Beim diesjährigen Yoga Vidya Musikfestival gibt es eine große Auswahl an Yogastunden, Konzerten und verschiedensten Workshops. Am Freitag, den 27. Mai von 14:30 bis 16:00 Uhr steht der “Mantra Sharing Circle” mit Pranavi & Cris Gavazzoni auf dem Programm. Was ist denn so ein Mantra Sharing Circle und was macht ihn besonders?
Ein Interview mit Pranavi
Weiterlesen …
Die menschliche Stimme ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Am Ausdruck einer Stimme kann man viel über das Innere eines Menschen ablesen. Im Yoga gibt es verschiedene Techniken, um Stimme, Selbstausdruck und Selbstvertrauen zu schulen.
Mit ein wenig Unvoreingenommenheit und spielerischer Neugierde kannst du auf diese Weise ganz neue Facetten deiner Stimme kennenlernen und mit alten Glaubenssätzen aufräumen.
Weiterlesen …
In jeder Krise steckt auch etwas Gutes. Endlich hast du die Gelegenheit, all die Dinge zu Hause zu tun, für die sonst nie die Zeit war. Falls du Tipps brauchst, haben wir dir eine laaaange Liste zusammengestellt mit sinnvollen, schönen oder einfach unterhaltsamen Vorschlägen, wie du deine Zeit zu Hause nutzen kannst.
Wenn du etwas auf der Liste vermisst, schreibe es einfach in einem Kommentar unter den Text. Wir freuen uns auf deine Zusatz-Tipps.
Weiterlesen …
Vom 21. bis zum 28. Juli 2019 findet bei Yoga Vidya Nordsee wieder eine Bhakti-Themenwoche mit Swami Guru-Sharananda statt.
In dieser besonderen Woche lädt uns Swamiji auf eine musikalische Reise nach Indien ein, mit beherzten Kirtans und einzigartigem Mantrasingen mit Harmonium und Tablas. Swamiji lässt dich durch seinen herzlichen und humorvollen Stil teilhaben an Episoden aus dem Leben der großen Heiligen Ananda Mayi Ma und fördert die Verbindung zum weiblich-göttlichen Aspekt in dir. Weiterlesen …
Jürgen singt das Mantra Jay Maha Durge im Satsang von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Durge oder Durga ist eine Verkörperung von Devi, die göttliche Energie in der weiblichen Form der universellen Mutter. Durga vertritt die ideale mütterliche Liebe. Sie wird auf einem Tiger reitend dargestellt, der die Stärke symbolisiert, mit der sie ihre Kinder beschützt. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Doch nun viel Freude mit dem Kirtan Jay Maha Durge. Om Shanti Om.
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Weiterlesen …
Gopi singt das Mantra Bansuri, das du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 162 findest.
Om Shanti Om – Omkara
Alle Mantras im Überblick zum Download finden sich hier.
Sukadev rezitiert das Mantra Om Shri Maha Lakshmyai Namah zur Anrufung der Göttlichen Mutter Lakshmi.
Janin Devi singt zusammen mit den Bhaktas das Gayatri Mantra. Du findet den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610:
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Möchtest mehr zu und über diesen Kirtan wissen, empfehlen wir dir, einen transkribierten Vortrag von Sukadev, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst, nachzulesen:
„Om Bhur Bhuvah Swah – Oh göttliches Licht, Du hast die ganze Welt geschaffen mit deinem Licht, die physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt. Letztlich, die ganze Welt ist nichts anderes als Licht. […] Dann
Vom 15. bis zum 28. Juli finden bei Yoga Vidya Nordsee zwei Bhakti-Themenwochen mit Swami Guru-Sharananda statt.
In diesen besonderen Wochen lädt uns Swamiji auf eine musikalische Reise nach Indien ein, mit beherzten Kirtans und einzigartigem Mantrasingen mit Harmonium und Tablas. Swamiji lässt dich durch seinen herzlichen und humorvollen Stil teilhaben an Episoden aus dem Leben der großen Heiligen Ananda Mayi Ma und fördert die Verbindung zum weiblich-göttlichen Aspekt in dir. Weiterlesen …
Sukadev singt im Satsang das Ganesha Sharanam Mantra.
Ganesha ist der Sohn von Shiva und der Beseitiger aller Hindernisse.
Der Text bedeutet: “Ich suche Zuflucht in Ganesha”.
Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 263.
Weitere Mantras findest Du hier: Mantras
Alles Gute und Erfolg im Leben!
Satyarupa

Swami Vishnu-Devananda bittet Swami Sivananda, seinen Yoga Meister, um spirituelle Führung. Er rezitiert die Guru Stotras, besonders hingebungsvolle Mantras, die helfen, sich auf den Meister einzustimmen und dessen Liebe und Gnade zur Führung durch alle Hindernisse des Lebens zu erbitten. Swamiji singt jeweils eine Zeile vor, seine Schüler singen nach. Den Text dazu findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 690.
