Wenn ich mich jetzt vorbeuge, atme ich dann aus? Oder doch eher ein? Yoga Anfänger folgen zu Beginn ihrer Yogareise für gewöhnlich einfach dem, was die Yogalehrerin ansagt. Dabei folgt das Timing von Einatmung und Ausatmung im Yoga einfachen Prinzipien. Einmal draufgepackt gewinnst du so Mut und Sicherheit für deine Praxis zuhause!
Weiterlesen …
Weihnachten ist das Fest der Besinnung und die Zeit für innere Einkehr – so ist es zumindestens eigentlich gedacht. Aber für viele Menschen ist das Fest der Liebe heutzutage oft mit Hektik, Einkäufen in überfüllten Einkaufszonen, Weihnachtsfeiern, Druck und Stress verbunden. Deswegen gibt es heute für die Weihnachtszeit ein paar yogische Tipps mit erdenden Asanas und Pranayama. Frohe Weihnachten!
Weiterlesen …
Im Yoga dreht sich zu Recht alles um unsere Atmung. Wer tief und vollständig atmet, schöpft das Potenzial an Lebensenergie, welches jedem auf Erden zur Verfügung steht, vollständig aus. Wären wir in einem Computerspiel, würde die Anzeige der Lebensenergie bei dem Menschen, der tief und vollständig atmet, einen vollen grünen Balken anzeigen.
Doch in unserem Leben haben wir diese Anzeige nicht plastisch vor uns. Gerade deswegen ist eine regelmäßige Atemübung (Pranayama) so wichtig! Wie die Forschung zeigt, ist der Atem unser wichtigster Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Bewusst eingesetzte Atemtechniken bringen uns in die höchsten Höhen unseres Energiepotenzials und haben gleichzeitig die Macht, uns ebenso ruhig und entspannt wie den Buddha werden zu lassen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Wechselatmung hilft, die Energien zu zentrieren, Konzentration zu entwickeln, innere Ruhe zu erfahren.
Ein kurzes Praxis-Audio, um die wichtigste Yoga Atemübung in sanfter Form zu praktizieren: Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung im sanften Rhythmus 4:4:8. Die ist das kurze Praxis-Audio der ersten Woche des 5-wöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger. Mehr zu Pranayama.
Kennst du das Gefühl, nicht so richtig mit deinem Herzen verbunden zu sein? Nicht wenige Menschen kennen ein Gefühl von Getrenntheit und fühlen sich so nicht wirklich verbunden mit ihrem Leben und auch nicht mit der Welt. Unsicherheit, Furcht oder diffuse Ängste können eine Folge sein. Mit der Erd-Herz-Quell-Atmung können wir uns eine bewusste Rück-Verbindung schaffen und uns direkt über unser Herzzentrum in die Welt hinein verbinden.
Weiterlesen …
Unser Atem ist eine machtvolle Kraft. Vom ersten Schrei zu unserer Geburt bis hin zum letzten Atemzug zu unserem Tod versorgt er unseren Körper und Geist mit Leben. Ohne ihn könnten wir keine menschliche Erfahrung machen.
Weiterlesen …
Mich erreichte die Frage: Soll man in Zeiten von Corona Pranayama üben?
Die Antwort ist: Grundsätzlich ja!
Wenn du gesund bist:
Wenn du gesund bist, ist es gerade jetzt wichtig, Pranayama zu praktizieren, einschließlich, Kapalabhati, Wechselatmung mit allen Bandhas, Ujjayi etc.
Weiterlesen …
Pranayama zu deiner täglichen Praxis werden zu lassen, ist einfacher als oftmals gedacht. Die verschiedenen Atemübungen des Yoga können nicht nur auf deinem Meditationskissen, sondern auch in verschiedenen Alltagssituationen praktiziert werden und dir zur mehr Energie verhelfen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen – du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du
Kapalabhati mal noch intensiver erfahren? Dann probiere diese Form von Kapalabhati aus. Du atmest besonders feste aus – und beim Anhalten übst du Jalandhara Bandha in seiner einfachen Form, Laghu Jalandhara Bandha.
Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit
Laghu Jalandhara Bandha ist eine besonders machtvolle Form von Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die mit
Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Intensives Kapalabhati mit Luftanhalten mit Laghu Jalandhara Bandha.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine interessante Form der
Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im
Yoga auszuprobieren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der
Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu
Anuloma Viloma mit
Mula Bandha,
Ashwini Mudra,
Vajroli Mudra. Und du lernst,
Uddhiyana Bandha,
Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga
Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit
Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine fortgeschrittenere, exotischere Variation von
Anuloma Viloma,
Wechselatmung.
Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit Atemanhalten (Kumbhaka) nach Einatmen und nach Ausatmen. Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Wenn du erfahren bist in
Yoga, insbesondere bezüglich
Pranayama und
Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Lass dich anleiten zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Antar Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, vielleicht eröffnet dir diese Übung eine neue Erfahrung im
Yoga.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu einer besonderen Form von
Wechselatmung, Anuloma Viloma, nämlich mit Atemanhalten (Kumbhaka) mit leeren Lungen (Bahir). Diese Form der Wechselatmung ist eine fortgeschrittene Pranayama Variation.
Anuloma Viloma mit längerem
Bahir Kumbaka ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit
Pranayama und
Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles.
Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Anuloma Viloma mit längerem Bahir Kumbaka, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Übungsanleitung zu einer sehr speziellen Form von
Anuloma Viloma, Wechselatmung.
Sukadev leitet dich an zur Wechselatmung mit besonderen Energietechniken, Anuloma Viloma mit vorderem mittlerem und hinterem Mula Bandha. Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha ist eine der vielen Variationen der
Wechselatmung, eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit
Pranayama und
Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Anuloma Viloma mit vorderem, mittleren und hinterem Mula Bandha, spüre und lass die Übung auf dich wirken.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Plavini Kapalabhati ist eine exotischere Form von Kapalabhati. Du hältst die Lungen recht gefüllt, hältst den Brustkorb erhoben und atmest dabei schnell und sanft ein und aus.
Sukadev leitet dich an zu dieser speziellen Yoga Pranayama Variation. Dieses Kapalabhati ist eine der vielen Variationen von
Kapalabhati. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Podcast für Anfänger und gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Probiere diese Übung aus, lass dich anleiten zur
Yoga Praxis Plavini Kapalabhati, erfahre mehr über die Hintergründe dieser Übung.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ujjayi Kapalabhati ist eine fortgeschrittene Form von Kapalabhati. Dabei wird die Kehle leicht zusammen gezogen. Übe diese Form von Kapalabhati nur, wenn du schon fortgeschritten bist. Du solltest
Ujjayi und Kapalabhati sehr gut beherrschen und innere Anspannung spüren, um Verletzungsgefahr zu vermeiden. Dieses Kapalabhati ist eine der vielen Variationen von
Kapalabhati. Dies ist keine Übung für Anfänger. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für
Yoga Übende, die mit
Mudras vertraut sind.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sehr schnelles Kapalabhati wird auch als “Hechelndes Kapalabhati” bezeichnet.
Sukadev leitet dich an zu sehr schnellem, flachen Kapalabhati. Damit kannst du die Aura schnell spüren, jede Faser deines Wesens mit Energie erfüllen. Dieses Kapalabhati ist eine der vielen Variationen von
Kapalabhati. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von sehr schnellem Kapalabhati, lerne über die Wirkung dieser
Yoga Praxis.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Schnelles Kapalabhati aktiviert, hilft dir Altes loszulassen und schnell auf neue Gedanken zu kommen. Es bedeutet, schnell aus- und einzuatmen. Diese Kapalabhati Variation ist laut Ayurveda auch geeignet, einen Kapha Überschuss abzubauen. Dieses Kapalabhati ist eine der vielen Variationen von
Kapalabhati. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit
Yoga vertraut sind. Dieser Podcast ist eine praktische Übungsanleitung zum Schnellen Kapalabhati: Lass diese Übung mit offenem
Geist auf dich wirken.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zu mittelschnelles Kapalabhati. Dieses Kapalabhati ist das Kapalabhati, was die meisten Geübten regelmäßig praktizieren. Es ist eine der vielen Variationen von
Kapalabhati. Wenn du erfahren bist in
Yoga, insbesondere bezüglich
Pranayama und
Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Mittelschnelles Kapalabhati.
Yoga heißt Einheit und Verbundenheit. Diese Übung lässt dich etwas davon spüren.
Weiterlesen …