Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Das tiefste Vertrauen ist ein spirituelles Vertrauen: Das tiefe Vertrauen, dass hinter allem eine Höhere spirituelle Wirklichkeit steckt, dass alles im Leben seinen Sinn macht. Swami Sivananda lebte von 1887-1963. Seine Worte haben große Kraft. Sukadev Bretz von Yoga Vidya liest aus Kapiteln des Buches „Inspiration und Weisheit„, formuliert manches um und fügt kreative Ergänzungen hinzu.
Weiterlesen …
Solange es ein Herz gibt, wird es Liebe und Hass geben – manchmal Liebe und manchmal Hass. Nur göttliche Liebe ist beständig.
Swami Sivananda
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Im kreuzbeinigen Fisch erfährst du die Herzöffnung und die Oberschenkeldehnung. Mehr über diese Pose erfährst du in diesem Podcast von Sukadev und Matilda.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …
Im zweiten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche Rolle die verschiedenen yogischen Konzepte in der psychologischen Yogatherapie spielen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Weiterlesen …
von Simon Steinemann
Wie kannst du mit Prana, also mit Lebensenergie, dich selbst und andere heilen? Letztlich ist es Prana, welches alle Lebensvorgänge steuert. Und so kannst du durch Prana Heilung die Lebensprozesse verbessern.
Die Prana Heilung nach Grandmaster Chao Kok Sui ist eine berührungslose und verblüffend einfache Methode, die auf den Gesetzen der kosmischen Lebensenergie – Prana – beruht. Prana lässt den Körper lebendig und gesund erstrahlen. Durch falsche Ernährung, Stress, negative Gedanken und aufgestaute Emotionen können wir aus dem Gleichgewicht geraten. Die Anwendung der Prana Heilung aktiviert und unterstützt die Selbstheilung ohne Nebenwirkungen. Dieses System
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wie erkennt man spirituellen Fortschritt? Woher weißt du, dass du gut voran schreitest auf dem spirituellen Weg? Swami Sivananda gibt dir Tipps, wie du deine spirituelle Praxis gut gestalten kannst. Lass dich inspirieren von den Worten des großen Meisters Swami Sivananda, ergänzt durch die Intuition von Sukadev Bretz, der Abschnitte aus dem Buch „Inspiration und Weisheit“ kreativ ergänzt.
Weiterlesen …
Wie viele Fehler begehen wir alle von Kindheit an! Deshalb, seit gut, tut Gutes.
Swami Sivananda
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wie soll man seine spirituelle Praxis gestalten? Wie sieht eine gute spirituelle Praxis aus? Welche Übungen sollte man mit einschließen? Hier bekommst du einige Tipps für deine eigene tägliche Übung, Sadhana. Inspirierendes aus der Feder von Swami Sivananda – in der Interpretation von Sukadev Bretz: Dies ist keine reine Lesung, sondern eine kreative Lesung, d.h. Sukadev ergänzt manches, überspringt manches.
Weiterlesen …
Nachdem letzte Woche der leckere grüne Smoothie auf dem Präsentierteller stand, ist nun die Bühne frei für einen noch leckereren grünen Saft. Im Vergleich zu dem gleichfarbigem Smoothie ist der grüne Saft süßer und schmeckt dadurch viele Menschen noch ein bisschen besser. Er ist super leicht zu verdauen und auch während des Fastens für viele auf dem Speiseplan. Hier ein einfaches Grundrezept mit nur drei Zutaten.
Weiterlesen …
Werde selbstlos, großzügig, geduldig, tolerant, rein und bescheiden. Das ist das Ziel des Lebens.
Swami Sivananda
Ein ganz besonderer Tag zum Fasten!
Jaya Ekadashi ist der erste Ekadashi Tag im Monat Magha, also im Februar, am 11. Tag nach Neumond. Ekadashi gilt in der Vaishnava Tradition als besonders segensreich für Fasten und intensive spirituelle Praktiken.
