Dein individuelles Retreat bei Yoga Vidya in Bad Meinberg gibt dir die Chance, unabhängig vom festgelegten Ablauf eines Seminars tiefe Erfahrungen mit Yoga, Meditation und Spiritualität zu machen. Diese tiefen Erfahrungen können langfristige Veränderungen in deinem Alltag einläuten und sehr nachhaltig wirken.
Weiterlesen …
Liebe Freunde von Yoga Vidya! Zuletzt hatten wir euch über den Blog und Facebook eine Umfrage zur Wiedereröffnung der Ashrams geschickt. An dieser Stelle erstmal ein großes Lob an alle für ihre engagierte Teilnahme!
Dank der Umfrage haben wir eine Menge über eure Wünsche, Ideen und Meinungen gelernt. Unterm Strich lassen die Ergebnisse deutlich darauf schließen, dass die große Mehrheit von euch eine Wiedereröffnung der Ashrams unter den zu erwartenden Corona Schutzmaßnahmen akzeptiert – das stimmt uns sehr froh!
Weiterlesen …
Spiele machen Spaß! Da im Ashram leben nicht nur eine lange stille Meditation ist, sondern auch mal viel Lachen und Witzeln bedeutet, haben wir dieses Ashram Bingo für euch.
Es gibt einige Dauerbrenner an Sätzen, die man im Ashram sehr oft hört. Sätze wie „Ich bin in einem Prozess“ hat jeder, der im Ashram ist, vermutlich schon mal selbst gesagt, wenn nicht wenigstens einmal gehört. Heute haben wir zwei Versionen des Spiels für euch. Eine ist für Sevakas und Langzeitmithelfer geeignet, die andere besonders für Seminargruppen. Druckt es gerne aus, passt es für euch an und teilt das Spiel
Hier geht es zu Lasse die Illusion der Wirklichkeit los – Teil 1
Inspiriert vom Podcast: Erfülle deine Aufgaben mit einem Geist des Loslassens – Bhagavad Gita VI, 1-9
„Sri Krishna sprach: Wer die ihm auferlegte Pflicht erfüllt, ohne an den Früchten seiner Handlungen zu hängen – der ist ein Sannyasin und ein Yogi, nicht der, der ohne Feuer und untätig ist.“
(Baghavad-Gita VI – Vers 1)
Vielleicht merkst du, dass dir etwas fehlt. Du durchschaust ein Stück die Struktur der Materie, in der du gefangen bist. Du beginnst Loszulassen von Materiellem, von Freunden und Familie und alten Gewohnheiten. Auch die Vorstellung Karriere zu machen und vieles, was dich in der Illusion der Wirklichkeit gefangen hält, lässt du los.
Weiterlesen …
Dies ist der 14. Teil des Indien-Reiseberichts von Vani Devi, die im Oktober/November diesen Jahres mit der Yoga Vidya Reisegruppe in Indien im Sivananda Ashram in Rishikesh zu Besuch war.
Teil 14 – Reisebricht:
Donnerstag 12.11.2015
Abreisetag
Ich möchte mal ausschlafen und bin um 4.00 Uhr hellwach und beginne zu packen…. 🙂 …. um 13.30 Uhr geht es los. Am Freitag, den 13. November 2015 um 19.30 Uhr, sind wir wieder in Bad Meinberg – nach einer ca. 34-stündigen Heimreise. Weiterlesen …
Dies ist der 13. Teil des Indien-Reiseberichts von Vani Devi, die im Oktober/November diesen Jahres mit der Yoga Vidya Reisegruppe in Indien im Sivananda Ashram in Rishikesh zu Besuch war.
Teil 13 – Reisebricht:
Mittwoch 11.11.2015
DIVALI oder auch Deepavali, das große Lichterfest
Der große Tag. Am Nachmittag treffen wir uns im Ashram-Garten zu einem Abschlussgespräch. Mir fehlen die Worte. Ich bin einfach nur glücklich und dankbar für diese wunderbare Zeit; völlig erschlagen von all den vielen Eindrücken. Weiterlesen …
Dies ist der 12. Teil des Indien-Reiseberichts von Vani Devi, die im Oktober/November diesen Jahres mit der Yoga Vidya Reisegruppe in Indien im Sivananda Ashram in Rishikesh zu Besuch war.
Teil 12 – Reisebricht:
Dienstag 10.11.2015
Ein Vortrag mit Swami Advaitananda. Heute verrät uns der Swami, welche Techniken uns immer mit dem Höchsten verbinden. Weil das Höchste Wesen vollkommen ist, ist auch das Individuum vollkommen. Nur aus der Unwissenheit empfinden wir uns als getrennt und als nicht vollkommen. Weiterlesen …
Dies ist der 11. Teil des Indien-Reiseberichts von Vani Devi, die im Oktober/November diesen Jahres mit der Yoga Vidya Reisegruppe in Indien im Sivananda Ashram in Rishikesh zu Besuch war.
Teil 11 – Reisebricht:
Montag 09.11.2015
Es ist Heimtag. Ich verzichte mit drei weiteren Teilnehmern auf den Tagesausflug nach Haridwar in den Ananda Mayi Ma Tempel. Schweren Herzens, aber was zu viel wird, wird zu viel.
Dafür geht es heute endlich in die Ganga. Passend zur Ganga Farbe trage ich mein türkises Kurta, obwohl ich eigentlich nur noch weiß und gelb mag. Was ist nur los mit mir?