Satya Devi Highlights

Neue Videos

Veröffentlicht am 29.07.2016, 17:00 Uhr von

Yoga Vidya Satsang vom 23. Juli 2016

Yoga Vidya Satsang vom 23. Juli 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

Stimmtraining mit Yoga – 3-Chakra-Methode

Eine einfache und effektive Methode, um mehr Power in deine Worte zu bringen. Eine Übung entwickelt von Sukadev, um die Energie dreier


Ayurveda Fasten

Veröffentlicht am 17.05.2016, 07:00 Uhr von

Bevor du mit dem Ayurveda Fasten beginnst, ist es wichtig die Konstitution herauszufinden. Dafür ist es hilfreich, einen Ayurvedischen Gesundheitsberater aufsuchen, der dich die Fastenzeit über begleitet. Oder du besuchst eine Ayurvedische Einrichtung, das hat den Vorteil, dass du mehrere Ansprechpartner hast: einen Ayurveda-Arzt oder Therapeuten oder andere Gäste, mit denen du dich austauschen kannst.

Bevor du mit dem Fasten beginnst, kannst du dem Entgiftungsprozess entgegen kommen, indem du vorher weniger Fleisch, Fisch, Käse, Kaffee, Zucker, Weißmehlprodukte, Alkohol und Tabak zu dir nimmst.

Fasten für die Konstitution Vata:
Fasten erhöht die Leichtigkeit des Körpers, also Vata. Deshalb ist für 


Fotoshow: Künstler vor ihrem Meisterwerk

Veröffentlicht am 14.09.2013, 19:00 Uhr von

Über das Kunstprpjekt im Dhanvantari Raum habe ich ja schon berichtet. Jetzt haben sich ein paar der Künstler noch einmal getroffen um Fotos von sich und ihrem Werk machen zu lassen. Es war eine Gruppe von fleißigen Händen war im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg an der Arbeit, um alle Wände des Dhanvantari Raumes neu zu gestalten. Satyadevi hatte die Gruppe ins Leben gerufen und den Ablauf koordiniert und so entstand unter der Anleitung von Künstlerin Shakunthala Birgit Schnebel und mit viel Engagement von allen Beteiligten eine neue Ruhequelle des Ayurveda Bereiches.

Einen weiteren Artikel über die Entstehung des Kunstwerks findest du hier>>>

Ich wünsche dir viel Spaß mit den Fotos!

Weiterlesen …


Fotoshow: Kunstprojekt im Dhanvatari Raum

Veröffentlicht am 31.08.2013, 11:00 Uhr von

Alle paar Monate macht Satyadevi ein Kunstprojekt im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Sie spricht dafür Künstler an, die an der Gestaltung der einzelnen Räumlichkeiten mitmachen wollen. Das ganze läuft unentgeltlich, d.h. wir Künstler arbeiten als Karmayogis und bekommen dafür Essen und Yogastunden umsonst. Diesmal haben wir die Räume des Danvantari Ayurverda Massageraums in einem Gemeinschaftsprojekt neu gestaltet. Angesprochen wurde auch die Künstlerin Shakunthala, die gerade eine Reihe ihre Kunstwerke – unter anderem die 10 Mahavidya Yantras – im Haus Shanti ausstellt. Für einen Ayurverda Massageraum ist nach indischer Tradition der Schutzgott Dhanvantari wichtig. Er hält seine segnende Hand über die heilenden Anwendungen des Ayurverda.

Dhanvantari gilt in der Hindumythologie als eine Inkarnation von Gott Vishnu (dem erhaltenden Aspekt Gottes). Er ist  der Begründer des Ayurveda.
Als die Devas und Asuras den Milchozean quirlten, so die Mythologie, entstieg Dhanvantari den Fluten des Ozeans. Dabei hielt er ein Gefäß in den Händen, welches mit kostbarem Amrita, dem Nektar der Unsterblichkeit, gefüllt war. Er ist der Beschützer der Heilkunst und wird auch Sudhapani – “Der, welcher Nektar in seinen Händen trägt” genannt. Laut Legende wurde Dhanvantari das Wissen über Ayurveda von Brahma zuteil. Dieses Wissen überbrachte er den Menschen, damit sie die Möglichkeit haben, in dieser Welt ein langes, gesundes und glückliches Leben zu führen.