Jaya Ekadashi gilt als ein besonders wichtiger Ekadashi Tag: Wer an diesem Tag fastet und spirituelle Praktiken ausführt, dessen Sünden werden aufgelöst. Wer an diesem Tag mit dem physischen Tod seinen Körper verlässt, kann besonders leicht in die höheren Ebenen eingehen, vielleicht sogar Moksha, Befreiung erreichen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Eigenschaftsmeditation, um Geduld oder Mut oder eine andere Eigenschaft in dir wachsen zu lassen. Sukadev führt dich durch die Schritte: Auswahl der Eigenschaft, Affirmation, Nachdenken, Hineingehen in das Gefühl. Anschließend kannst du so lange in der Stille meditieren, wie du magst. Anders als bei anderen Meditationsanleitungen hier im Yoga Vidya Übungs-Podcast gibt es am Ende kein Mantra. Mehr Infos zu Meditation www.yoga-vidya.de/meditation Weiterlesen …
Tiefenentspannung Sakshi Bhav – Vedanta ganz entspannt
Wer bin ich? Dies ist eine der wichtigsten Fragen überhaupt. In dieser Tiefentspannungstechnik gehst du dieser Frage auf den Grund: Du übst ein Achtsamkeitsentspannung, nämlich die Sakshi Bhav Technik, in der Rückenlage. Wie bei Yoga Vidya üblich, entspannst du dich erst auf dem Rücken. Du spannst die einzelnen Körperteile an und lässt sie wieder los. Dann beginnt die eigentliche Sakshi Bhav Technik: Du gehst mit deinem Bewusstsein durch die einzelnen Teile deines Körpers mit ihrer Empfindungsfähigkeit. Du beobachtest den Körperteil und bist dir bewusst: Ich bin nicht das Körperteil. Schließlich spürst
Kennst du das Gefühl, nicht so richtig mit deinem Herzen verbunden zu sein? Nicht wenige Menschen kennen ein Gefühl von Getrenntheit und fühlen sich so nicht wirklich verbunden mit ihrem Leben und auch nicht mit der Welt. Unsicherheit, Furcht oder diffuse Ängste können eine Folge sein. Mit der Erd-Herz-Quell-Atmung können wir uns eine bewusste Rück-Verbindung schaffen und uns direkt über unser Herzzentrum in die Welt hinein verbinden.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Swami Sivananda sagt, dass Musik spirituell sein kann – und sollte. Mittels Musik kann der Geist, die Psyche, sich erheben und tiefe spirituelle Erfahrungen machen. Swami Sivananda selbst hat einige Musikinstrumente gespielt, insbesondere Harmonium. Er hatte eine kraftvolle melodiöse Stimme. Er wertschätzte spirituelle Musik in sehr hohem Maß. Sukadev Bretz von Yoga Vidya liest aus dem Buch „Inspiration und Weisheit“ von Swami Sivananda. Er nimmt sich dabei erzählerische Freiheiten: Er überspringt manches und ergänzt einiges, was vielleicht aus der heutigen Zeit gut passen könnte. So entsteht ein kreativer Vortrag.
Weiterlesen …
Leben ist das wertvollste Geschenk.
Swami Sivananda
Mit der neuen bayerischen Infektionsschutzverordnung ist Präsenzunterricht für Aus-, Fort- und Weiterbildungen wieder zugelassen, wenn in dem jeweiligen Landkreis der Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 liegt. So darf auch unser Yoga Vidya Ashram im Allgäu ab dem 22. Februar wieder seine Pforten für Besucher von Aus- und Weiterbildungen öffnen.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wie kannst du Bhakti Yoga, also Gottesliebe, in die Yogastunde hereinbringen? Wie reagieren die Yogaschüler darauf und was gibt es im besonderen Maße zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Narendra singt den Lakshmi Narayana Kirtan in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Der Lakshmi Narayana Kirtan, auch Shriman Narayana bzw. Shrimad Narayana Kirtan genannt, ist ein fröhlicher, durchaus flotter Kirtan. Typischerweise beginnt man diesen Kirtan schon relativ schnell und wird dann noch etwas schneller im Rhyhtmus. Der Lakshmi Narayana Kirtan hilft, schnell wieder Energie zu bekommen, Freude zu bekommen. Weiterlesen …