Wann wurden die Veden geschrieben? Video Antwort

Wann wurden die Veden geschrieben? Das ist eine wichtige Frage. Hier bekommst du Antworten darauf.
Wann wurden die Veden geschrieben? Das ist eine wichtige Frage. Hier bekommst du Antworten darauf.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der ehrwürdige Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb im Laufe seines Lebens viele Bücher und Kommentare. Seine rationale Denkweise wurde dadurch auch nach außen hin klar und verständlich vermittelt – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du Auszüge aus der Schrift “Die Essenz der Brihadranyaka Upanishad”, worin Swami Krishnananda 108 prägnante Aussagen in Bezug auf die Texte der Brihadranyaka Upanishad zusammengefasst hat. Weiterlesen …
Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb in seinem Leben viele Bücher. Seine rationale Denkweise hat er darin klar und verständlich zum Ausdruck bringen können – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein “Wenn” – eine Sammlung in 108 Versen aus Werken von Swami Krishnananda. Zusammengetragen wurden die Verse von Swami Hamsananda, einem direkten Schüler von Swami Krishnananda. Weiterlesen …
Wo kommen die Veden her? Lausche einer Antwort zu dieser Frage.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Der ehrwürdige Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb im Verlauf seines Lebens viele Bücher. Seine rationale Denkweise hat er darin klar und verständlich vermitteln können – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein “Über Meditation” – eine konzentrierte Sammlung in 108 Versen aus Werken von Swami Krishnananda, zusammengetragen von Swami Hamsananda, einem direkten Schüler von Swami Krishnananda. Weiterlesen …
Auf Anweisung von Swami Sivananda schrieb der ehrwürdige Swami Krishnananda sein erstes Buch “The Realisation of the Absolute”, das glücklicherweise auf eine breite Leserschaft traf. Der spätere Generalsekretär der Divine Life Society schrieb im weiteren Verlauf seines Lebens viele weitere Bücher. Seine rationale Denkweise hat er klar und verständlich zu Papier gebracht – weshalb diese Schriften für viele Menschen auch heute noch großartige Quellen der Inspiration sind.
Im folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl aus Swami Krishnanandas Büchlein “Über dich selbt”, worin Swami Krishnananda in 365 prägnanten Aussagen über das (menschliche) Sein reflektiert: Weiterlesen …
Nepal Lodh, indischer Ayurveda– und Yogameister, spiritueller Lebensberater und Yogatherapeut wird im Mai diesen Jahres bei Yoga Vidya Bad Meinberg eine Ausbildung zum/r Psychologischen Ayurveda-Berater/in leiten. Im Juli wird er zudem ein mehrtägiges Seminar mit spiritueller Heilmeditation im Haus Yoga Vidya Allgäu geben.
Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste, die den Menschen in seiner psychosomatischen Ganzheit und Einmaligkeit betrachtet. Die Arznei- und Nahrungsmittellehre im Ayurveda ist besonders umfassend, die Arzneimittel sind überwiegend pflanzlichen Ursprungs. Im Gegensatz zum westlichen Gesundheitssystem handelt es sich bei Ayurveda um ein ganzheitliches Lebenskonzept. Ayurveda lehrt, wie man seine Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten kann. Damit einhergehend ist auch die Psychosomatik von besonderer Bedeutung, also der Zusammenhang von psychischer Verfassung und körperlicher Gesundheit. Weiterlesen …
Was steht in den Veden? Interessiert dich diese Frage? Dann lausche hier einer Antwort.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Ein Wochenende voller inspirierendem Austausch über das traditionelle Wissen des Yoga und dessen Anwendung für Gegenwart und Zukunft liegt nun hinter uns. Heute schloss Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg den Europäischen Yogakongress mit einer Abschlussveranstaltung und alle Referenten hatten in diesem Rahmen die Möglichkeit, abschließende und zusammenfassende Worte zu sprechen:
Vielfältige Dankesworte wurden an alle Referenten gerichtet, die ihr Wissen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten so bereitwillig weiter geben, ihr Leben und Lehren nach der Yogatradition ausrichten und so dazu beitragen, dass immer mehr Menschen der Zugang zu den Weisheiten des Yoga eröffnet wird und dadurch vielen die Möglichkeit geboten wird, dessen positive Wirkungen in ihrem Leben zu erfahren. Weiterlesen …
Vortrag: Sukadev über Große Yoga Meister
Sukadev erläutert in seinem Vortrag im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg die Linie der Yogameister. Die Linie der großen Yogameister beginnt mit Narayana (Vishnu) über Shankaracharya bis zu Swami Sivananda. Er erzählt interessante Details aus dem Leben Swami Sivanandas, der schon sehr früh zum Mönch geweiht wurde. Swami Sivananda hatte mehrere spirituelle Lehrer, aber keinen Guru, der ihn über lange Zeit in der spirituellen Praxis unterwies. Ausführlich erzählt er über den Lebensweg und die spirituelle Entwicklung Swami Vishnu-devanandas. Swami Sivananda hatte eine große spirituelle Kraft, Kreativität
Die vedischen Hochkulturen? Lausche einer Antwort zu dieser Frage.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie haben die Menschen damals gelebt, zu der Zeit in der die Veden niedergeschrieben wurden? Wie gestalteten sie ihren Alltag, wie verbanden sie ihn mit Spiritualität und wie brachten wie sich mit den übergeordneten Kräften des Universums in Einklang?
