Aromatherapie gegen den Herbstblues

Im Herbst haben wir oft mit Müdigkeit und Antriebslosigkeit zu kämpfen. Ätherische Öle können dir helfen, den Herbstblues zu überwinden und dein Wohlbefinden zu steigern. Hier die passenden Tipps für dein Dosha und ein tolles Rezept für eine Selbstmassage.

Die Nase ist unser feinstes Sinnesorgan. Schätzungsweise 10.000 Gerüche können wir voneinander unterscheiden und im Gedächtnis speichern, viele davon ein Leben lang.

Duftinformationen werden an folgende Hirnregionen weitergeleitet:

Limbischesystem (Amygdala):

Hier werden Erinnerungen und Gefühle ausgelöst und über Neurotransmitter unsere Stimmung beeinflusst.

Hypothalamus:

Hier werden vegetative Reaktionen und hormonelle Prozesse gesteuert.

Olfaktorischer Kortex:

Hier werden Düfte identifiziert und benannt.

Die ätherischen Öle werden über die Haut aufgenommen und können bereits nach einer Stunde im Blut nachgewiesen werden. Zudem überwinden sie die Blut-Hirn-Schranke und beeinflussen dadurch das zentrale Nervensystem.

Vor allem die Anwendung von ätherischen Ölen in Diffusern, Duftlampen, als Badezusätze in der Sauna oder die Zugabe von ein paar Tropfen in Massageöle haben sich bewährt. Durch den Einsatz ätherischer Öle im Yoga kann sich die entspannende und regenerative Wirkung noch besser entfalten und Dankbarkeit undzum Loslassen unterstützen.

Öle für dein Dosha

Im frühen Herbst geht das im Sommer angesammelte Pitta in Vata über, die Kälte nimmt zu, Winde und Rauigkeit bestimmen das Klima.

Vata und Pitta reduzierende ätherische Öle:

Vata beruhigende Öle sind Basilikum, Zimt, Galgant, Rose, Sandelholz und Jasmin.

Pitta beruhigende Öle:

Sandelholz, Zitronengras, Weihrauch, Gardenie, Jasmin, Rose, Lavendel, Iris, Lotus, Minze und Vetiver.

Als fettes Basisöl für Massagen können Sie im Frühherbst das kühlend und stärkend wirkende Kshirabala Taila wählen, eine Pitta-Vata-reduzierende klassische Ölrezeptur.

Werden die Tage deutlich kälter, steigen Sie auf wärmende Rezepturen wie Mahanarayana Thaila um. Möchten Sie Einzelöle ohne Heilkräuter verwenden, so eignen sich Kokos- und Mandelöl im Frühherbst und Sesamöl im Spätherbst. Wenige Tropfen der ätherischen Öle reichen aus, um eine aroma-therapeutische Wirkung zu entfalten.

Rezept für eine entspannende Aroma –Massage:

  • 50 ml Aprikosenkern-Basisöl
  • 3 Tr. Orange
  • 2 Tr. Lavendel
  • 2 Tr. Rose 2%
  • 10 Tr. Sandelholz 8%
  • 1 Tr. Zeder

Zubereitung & Anwendung

Alle Zutaten in einem kleinen Schälchen oder in einer Flasche mischen. Öl auf den Körper oder die Hände geben und sanft einmassieren.

Wichtig ist, sich gut zu informieren und auf zertifizierte Hersteller zu konzentrieren, welche ihre Öle umfassend und transparent auszeichnen und Reinheit und Naturbelassenheit der Öle durch eigene sowie unabhängige Qualitätskontrollen sicherstellen.

 

0 Kommentare zu “Aromatherapie gegen den Herbstblues

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.