Wie das Kunstwerk entstanden ist:

Weiterlesen …


Das Dhanvantari-Gebet

Veröffentlicht am 25.08.2013, 11:00 Uhr von

Das Dhanvantari-Gebet wird von ayurvedischen Ärtzen und Therapeuten am Anfang jeder Behandlung rezitiert. Es dient zur Einstimmung auf den Patienten/Gast. Durch das Gebet nimmt man Kontakt zu einer höheren Macht auf, die einem hilft, als Kanal, als Instrument zu wirken und ein intuitives Wissen über den Menschen zu bekommen, der gerade Hilfe benötigt. Ein besonderer, spürbarer Segen kommt über die Behandlung, Behandler und Patient. Das Gebet ist auf Sanskrit geschrieben, der ältesten Sprache der Welt. Es hat eine sehr hohe Schwingung. Dhanwanthari erschien als Divodasa, König von Kasi auf der Erde und unterrichte Susruta und andere Schüler im Ayurveda.

Shankham chakram jalaukam dadhatamruta ghatam charu dhorabhihi chachaturbhihi
Sukshma svaccha ati hridyamsukha parivilasanam maulimam bhojanetram
Kalambhodo jvalangam katitat vilasas charupitam bharadhyam
Vande Dhanvantarim tam nikhila gadavanam praudha davagni lilam

Weiterlesen …


Ayurveda und Samkhya-Philosophie

Veröffentlicht am 26.08.2012, 17:43 Uhr von

Das alte Ayurveda-Wissen entspringt aus der Samkhya-Philosophie (Sankhya). Ayurveda ist nicht nur eine Wissenschaft, sondern umfasst auch Religion und Philosophie.

Ayurveda ist das Wissen von der täglichen Lebensführung. Dass wir gesund, zufrieden und glücklich durch das Leben gehen.

Mit dem Wort Philosophie wird die Liebe zur Wahrheit bezeichnet. Sat heißt Wahrheit und Khya heißt Wissen. Die alten Erleuchteten, die Rishis erlangten durch ihre spirituellen Praktiken das Wissen, die Wahrheit.

Im Ayurveda ist von Purusha und Prakriti die Rede. Purusha stellt das männliche Prinzip dar, Prakriti das weibliche Prinzip.

Purusha ist ohne Form, Farbe und jenseits von


Die Mondin

Veröffentlicht am 02.05.2012, 17:00 Uhr von

Am 6.Mai haben wir wieder einen sehr schönen Vollmond. Der Mond symbolisiert unter anderem unsere starke, subtile Weiblichkeit. Auch die Mondstrahlen haben genauso eine tiefe heilende Wirkung wie die Sonnenstrahlen. Es ist bekannt, dass Verletzungen jeder Art, wenn man sie in das Mondlicht hält, besser heilen. Auch Warzen können im Mondlicht sogar verschwinden. Tratak auf den Mond gibt laut Yoga ein tiefes Wissen über den Aufbau des Universums und somit auch über uns.
Es lebe La Luna die starke Weibliche Kraft…
Korrekterweise müsste der Mond -die Mondin heißen 😉 Oder wie denkt ihr darüber? Habt ihr noch andere Anregungen zum


Achtsamkeit im Umgang mit unseren Tieren

Veröffentlicht am 25.04.2012, 17:00 Uhr von

Vegetarismus/Veganismus

Wie kann ein Yogi  noch achtsamer mit Tieren umgehen? Wie ernährt sich ein bewusster Yogi, um zu mehr Harmonie mit sich und seinen Mitgeschöpfen zu gelangen? Wie steht es mit unseren Essgewohnheiten?

Wer muss sich um wen Sorgen machen?

Es gibt einige Fleischesser und Ärzte, die sich Sorgen machen, ob ein Vegetarier genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Es gibt viele Fleischesser und Vegetarier, die sich Sorgen machen, ob eine vegane Ernährung den Menschen ausreichend mit Vitalstoffen versorgt. Doch der einzige, der sich berechtigterweise Sorgen zu machen braucht, ist der Veganer mit Blick auf die Menschen, die tierische Produkte zu


Lomi Lomi – Hawaiianische Massage Ausbildung

Veröffentlicht am 18.04.2012, 17:00 Uhr von