Rezept: Birnen-Feigen-Chutney

Dieta
Von Dieta
Lesezeit: 2 Min

Köstlich als Beigabe zu einem ayurvedischen Festessen – oder einfach so zu Kartoffeln oder indischem Naan-Brot.

Man nehme: 3 Birnen, 6 getrocknete Feigen, 4 El Zucker oder 3 EL Agavendicksaft, 2 TL frisch geriebenen Ingwer, 1/2 TL Asafoetida, 1 TL Curcuma, 1 TL braune Senfsaat, eine Chilischote, 1/4 TL Kardamon, 1 Prise Salz, 300 ml Wasser, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Sesamöl

Und so geht’s:

Die Birnen werden entkernt und in Spalten geschnitten, die Feigen klein gewürfelt. Dann erhitzt man das Sesamöl in einer großen Pfanne und röstet darin die Senfsaat an, bis sie aufplatzen. Sobald sie anfangen zu springen, gibt man Asafoetida und Curcuma dazu und löscht das ganze mit Wasser ab. Danach Birnen und Feigen, Zucker oder Dicksaft, Ingwer, die Chilischote, Salz und Zitronensaft dazugeben und alles aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen oder das Chutney auf kleinster Flamme 10 Minuten ziehen lassen. Lauwarm servieren.

Wir wünschen guten Appetit!

P.S.: Viele weitere leckere Rezepte aus der yogischen und ayurvedischen Küche gibt es im Yoga Vidya Vegetarisch-Leben-Portal >>

Möchtest du deine Kochkünste erweitern? In einem ayurvedischen Kochkurs lernst du, wie du schmackhafte Gerichte zubereitest, die zudem gut bekömmlich sind. Du bekommst auch einen Überblick über die Grundprinzipien der ayurvedischen Küche, lernst über die energetische Wirkungen der Zutaten und Zubereitungsweisen, ihre Wirkung auf die verschiedenen Doshas, sinnvolle Zusammenstellung von Menüs entsprechend der Doshas und vieles mehr.

SmoothieAyurveda Koch Ausbildung mit Leela Mata 9.-16.11.14
Ayurvedisch Kochen 21.-23.11.14 mit Manikaran Goel
Ayurvedisch Kochen 30.1.14 – 1.2.15
Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung 6.-13.2.15
Vegane Kochausbildung 27.3. – 1.4.15

Follow:
Dietlind Arndt ist Sevaka im Internetteam bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Sie liebt es, der tieferen Bedeutung des Lebens und seinen Symbolen auf den Grund zu gehen; außerdem Yoga, Schreiben und Draussen-Leben.
7 Kommentare
  • Pingback: Birnenchutney | Kokon aus Luft
  • Ein sehr gutes Rezept, das jedem Gericht eine Würze gibt. Wenn man Chutney hat, kann man auch mal Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse etc. ganz ohne Gewürze kochen. Mit Chutney schmeckt es trotzdem gut.

  • Pingback: Brainfood- Lebensmittel, die unser Gehirn @ Wie Wie Ratgeber
  • Pingback: White Suits For Women
  • Om
    Chutneys sind klasse.
    Danke für das leckere Rezept,
    es gibt nichts besseres mehr für mich als indisches und ayurvedisches Essen, angereichert mit sprirituellen Mantras – höchster Genuß.
    Om Shanti
    Premajyoti

  • Tolles Rezept wo süßes mit scharfen verbunden wird. In Bad Meinberg gibt es jede Woche am Samstag ein anderes Chutney zum Indischen-Abendessen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.