.de Yoga Community.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
1 Kommentar
  • Vielen herzlichen Dank an euch beide, Kerstin und Sukadev!
    Habe gerade mit diesem Kurzvideo geübt und bin sehr angenehm überrascht, mich nach so einer so kurzen Übungseinheit wunderbar erfrischt, erholt und einfach gut zu fühlen!
    Ich freue mich auf das was heute noch so kommen mag! 🙂
    Dankeschön und ein dickes om shanti nach Bad Meinberg!
    Petra Langenbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.