Lass dich inspirieren von der großartigen Bhakti Swami Vishnus.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Kīrtana – Mantra-Rezitationen und Lieder ist das frisch im Yoga Vidya Verlag erschienene Buch im übersichtlichen DIN A4-Format. Darin findest du die bei Yoga Vidya traditionell rezitierten und gesungenen Mantras und Kīrtans in der wissenschaftlichen Transkription, mit Erklärungen zu jedem Wort, wörtlichen Übersetzungen der Texte und aufschlussreichem Glossar.
Dieses erläuternde Kīrtana-Buch unterstützt dich dabei, wenn du dir ein tieferes Verständnis und eine korrekte Aussprache von Mantras und Kirtan-Liedern aneignen willst. Es ist für alle gedacht, die genau wissen wollen, was sie singen bzw. rezitieren und dabei auch auf eine richtige Aussprache wert legen möchten. Weiterlesen …
Chitra singt das Heil- und Segensmantra Om Tryambakam. du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 600. Dieses Mantra wird zu den Moksha (Befreiung) Mantras gezählt und heißt auch Maha Mrityunjaya Mantra.
Hier der Text zum Mitsingen und Einstimmen in den sehr meditativen Stil, wie Chitra dieses Mantra singt bzw. rezitiert:
Om Tryambakam Yajāmahe
Sugandhim Pushtivardhanam
Urvārukamiva Bandhanān
Mrityor Mukshīya Māamritāt (3x). Mensch singt dieses Mantra dreimal (oder öfters) damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Om Shanti, dein Omkara
Was für die einen eine ganz natürliche Einleitung der Yoga Stunde ist, bereitet anderen gerne mal Unbehagen: Das Singen des mysteriösen Om. Wer schon länger mit dem Chanten oder Tönen vertraut ist, weiß um die positive Wirkung, auch wenn er sie vielleicht nicht erklären kann.
Für andere, die gerade neu damit in Berührung kommen, kann es ungewohnt und mystisch scheinen. Deswegen soll dieser Artikel ein paar Wirkungen des Singens – besonders des Om Singens – genauer unter die Lupe nehmen.
Zunächst einmal ganz pragmatisch: Das Om Singen ist eine gute Möglichkeit die Yogastunde gemeinsam zu beginnen und zu beenden. Je nachdem, wie oft das Om gesungen wird, hat jede/r TeilnehmerIn diese Anzahl Atemzüge Zeit, um anzukommen – nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig. Weiterlesen …
Das Reizklima an der Nordsee wirkt wohltuend und fördert die Gesundheit. Dies liegt vor allem an den Aerosolen aus der Luft und dem salzhaltigen Meerwasser. Durch das Klima an der Nordsee werden die Abwehrkräfte gestärkt und der Kreislauf aktiviert. Die Luft an der Nordsee ist sehr rein. Für Haut, Atemwege und das allgemeine Wohlbefinden wirkt das Meerwasser unmittelbar wohltuend. Hinzu kommt noch die heilsame Wirkung der Aerosole. Durch den starken Wellengang auf dem Meer wird das Meerwasser auf den Wellenkämmen versprüht. Dabei werden Salzkristalle und andere Substanzen, wie Natrium, Kalium, Kalzium, Brom, Jod und Fluor in die Luft freigesetzt. Von
Amari singt das Shiva Shiva Mahadeva Mantra- ein besonders schönes Mantra zur Verehrung von Shiva. Er ist auch bekannt als der Mahadeva (maha = groß) oder Mahayogi, der oberste aller Yogis, dessen Trommelklang den Menschen zur Vervollkommnung drängt. Shiva ist der Liebevolle, der Gütige aber auch der Zerstörer. Mehr Informationen über Shiva und den Text zu diesem Mantra findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 255.
Fröhliches Mitsingen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Juergen singt Shiva Shiva Shambho, ein Lied zur Verehrung von Shiva. Du kannst es gleich mitsingen oder auch im Yoga Vidya Kirtanheft nachlesen unter der Nummer 261.
Omkari singt Shiva Shiva Mahadeva, die Nummer 255 im Yoga Vidya Kirtanheft. Shiva wörtlich übersetzt heißt “der Glück Verheißende”. Er symbolisiert die Kraft der Transformation und wird üblicherweise in Meditationshaltung dargestellt. Weitere spannende Details über Shiva, seine Hochzeit, sein Leben, seine Symbolik findest du auf unseren Yoga Vidya Seiten. Shiva Murtis für deinen Altar bekommst du auch im Yoga Vidya Shop. Viel Freude beim Hören und Lesen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Vom 27. April – 4. Mai findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg die Themenwoche: “Noam Voice – eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme” statt. In der Themenwoche wirst du von der international renommierten Künstlerin Hagit Noam Schritt für Schritt zum Potenzial deiner ganzheitlichen Stimme geleitet.
Hagit hat sich als Sängerin auf Alte Musik spezialisiert. Sie ist Musiktherapeutin, Gesangspädagogin mit langjähriger Erfahrung, Feldenkrais-Lehrerin und Biographie-Therapeutin nach R. Steiner. Sie unterrichtete lange an der Musikhochschule in Jerusalem und gibt jedes Jahr zahlreiche Seminare und Konzerte.
Die Themenwoche vom 27. April – 4. Mai beinhaltet verschiedene Vorträge und Workshops, unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: Weiterlesen …