Eine Abhyanga Ganzkörperölmassage, gehört wohl zu den wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen der ayurvedischen Gesundheitslehre. In der Panchakarma Kur dient die tägliche Ganzkörperölmassage dazu, um tief sitzende Giftstoffe im Körper zu lösen und sie für die Ausscheidung vorzubereiten.
Weiterlesen …
Bist du eigentlich in deiner Mitte? Sich wieder mit sich selbst verbinden, um zurück zum WESENtlichen zu kommen – was heißt das eigentlich und wie kannst du dieses unterstützen? In diesem Blogbeitrag geht es um die Panchakarma-Kur.
Du darfst dich auf einen kleinen Ausflug in dieses alte und wertvolle indische Wissen freuen, bekommst ein paar praktische Tipps und Einblicke in den Ablauf dieser ganzheitlichen Gesundheitskur.
Ein Beitrag von Dorothee Sievers
Weiterlesen …
Im über 3000 Jahre alten indischen Heilwissen des Ayurveda spielt Erdung seit jeher eine zentrale Rolle. Mangelnde Erdung wird hier als Vata-Überschuss beschrieben. Vata ist eines der drei Doshas (die Bioenergien: Vata, Pitta und Kapha) und wird von dem Luftelement dominiert.
Ein Überschuss an Vata spielt bei gut 3/4 aller Krankheiten eine wichtige Rolle, so sagt man im Ayurveda. Das liegt daran, dass Vata auch mit den Eigenschaften der Beweglichkeit und Unstetigkeit zusammenhängt, was eine Voraussetzung dafür ist, dass auch ein Ungleichgewicht der anderen Doshas im Körper entstehen kann.
Weiterlesen …
Der Herbst hat sich schon voll ausgebreitet, die dunklere Jahreszeit hat begonnen. In dieser blätterbunten Übergangszeit geschieht auch in unserem Körper eine Umstellung. Wir müssen uns auf kürzere Tage, weniger Sonnenstunden und kühlere Temperaturen einstellen. Häufig sind wir in dieser Zeit müdigkeitsgeplagt und anfälliger für Infektionskrankheiten. Fastenkuren finden oft in der Übergangsphase Herbst statt, um dem Körper eine ordentliche Grundreinigung zu gönnen. Auch weil es eine gute Zeit ist, vor dem Winter innere Einkehr zu suchen.
In der jahrtausendealten Wissenschaft des Ayurveda gibt es einige nützliche Tipps zur Unterstützung der körperlichen Umstellung im Herbst. Gewöhnlich ist in dieser Jahreszeit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Mardana Massage ist eine Druckmassagetechnik aus Südindien (Akupressur).
Sie fördert die Regeneration und den Aufbau des Körpergewebes. Durch kräftige Druckausübung des behandelnden Ayurveda Therapeuten werden tief sitzende Verspannungen gelöst. Die Mardana Massage aktiviert zudem den Entgiftungsprozess des Körpers, intensiviert wird die Wirkung dieser Massagetechnik durch die Verwendung therapeutischer Öle. Weiterlesen …
Möchtest du dein Wissen über Ayurveda vertiefen und dabei die Fähigkeit erwerben, Menschen gesundheitlich zu beraten?
In der Ayurveda Gesundheitsberater Ausbildung Intensivkurs lernst du ayurvedische Anwendungen und Beratungen durchzuführen. Das Wissen über die Grundprinzipien des Ayurveda eröffnet dir viele Möglichkeiten: du kannst es in eigener Praxis als zusätzlichen Therapiezweig anwenden, falls du schon im Gesundheitsbereich tätig bist. Ayurveda kann für viele Therapiemethoden eine wertvolle ganzheitliche Bereicherung sein. Weiterlesen …
Was bedeutet es aus ayurvedischer Sicht, den Winter bewusst und gesund zu erleben?
Der Winter bringt die Eigenschaften der Kälte, der Dunkelheit, des Winterschlafes, des Stillstands mit sich. Die Natur hat sich zurückgezogen und wir Menschen tun dies auch. Zumindest sollten wir versuchen, in uns zu kehren, in uns zu ruhen und nicht entgegen der Natur im Weihnachts-, Neujahrs- oder Berufsstress zu ermüden. Wir erfreuen uns am warmen Tee, den warmen nährenden Mahlzeiten und warmen Kerzenschein. Rein physiologisch gesehen produziert unser Körper größere Mengen des Hormons, das für den Schlaf verantwortlich ist, das Melatonin und kleinere Mengen des Hormons, das für das Glücklich-Sein zuständig sind, das Serotonin.
Ayurveda empfiehlt im Winter… Weiterlesen …
Lass Dich umhüllen und verwöhnen in der wohligen, warmen Atmosphäre unserer Ayurveda Oase. Rieche die duftenden Essenzen dort, lausche den sanften Klängen und tauche ein in die entspannenden Energien.
Die Abhyanga, die indische ganzkörper Ölmassage steht im Mittelpunkt des Angebotes. Diese Form der Massage wird am meisten gebucht. Sie dauert 60 oder 90 min. Mit langsamen, langen, gleichmäßigen Streichungen wird das Öl wohlig warm auf dem Körper verteilt und sanft ins Gewebe einmassiert. Sanfte entspannende Musik spielt im Hintergrund. Kerzen leuchten.
Meist beginnt die Massage auf der Körperrückseite. Die ersten Streichungen am Rücken eignen sich anzukommen, zur Ruhe zu kommen. Vom Rücken über die Arme, die Beine geht’s hinunter bis zu den Füßen. Danach sind die Meisten schon etwas entschwunden und müssen sanft geweckt werden, zum Drehen von der Bauchlage in die Rückenlage.
Weiterlesen …