Motivation im Yogaunterricht
Das neue Jahr hat grade erst begonnen. Viele haben sich bestimmt vorgenommen,…
Ishvara Pranidhana: Hingabe – Niyama (Teil 10)
Ishvara Pranidhana ist vermutliche die abstrakteste Regel, nach der sich spirituelle Aspiranten…
Das Menschenbild im Yoga als Motivation
In jedem von uns wohnt das Göttliche. So die Annahme der Yogis.…
Svadhyaya: Selbststudium – Niyama (Teil 9)
Alle Niyamas sind wie Versprechen formuliert. Direkte Handlungsanweisungen á la: Tu dies…
Tapas: Selbstdisziplin – Niyama (Teil 8)
Tapas ist ein großes Thema im Yoga. Viele Menschen tun viele Dinge…
Santosha: Zufriedenheit – Niyama (Teil 7)
Zufriedenheit ist das Ziel vieler Menschen. Wir kaufen schön Dinge, erleben wertvolle…
Shaucha: Reinheit – Niyama (Teil 6)
Wenn das Haus so richtig sauber ist, macht sogar die Arbeit wieder…
Aparigraha: Unbestechlichkeit – Yama (Teil 5)
Die meisten Menschen haben irgendwo Dinge, die sie eigentlich nicht mehr brauchen,…
Brahmacarya: Enthaltsamkeit – Yama (Teil 4)
Wir können uns eine ganze Menge enthalten. Der vielen unnötigen Worte, der…
Asteya: Nicht stehlen – Yama (Teil 3)
„Ist Nicht stehlen fest begründet, kommen alle Kostbarkeiten wie von selbst“ lautet…
Satya: Wahrhaftigkeit – Yama (Teil 2)
Die Wahrhaftigkeit Satya wird als zweites Yama im Yoga Sutra von Patanjali…
Ahimsa: Nicht verletzen – Yama (Teil 1)
Ahimsa bedeutet Gewaltlosigkeit und ist positiv ausgedrückt das Entwickeln von Mitgefühl, Toleranz…
Der Umgang mit Last, Schmerz und Schwierigkeiten im Yoga
Die Welt kann wunderschön und liebevolle sein. Manchmal ist sie allerdings nicht…
Bhakti – Der Weg zur Befreiung Teil 6
Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Befreiung fiel das Wort Bhakti schon…
Karma Yoga – Der Weg zur Befreiung Teil 5
Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Es geht darum, uneigennützig und…
Gebet – Der Weg zur Befreiung Teil 4
Gebete gibt es in vielen Religionen und Glaubensrichtungen. Sie sollen uns befreien…
Unterscheidungskraft- Der Weg zur Befreiung Teil 3
Auf unserem Weg zum Wunsch nach Befreiung kann uns die Unterscheidungskraft einen…
Satsang- Der Weg zur Befreiung Teil 2
Jeden Morgen und Abend findet in den Yoga Vidya Ashrams ein Satsang…
Die 5 Wege zur Befreiung von Wünschen
Das Ziel im Yoga wird oft mit „Freiheit“ betitelt. Im Alltag kennen…
Lob und Tadel – Eine yogische Betrachtungsweise
Mit Lob oder Tadel umgehen ist gar nicht so leicht, wenn es…