Die menschliche Stimme ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Am Ausdruck einer Stimme kann man viel über das Innere eines Menschen ablesen. Im Yoga gibt es verschiedene Techniken, um Stimme, Selbstausdruck und Selbstvertrauen zu schulen.
Mit ein wenig Unvoreingenommenheit und spielerischer Neugierde kannst du auf diese Weise ganz neue Facetten deiner Stimme kennenlernen und mit alten Glaubenssätzen aufräumen.
Weiterlesen …
von Prema Tina Schlossorsch
Befreiend, erfrischend, bereichernd…
… so oder so ähnlich lassen sich wohl die meisten Begegnungen mit Tieren beschreiben. Tiere tragen ein großes Wissen in sich und möglicherweise verhalten sie sich so erfrischend ehrlich, da sie frei von Ego sind. In einem meditativen Zustand können die Botschaften der Tiere über ein weit geöffnetes Stirn- und Herzchakra erfahren werden. Diese können sich beispielsweise auf den eigenen Lebensweg beziehen. So können Tiere zu wertvollen spirituellen Wegbegleitern und Botschaftern zwischen Himmel und Erde werden.
Weiterlesen …
Kennst du das auch? Du stehst in einem schwierigen Gespräch wie angewurzelt da und weißt beim besten Willen nicht, was du sagen sollst. Erst hinterher fallen dir schlagfertige Worte oder Argumente ein, die du hättest entgegnen können.
Vielleicht warst du auch schon mal in der Situation in einer Beziehung, in der du etwas auf dem Herzen hast, weil dich etwas stört, was der andere tut, du aber nicht die richtigen Worte findest, um es zu kommunizieren? Vielleicht sprichst du es gar nicht an und schluckst es hinunter, oder du findest nicht den richtigen Tonfall und der andere fühlt sich
Yoga – Einfache Atem Meditation
Übe diese einfache Form der Atemmeditation. Du kannst sie auch als Entspannungstechnik in den Alltag zwischendurch einplanen. Du kannst so einfach Kraft tanken und zur inneren Mitte zurück finden. Bei Yoga Vidya gibt es viele Seminare zum Thema Meditation. Besuche unser Meditations Portal im Internet.
Mache Yogaferien bei Yoga Vidya und meditiere intensiv im Shivalaya Retreatzentrum. Besuche täglich Yogastunden und ernähre dich vegetarisch oder vegan. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Morgens und abends gibt es mehrere Meditationsangebote. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga.
Shanti Mantras
Am 06.03.2015 hielt der renommierte Referent Nepal Lodh den Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ auf dem 8. Kinderyoga-Kongress im Yoga Vidya Seminarzentrum Horn-Bad Meinberg.
In seinem Vortrag führte Nepal Lodh die Besucher in von ihm entwickelte Rituale und Lockerungs-Übungen ein, die zur gewaltfreien Geisteshaltung und einer dementsprechenden Kommunikation verhelfen und diese unterstützen sollen. Es wurde deutlich, dass der Bedarf sowie der Nutzen einer grundlegenden, gewaltfreien Geisteshaltung nach wie vor essentiell für ein friedliches menschliches Zusammenleben ist. Weiterlesen …
“Baumgeister? So ein Quatsch, die gibt es überhaupt nicht!” rief Severin, ein etwa 6-jähriger Junge mit Brille. Auch die anderen Kinder unserer kleinen Gruppe blickten zunächst skeptisch und abwartend in die Runde, als wir uns vor dem goldenen Ganesha im Haus Shanti versammelten. Satyadevi hatte alle Kinder des vergangenen Kinderyogakongresses zu einer kleinen Exkursion zu den Bäumen im Park rund um die Yoga Vidya Gebäude in Bad Meinberg eingeladen, um mit den Baumgeistern oder der Seele der Bäume in Kontakt zu treten. Auch die erwachsenen Begleitpersonen wussten nicht, was sie bei dieser Exkursion erwarten sollte. Und doch ließ sich das kleine Grüppchen auf das neue Erlebnis ein. Trotz Regen folgten wir Satyadevi, ausgerüstet mit ihrer veganen schamanischen Trommel in den Park. Weiterlesen …
Gewaltfreie Kommunikation 06. – 11. April
Ein praxisorientiertes Intensivseminar mit vielen Übungen aus den Bereichen Yoga, Achtsamkeitstraining und der GFK. Die Yogastunden sind auf die Thematik abgestimmt.
Im Yoga ist die Achtsamkeit in unseren Gedanken, Worten und Taten zentral. Lerne mit dir und deinen Mitmenschen wertschätzend und achtsam umzugehen: aufrichtig sein (ohne Bewertung, Kritik und Urteil), den anderen verstehen lernen, klare Bitten aussprechen, Konflikt auslösendes Verhalten konstruktiv ansprechen. Dabei werden die Grundlagen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg vermittelt. – Für alle, die sich nach einem harmonischen und authentischen Umgang und nach mehr Verbindung zu sich und
GFK – Gewaltfreie Kommunikation (Marschall B. Rosenberg)

„Wenn ich das halbe Team im Raum am Boden sitzen sehe, GFK übend, freue ich mich und fühle mich hell und leicht, weil mir Verbindung wichtig ist“.
So ungefähr kann sich das in GFK anhören. Die Ausdrucksweise klingt wahrscheinlich Anfangs ein wenig komisch, doch wenn wir unseren Mitmenschen sagen wie es uns geht und welches Bedürfnis erfüllt oder unerfüllt ist, somit von uns sprechen und nicht über den andern, kann ein Beziehungsraum entstehen, den ich sehr schätze. Ich empfinde diese Räume als sehr heilsam und absolut friedvoll. Ein ähnliches Gefühl kenne ich auch,