Swami Highlights

Das wunderbare allumfassende Gebet von Swami Sivananda

Veröffentlicht am 19.02.2023, 06:00 Uhr von
Das allumfassende Gebet

Gib uns ein verstehendes Herz, die rechte Einsicht, ausgeglichenes Gemüt, Vertrauen, Hingebung und Weisheit“. Das allumfassende Gebet von Swami Sivananda ruft Gott an– Brahman. Für mich steckt in diesem Gebet ganz viel Wahrheit und Weisheit der bei Yoga Vidya praktizierten Yogawege. Und mit jedem Mal, wo ich es bete, verstehe ich ein wenig mehr.

Weiterlesen …

Spirituelle Reise eines hinduistischen Mönchs

Veröffentlicht am 15.12.2022, 06:00 Uhr von

Warum entscheidet sich jemand dafür, ein Leben als hinduistischer Mönch zu führen? Der US-Amerikaner Swami Bodhichitananda teilt mit euch, wie er auf dem spirituellen Weg gekommen ist und wie sich sein Leben dadurch von Grund auf geändert hat.

Weiterlesen …

Wir feiern den Geburtstag von Swami Sivananda

Veröffentlicht am 12.08.2022, 06:00 Uhr von

Am 8. September 1887 wurde Swami Sivananda geboren. So feiern wir dieses Datum als einen besonderen Tag, an dem Licht und Frieden in die Welt gebracht wurden. Das Feiern von Sivanandas Geburtstag gibt uns immer wieder die Gelegenheit, unserem Meister Dank und Hingabe auszudrücken und seine Energie besonders intensiv zu spüren.

Verbinde dich an diesem Tag bewusst mit der tiefen Liebe Swami Sivanandas. Möge sein Segen uns auf unserem spirituellen Weg immer weiter begleiten und noch viele andere Menschen inspirieren und führen!

Weiterlesen …

Swami Prakashananda hat ihren Körper verlassen

Veröffentlicht am 28.11.2020, 11:25 Uhr von

Swami Prakashananda Saraswati , bedeutende Yogalehrerin in Deutschland, hat in der Nacht vom 15.11. auf den 16.11. im Alter von 82 Jahren ihren Körper verlassen.

Swami Prakashananda, 1938 in Hannover geboren, war Schülerin von Swami Satyananda, dem Begründer der Bihar School of Yoga. 1984 gründete sie den Satyananda Yoga Zentrum e.V. 2000-2013 leitete sie ein Yoga-Zentrum in Köln.

Weiterlesen …


YVS123 – Monastische Tradition: Swami und Sannyasa

Veröffentlicht am 04.01.2019, 15:00 Uhr von
Play

In der Yoga Tradition spielt Mönchstum, Nonnentum eine Rolle. Viele der großen Yogameister/innen waren und sind Swamis, darunter auch Swami Sivananda und Swami Vishnudevananda. Was hat es mit Swamis auf sich? Wie wird man zum Swami? Was bedeuten Sannyasa und Brahmacharya bei Yoga Vidya? Weiterlesen …


Seminare mit Swami Guru-sharanananda 2017

Veröffentlicht am 01.06.2017, 08:50 Uhr von

Im Juni und Juli wird Swami Guru-Sharanananda in den Yoga Ashrams Yoga Vidya Bad Meinberg, im Westerwald und bei Yoga Vidya Nordsee zu Gast sein. In Bad Meinberg leitet Swamiji ein Devi-Retreat und an der Nordsee eine Bhakti Yoga-Woche und im Westerwald bereichert er natürlich das Mantra Sommer Camp.

Über Swamiji: Swami Guru-Sharananda ist Meister des Hatha Yoga und hat akademische Grade in Philosophie und der Interpretation der Upanishaden erworben. Er ist der Leiter der Ashramschule in Omkareshwar und ein Experte in natürlichen Heilweisen und in vedischer AstrologieSwami Gurusharanananda wurde schon in jungen Jahren von seinem Guru spirituell geführt, einem Schüler von Ananadamayi Ma. Er lehrt den Swakriya Yoga, der Körper und Geist reinigt und die Menschen mit ihrer Lebensfreude, der allumfassenden Liebe und einem tieferem Verständnis für das Leben in Kontakt bringt.  Weiterlesen …


Om Sahana Vavatu rezitiert von Swami Atma

Veröffentlicht am 13.04.2017, 12:00 Uhr von

Swami Atma Swaruparamananda rezitiert das  Mantra Om Sahana Vavatu welches du im  Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 670 findest. Swami Atma rezitiert das meist bekannteste der Shanti Mantras, die Mantras für Frieden, in einer traditionellen Melodie. Du kannst den Text im Blog des Yoga Vidya Kirtanheftes – zusammen mit anderen Shanti Mantra Videos und Rezitationen. Mehr Infos über Swami Atma findest du auf seiner Webseite  yoga108.org. – Aufnahme von Yoga Vidya Bad Meinberg.


Was bleibt, ist die Erinnerung….

Veröffentlicht am 13.11.2016, 08:00 Uhr von

… an Farben und Formen, Gerüche und Düfte, Licht und Schatten, Freude und Leid und immer wieder Swami Sivananda. Auch heute n