HAM, HAM, HAM! Kapalabhati, Wechselatmung mit langen Anhaltephasen und Bhastrika: Fortgeschrittenes Pranayama in Bad Meinberg war bisher vor allen Dingen stark energetisierend. Wem, wie bei mir, morgens auf Kaltstart durch so viel Energie gerne schon mal die Mütze wegfliegt, der braucht wohl eher sanftes Pranayama: Zum Beispiel ab sofort regelmäßig 3x die Woche in Bad Meinberg!
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Erlebe in dieser Podcast-Episode die Doppel-Atmung Tiefenentspannung und erfahre Verbundenheit und Weite. Diese Technik garantiert vollständige Entspannung: Durch einen 2-Phasen-Atmung kommst du zu intensiver Anspannung und vollem Loslassen aller Körperteile.
Eine einfache und hochwirksame Tiefenentspannungstechnik! Sie verbindet die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen mit einer Kriya Technik nach Paramahamsa Yogananda sowie den Bodyscan. Zum Schluss dehnst du deine Bewusstheit aus, um dich mit Mutter Erde, mit allen Wesen und der Himmelskraft verbunden zu fühlen. Spüre deinen Körper, lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre inneren Frieden. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! In diesem Video wird eine 10 minütige Atemübung angeleitet. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) hilft dir im Alltag mehr Konzentration, Fokus und innere Ruhe zu entwickeln. Die Wechselatmung kann helfen Kopfschmerzen (Migräne), Stress und Erkältungen vorzubeugen. Ihr könnt sie ebenfalls bei Schlafproblemen oder Ängsten anwenden. Wer Schwanger ist, bitte nur sehr sanftes Pranayama üben (ohne Luft anhalten!)
Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! In diesem Video wirst du von Patrik durch die Pranayama Praxis geführt. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) und Schnellatmung (Kapalabhati) helfen dir im Alltag mehr Konzentration, Fokus und innere Ruhe zu entwickeln. Die Wechselatmung kann helfen Kopfschmerzen (Migräne), Stress und Erkältungen vorzubeugen.
Ihr könnt sie ebenfalls bei Schlafproblemen oder Ängsten anwenden. Wer Schwanger ist, bitte nur sehr sanftes Pranayama üben (ohne Luft anhalten!) Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Atemübungen auch für zwischendurch an. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! In diesem Video wirst durch eine meditative Pranayama Praxis geführt. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) und Schnellatmung (Kapalabhati) helfen dir im Alltag mehr Konzentration, Fokus und innere Ruhe zu entwickeln. Diese Achtsamkeitspraxis kannst du vor oder nach deiner Yogapraxis machen. Natürlich bieten sich Meditation und Atemübungen auch für zwischendurch an. Weiterlesen …
Eisiger Frost, klirrende Kälte und dicke Schneeflocken. Klar, ein dicker Pulli hilft und Bewegung sowieso – es gibt allerdings auch tolle wärmende Atemübungen, die dich von innen heraus anheizen!
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Nach kurzer Mantrarezitation werden dir Atemübungen Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung) angeleitet. Im Anschluss folgt eine Tiefenentspannung, die dir dazu verhilft, mehr Selbstakzeptanz zu entwickeln und mehr zu dir zu finden. Die in diesem Audio praktizierte Achtsamkeitspraxis lehrt dich mehr Selbstliebe und Achtsamkeit in dir zu kultivieren. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung und Atemübungen kann da helfen. Weiterlesen …
Wenn ich mich jetzt vorbeuge, atme ich dann aus? Oder doch eher ein? Yoga Anfänger folgen zu Beginn ihrer Yogareise für gewöhnlich einfach dem, was die Yogalehrerin ansagt. Dabei folgt das Timing von Einatmung und Ausatmung im Yoga einfachen Prinzipien. Einmal draufgepackt gewinnst du so Mut und Sicherheit für deine Praxis zuhause!
