Dieser herbstliche Pflaumenkuchen ist nicht nur glutenfrei, vegan und sattwig, sondern auch unglaublich lecker. Die süßen, saftigen Pflaumen harmonieren perfekt mit dem warmen Zimtaroma und du kannst den Kuchen perfekt mit einer Tasse Yogi Tee genießen und dich von den Herbstaromen verzaubern lassen. Glutenfreier veganer Pflaumenkuchen ist perfekt für unseren kleinen inneren Krishna – den Naschbold.
Weiterlesen …
Marmorkuchen ist ein Gedicht und das Beste: als veganer Marmorkuchen klappt der auch rein pflanzlich richtig gut. Wunderbar saftig und schokoladig zugleich!
Nach einem Rezept von der lieben Wiebke
Weiterlesen …
Kann man ohne tierische Produkte leben? Ohne Käse, Sahne, Milch, Butter und Eier kommen ja viele Menschen an ihre Grenzen: “Wovon lebt man denn dann? Da kann man sich ja gar nichts mehr gönnen, oder?” Das Gegenteil beweist diese wunderbare vegane Schoko-Cremetorte! Sie kommt ganz ohne tierische Produkte aus, ist super wandelbar und einfach immer ein unglaublicher Genuss! Probiere dieses leckere, schokoladige Rezept aus und überzeuge dich selbst davon, dass auch vegan einfach alles möglich ist.
Weiterlesen …
Du hast Lust auf einen saftigen Apfelkuchen, aber möchtest nicht extra den Ofen anmachen und lieber Energie sparen? Roh-veganer Apfelkuchen ist das Highlight für noch so manchen warmen Herbsttag.
Weiterlesen …
Und kein Sommer vergeht, ohne das obligatorische Kauern im Erdbeerfeld. Sichere dir jetzt noch ein paar von diesen süßen Früchtchen, denn daraus zaubert sich im Nu unser superfruchtiger veganer Erdbeerkuchen.
Weiterlesen …
Ganz ohne Backen, frühlingsfrisch und so schön anzuschauen. Die Möhren-Wallnuss-Zitronen-Rohkosttorte aus dem neuen Yoga Vidya Kochbuch.
Die Torte ist nicht zu 100 % rohköstlich, schon weil rohe Cashews nur schwer zu finden sind. Aber sie wird nicht gebacken und kann hervorragend eingefroren werden.
Weiterlesen …
Zu Ostern teilt Padmavati Sonja ein ganz besonderes Rezept mit uns. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Achtsamkeit auf die einzelnen Schritte, gelingen die wunderschönen Osterkuchen sicher auch dir. Das Rezept ist für zwei Osterbackformen gedacht: Osterlamm und Osterhase (Details siehe unten).
Weiterlesen …
Bananen gelten bekanntermaßen als Kraft- und Energiespender. Sie enthalten z.B. viel Kalium, das für die Regulation physiologischer Prozesse im menschlichen Körper besonders wichtig ist.
Je nach Reife-Grad sind Bananen (Dessertbananen) süß oder weniger süß und der Verzehr von Bananen kann sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Hast du schon einmal Bananenbrot probiert? Es lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Das in diesem Artikel vorgeschlagene Bananenbrot kannst du hervorragend als Snack bei Ausflügen & Wandertouren und aufgrund des hohen Gehalts an Kohlenhydraten sogar als Energielieferant bei Ausdauersportarten verwenden. Natürlich lässt es sich auch ganz wunderbar als Dessert genießen, z.B. in Kombination mit selbstgemachtem Bananen-Eis. 🙂
Hier das Rezept für leckeres Bananenbrot: Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya in Bad Meinberg gibt es im Café Maya des öfteren leckere Snacks, zum Beispiel “Vegane Walnussecken” von Chris.
Walnüsse sind wunderbare Energie-, Nährstoff und Vitaminlieferanten. Sie haben von allen Nussfrüchten den höchsten Gehalt an Linolensäure, einer gesunden Omega-3-Fettsäure. Auch Vitamin-E, Zink und Kalium haben sie ausreichend zu bieten, außerdem noch Magnesium, Eisen, Calcium und die Vitamine A, B1, B2, B3, C und Pantothensäure.
Walnüsse besitzen sogar eine vor Diabetes (Typ 2) schützende Wirkung und neueren Untersuchungen zufolge können neun Walnüsse täglich zusammen mit einem Teelöffel Walnussöl den Körper vor zu hohem Blutdruck in Stresssituationen schützen. [Quellen: 17, 18]
Mit Walnüssen kannst du besonders gut Salate verfeinern, sie in Füllungen für Teigspeisen einarbeiten oder, wie in diesem Fall, mithilfe der Nüsse einen leckeren veganen Kuchen backen.
Hier das Rezept für ‘Vegane Walnussecken’:
Weiterlesen …
Diese leckere und hübsche Erdbeertorte habe ich vor kurzem für unser Sommerfest in Bad Meinberg zubereitet, leider zu wenig davon, denn sie war schon nach 15 min. vergriffen. Sie ist optisch nicht von einer normalen Erdbeertorte zu unterscheiden. Der Boden und die Creme sind leicht und locker, Vanille und Zitrone in Verbindung mit dem Joghurt erinnern an den Geschmack von Quark oder Käsekuchen.
Ich wünsche euch ein erfülltes Leben und viel Erfolg bei diesem Rezept (für Anfänger geeignet), ab Herbst gibt es bei uns in Bad Meinberg übrigens Abendworkshops, dort könnt ihr einen Einstieg zum veganen kochen und backen erhalten.
Hier gehts zum Rezept: Weiterlesen …
Hier ein sehr leckeres Rezept für einen Mohnkuchen. Er ist sehr saftig und hat extra viel Mohn. Bisher kam dieser Mohnkuchen bei Gästen immer ausgezeichnet an, auch bei nicht veganen. Allerdings sollte man etwas Zeit einplanen. (Arbeitszeit: min.60 Min. Zubereitungsdauer: min.2 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel)
Viel Freude beim Backen und Genießen!
Rezept:
Weiterlesen …