Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie erlangst du große Lebenskraft, Vitalität und Willensstärke? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra zu Brahmacharya? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Wir können uns eine ganze Menge enthalten. Der vielen unnötigen Worte, der Nahrung, der Atmung für eine kurze Zeit oder der Sexualität. Viele denken nur an letztes bei diesem Yama Brahmacarya, aber dabei wird eine ganze Menge ausgelassen. Insgesamt gibt es fünf Energien, die wir alle mehr oder weniger ansammeln können. Viele würden staunen, wenn sie das Potenzial der vielen Energien wahrnehmen würden, die in ihrem Körper fließen. Eine Zeit des Verzichts macht uns diese großen Geschenke oft bewusst.
Weiterlesen …
Das Wort Brahmacharya setzt sich aus den Teilen Brahma und Charya zusammen. Brahma bedeutet das Absolute, Ewige, Wissen, der höchste mit der Schöpfung verbundene Gott. Charya bedeutet „folgen“ oder „Routine“. Brahmacarya kann demnach als eine Aktivität betrachtet werden, eine bestimmte Art sich zu verhalten, eine tugendhafte Lebensweise.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sagen die Yoga Schriften zum Thema Sexualität? Was sagen die modernen Meisterinnen und Meister zum Thema Sexualität? Wie kannst du sowohl Sexualität als auch ein yogisches Leben leben? Und was hat es mit der sexuellen Enthaltsamkeit auf sich? Sukadev spricht in dieser Folge über:
- Kundalini Yoga: Das Konzept der Sublimierung der sexuellen Energie.
- Die 4 Purusharthas: Das Konzept der sattwigen Bedürfnisbefriedigung. Sexualität als Teil der Liebe und eines vollständigen Lebens.
- Das Konzept der Enthaltsamkeit – Brahmacharya.
- Das Konzept der vier Lebensstadien.
- Das Konzept des roten Tantra. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga in verschiedenen Lebensstadien: Brahmacharya, Garhasthya, Vanaprastha, Sannyasa. Sukadev spricht über die 4 verschiedenen Lebensalter, die vier Ashramas, in denen man aus unterschiedlichen Motiven zur spirituellen Praxis bzw. zum Yoga gelangt.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie ein Teil der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Warum sollte man ethisch sein? Wie kannst du über ethisches Verhalten glücklicher sein und auch mehr dich spirituell entwickeln. Hierüber, über Yama, spricht
Sukadev in diesem Podcast. Yama ist das erste
Anga, erstes Glied im
Raja Yoga – so auch die 1. Stufe der 8 Stufen im
Yoga bzw. im
Ashtanga.
Yama ist die Ethik im Umgang mit anderen und ist in 5 Bereiche unterteilt.
Die fünf Yamas sind: Weiterlesen …
Partnerschaft und Sexualität
Partnerschaft und liebevoller Sex sind normalerweise nicht gesundheitsschädlich. Wenn die Hormone verrückt spielen, dann kann es natürlich passieren, dass unser Geist davon beeinflusst wird. Dies geschieht meistens und hoffentlich auf positive Art und Weise, sodass wir die Welt viel bunter und schöner wahrnehmen als sonst.
Gleichzeitig gibt uns die Verliebtheit und die körperliche Zuwendung einen richtigen Energieschub. Warum sollte man also darauf verzichten? Nun ja – weil auch hierin ein großes Abhängigkeitspotenzial liegt.
Die meisten Beziehungen basieren leider nicht auf bedingungsloser Liebe, sondern auf Abhängigkeit. Dies führt spätestens nach dem Abklingen der ersten Verliebtheit zu Leid. Erwartungen werden nicht erfüllt und es entstehen Konflikte. Weiterlesen …
Eine besonders energetisch aufgeladene Stimmung war bei Yoga Vidya Bad Meinberg am Vollmondtag, dem Guru Purnima, zu spüren. Gewidmet ist der Tag den großen spirituellen Meistern, den Gurus, die uns inspirieren und den Weg aus der Dunkelheit leuchten – hell wie der Mond, der die Nacht erhellt.
Ein Guru kann ein Meister wie Swami Sivananda sein, es kann Buddha, Gott oder die innere wegweisende Stimme sein. Wenn der Mond der Erde am nächsten steht, ist es ein besonders kraftvolles Ritual die Beziehung zu unseren Gurus zu ehren und zu stärken. Weiterlesen …
Jeder kann ohne großen Aufwand yogisches Handeln in seinen Alltag integrieren. Hier erfährst du, wie du einige Prinzipien des Yoga Sutra nach Patanjali anwenden und für dich nutzen kannst:
Im Alltag ist oft keine Zeit für eine ausgiebige Yogastunde oder den Besuch des
Satsangs in einem
Ashram, weil neben der Arbeit, den Fahrzeiten, der Hausarbeit, den Hobbys und der Familie einfach keine Zeit bleibt. Und dennoch kannst du auch im Alltag
Yoga üben und so in die
Yogapraxis einsteigen, in dem du ganz bewusst und achtsam handelst. Dafür gibt uns der Weise Patanjali in seinem Yoga Sutra ein wertvolles Übungssystem für systematische spirituelle und persönliche
Entwicklung an die Hand:
Weiterlesen …
Die Tage um den Vollmond des 12. Juli war bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit besonderen Feierlichkeiten zu Ehren Swami Sivanandas angefüllt: Zu Guru Purnima, der Vollmondtag, an dem der Guru besonders geehrt wird, rezitierten wir das Anrufungsmantra für unseren Meister, führten eine Yajna durch und zelebrierten eine Guru Puja. Weiterlesen …
Heute Morgen habe ich Haridas, Leiter von Yoga Vidya Hamburg, die Brahmacharya Einweihung gegeben. Brahmacharya heißt wörtlich “alles tun, um Brahman, das Absolute zu erfahren”. Brahmacharya hat verschiedene Bedeutungen. Brahmacharya-Weihe ist die Einweihung in das Noviziat. Es ist der Beginn der Novizenzeit, die etwa 6 Jahre dauern kann. Brahmacharya heißt sein Leben ganz der spirituellen Entwicklung zu widmen, durch Sadhana (spirituelle Praxis), Seva (uneigennütziges Dienen), Hingabe an Gott und den Guru (Swami Sivananda). Wer nach 6 Jahren Brahmacharya möchte, kann dann die Mönchsweihe, Sannyas, erhalten und zum Swami werden. Man kann aber auch Brahmacharya nehmen als “Mönchtum auf Zeit”.
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung