Neue Videos
20 – 84 Hauptasanas: Fisch
Rama zeigt dir in diesem Video wie du den “Fisch” aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest.
Wenn du dich für die Wirkungen des Fischs interessierst, folge diesem Link: wiki.yoga-vidya.de/Matsyasana.
Hier findest du mehr Informationen zum Thema Asana allgemein: wiki.yoga-vidya.de/Asana.
Der langjährige Yogi Rama gibt hauptsächlich im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg regelmäßig tolle Seminare. Hier findest du die aktuellen aufgelistet: Seminare mit Rama.
In der zurückliegenden Woche wurden weitere Asanas Videos veröffentlicht. Diese sind:
– 21 – 84 Hauptasanas: Vorwärtsbeuge
– 22 – 84 Hauptasanas: Einbeinige Vorwärtsbeuge
– 23 – 84 Hauptasanas: Einbeinige Vorwärtsbeuge mit aufgestelltem Fuß
– 24 – 84 Hauptasanas: Drehende Vorwärtsbeuge
Abschluss der spirituellen Praxis – YVS061
In diesem Vortragsvideo gibt Sukadev dir Tipps, wie du deine Yoga- und/oder Meditationspraxis spirituell abschließen kannst, bevor du wieder in den Alltag übergehst.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 (Beginn der Reihe) bzw. der 61. Vortrag aus dieser Reihe: wiki.yoga-vidya.de/YVS061
Zu der Reihe der Yoga Vidya Schulung wurden in der zurückliegenden Woche weitere Videos veröffentlicht. Dies sind:
– Toleranz – YVS062
– Tanumanasa und spirituelle Flitterwochen – YVS063
– Höhere Entwicklungsstufen auf dem spirituellen Weg – YVS064
– Yoga Vidya Stil, was ist das? – YVS065
– Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien – YVS066
09A Vedanta Meditationskurs – Vedanta Grundbegriffe
Sukadev erläutert die wichtigsten Vedanta Begriffe, damit du tiefer in die Erkenntnis der Wahrheit kommen kannst. Präsentiert von Yoga Vidya.
Wichtige Begriffe sind Brahman, Maya, Ishwara, Jagad, Atman, Upadhi, Avidya, Guna, Sattwa, Rajas, Tamas.
Sukadev erläutert dir diese Begriffe – und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen.
Im nächsten Teil der 9.ten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses, leitet dich Sukadev, zur Neti Neti Meditation an. Eine Meditation zum Auflösen von Identifikationen.
Dieses Video “Vedanta Terminologie und Neti Neti Meditation”, ist die neunte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.
Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta:
– Jnana Yoga
– Meditation
– Yogalehrer Ausbildung
– Seminare zu Vedanta
– Brahman
– Neti Neti Meditation.
9. Lektion – alle Videos, die in der zurückliegenden Woche auf YouTube hochgeladen worden sind:
– 9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation – Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga
– 9B Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies – Meditationsanleitung mit Erläuterung
– 9C Neti Neti Meditation: Nicht dies, nicht dies – ohne Erläuterung
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kamera/Schnitt: Nanda.
19. Yoga Kongress Vortrag: Sukadev – “Was ist Satsang und wofür ist er gut?”