Weiterlesen …
Weihnachten ist das Fest der Besinnung und die Zeit für innere Einkehr – so ist es zumindestens eigentlich gedacht. Aber für viele Menschen ist das Fest der Liebe heutzutage oft mit Hektik, Einkäufen in überfüllten Einkaufszonen, Weihnachtsfeiern, Druck und Stress verbunden. Deswegen gibt es heute für die Weihnachtszeit ein paar yogische Tipps mit erdenden Asanas und Pranayama. Frohe Weihnachten!
Weiterlesen …
Im Yoga dreht sich zu Recht alles um unsere Atmung. Wer tief und vollständig atmet, schöpft das Potenzial an Lebensenergie, welches jedem auf Erden zur Verfügung steht, vollständig aus. Wären wir in einem Computerspiel, würde die Anzeige der Lebensenergie bei dem Menschen, der tief und vollständig atmet, einen vollen grünen Balken anzeigen.
Doch in unserem Leben haben wir diese Anzeige nicht plastisch vor uns. Gerade deswegen ist eine regelmäßige Atemübung (Pranayama) so wichtig! Wie die Forschung zeigt, ist der Atem unser wichtigster Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Bewusst eingesetzte Atemtechniken bringen uns in die höchsten Höhen unseres Energiepotenzials und haben gleichzeitig die Macht, uns ebenso ruhig und entspannt wie den Buddha werden zu lassen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Wechselatmung hilft, die Energien zu zentrieren, Konzentration zu entwickeln, innere Ruhe zu erfahren.
Ein kurzes Praxis-Audio, um die wichtigste Yoga Atemübung in sanfter Form zu praktizieren: Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung im sanften Rhythmus 4:4:8. Die ist das kurze Praxis-Audio der ersten Woche des 5-wöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Mehr zu Pranayama.
Kennst du das Gefühl, nicht so richtig mit deinem Herzen verbunden zu sein? Nicht wenige Menschen kennen ein Gefühl von Getrenntheit und fühlen sich so nicht wirklich verbunden mit ihrem Leben und auch nicht mit der Welt. Unsicherheit, Furcht oder diffuse Ängste können eine Folge sein. Mit der Erd-Herz-Quell-Atmung können wir uns eine bewusste Rück-Verbindung schaffen und uns direkt über unser Herzzentrum in die Welt hinein verbinden.
Weiterlesen …
Unser Atem ist eine machtvolle Kraft. Vom ersten Schrei zu unserer Geburt bis hin zum letzten Atemzug zu unserem Tod versorgt er unseren Körper und Geist mit Leben. Ohne ihn könnten wir keine menschliche Erfahrung machen.
Weiterlesen …
Mich erreichte die Frage: Soll man in Zeiten von Corona Pranayama üben?
Die Antwort ist: Grundsätzlich ja!
Wenn du gesund bist:
Wenn du gesund bist, ist es gerade jetzt wichtig, Pranayama zu praktizieren, einschließlich, Kapalabhati, Wechselatmung mit allen Bandhas, Ujjayi etc.
Weiterlesen …
Pranayama zu deiner täglichen Praxis werden zu lassen, ist einfacher als oftmals gedacht. Die verschiedenen Atemübungen des Yoga können nicht nur auf deinem Meditationskissen, sondern auch in verschiedenen Alltagssituationen praktiziert werden und dir zur mehr Energie verhelfen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen – du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du
Kapalabhati mal noch intensiver erfahren? Dann probiere diese Form von Kapalabhati aus. Du atmest besonders feste aus – und beim Anhalten übst du Jalandhara Bandha in seiner einfachen Form, Laghu Jalandhara Bandha.
Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit
Laghu Jalandhara Bandha ist eine besonders machtvolle Form von Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit
Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine interessante Form der
Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im
Yoga auszuprobieren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der
Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu
Anuloma Viloma mit
Mula Bandha,
Ashwini Mudra,
Vajroli Mudra. Und du lernst,
Uddhiyana Bandha,
Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit
Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt.
Weiterlesen …