Antworten darauf gibt dir Harilalji in seinem Seminar “Vedischer Lebensstil für Leute von heute” vom 17.-22. August 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Harilalji ist Yoga Archarya und absolvierte einen Diplom Studiengang in Yogatherapie. Er ist im traditionellen indischen Lebensstil aufgewachsen, hat als Kind von Gandhi Anhängern die Lebenseinstellung des Ahimsa erfahren und ist schon seit dieser frühen Zeit mit Yoga, Vedanta und Ayurveda vertraut. Von ihm bekommst du in diesem Seminar wertvolle Empfehlungen für eine den Geist und die Gesundheit stabilisierende Disziplin und einen geregelten Tagesablauf. Weiterlesen …
Dieses Jahr findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg am Samstag, 12. Juli 2014 wieder ein großes Fest statt – Guru Purnima.
Ursprünglich ein Fest zu Ehren von Vyasa, der die Veden (älteste Texte indischer Literatur), die Mahabharatha sowie indische Göttergeschichten, Puranas, und die Geschichte Krishnas, Shrimad Bhagavata, veröffentlichte, ist Guru Purnima heute ein Tag zur Verehrung des Lehrers. Ein Tag der Freude für alle ernsthaft an der Verbreitung von Spiritualität interessierten Schüler.
Durch den Lehrer verbindet sich der Schüler mit dem Göttlichen und wird so von seinen weltlichen Sorgen und Nöten befreit und mit dem Kosmos verbunden. Weiterlesen …
In der Ausbildung zum/zur Psychologischen Ayurvedaberater/in vom 20.-27.7.14 mit Nepal Lodh bei Yoga Vidya Bad Meinberg sind derzeit noch Plätze frei.
Nepal Lodh ist indischer Ayurveda- und Yogameister, Yogatherapeut und spiritueller Lebensberater. Besonders für Menschen in Heil- oder psychologischen Berufen wie Psychologische Yogatherapeuten, Spirituelle Lebensberater oder Ayurveda Gesundheitsberater kann diese Ausbildung eine wertvolle Ergänzung zu ihrer bisherigen therapeutischen Erfahrung bilden. Weiterlesen …
Meditation: Lotus im spirituellen Herzen und Shanti Mantras mit Devani
Devani leitet dich in diesem Video zur Meditation an. Seminare mit Devani findest du in der Seminarübersicht unter Seminare mit Devani.
Dies ist eine Meditationstechnik aus den Upanishaden, dem letzten Teil der Veden. Lenke deine Aufmerksamkeit in die Mitte deines Spirituellen Herzens. Stelle dir dort eine wunderschöne Lotusblume vor, um höchtes Wissen und Weisheit und die Einheit mit dem Höchsten in dir zu erfahren.
Mehr über die Upanishaden erfährst du in unserem Yoga Wiki unter wiki.yoga-vidya.de/Upanishad
Mantrasingen: Shri Ganesha mit Atmamitra
Atmamitra von Yoga Vidya
ab heute Abend bis zum 9.6. täglich wird Catharina Kiehnle, unsere Sanskrit-Professorin jeden Abend von 19.00-19.45 Uhr im Shivalaya das Sri Rudram im großen Sadhana Raum rezitieren.
Ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Das Sri Rudram ist eine der ältesten vedischen Shiva–Hymnen.
Im ersten Teil, dem „namakam“ wird Shiva in all seinen Erscheinungsformen angerufen, im zweiten Teil, dem „camakam“, bittet man um Wohlstand und Fülle.
Die klassische Rezitation ist besonders machtvoll. Du kannst sie dabei gut lernen, da im Text die vedischen Akzente gekennzeichnet sind.
Die Arznei- und Nahrungsmittellehre im Ayurveda ist sehr hoch entwickelt und die meisten Arzneimittel sind pflanzlichen Ursprungs. Jedes Heilkraut beeinflusst die Tridoshas, die Grundkonstitution des Menschen auf ganz bestimmte Weise.
Nepal Lodh, indischer Ayurveda- und Yogameister, spiritueller Lebensberater und Yogatherapeut wird im Juni und Juli diesen Jahres ein Seminar und zwei Ausbildungen über ayurvedische Heilpflanzenkunde und ayurvedische Seelenkunde geben:
Ayurveda Kräuter Berater Ausbildung vom 8.-15.6.14
Ausbildung zum/zur Psychologischen Ayurvedaberater/in vom 20.-27.7.14
Spirituelle Heilmeditation – Entkomme dem Burnout” vom 19.-22.7.14.
1943 in Indien geboren, bekam er seine erste Schulbildung im Ramakrishna Ashram. Hier wurde er neben
Ayurveda ist wie Yoga eine vedische Wissenschaft. Beide Systeme stehen in enger Beziehung und ergänzen einander. So hat Ayurveda, die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben, mit seiner 5000 jährigen Tradition eine große Bedeutung in den Yoga Vidya Seminarahäusern. Wir freuen uns dieses Jahr auf den 8. Ayurveda Kongress im Haus Bad Meinberg. Dazu laden wir herzlich alle interessierten Laien, Experten, Yogalehrer und alle Menschen, die mehr über dieses spannende Thema erfahren möchten herzlich ein! Weiterlesen …
Wer schrieb die Veden? Zu dieser Frage bekommst du hier Anworten.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
In Indien gibt es vier klassische Schriften, die auch als orthodoxe Schriften bezeichnet werden: Die Veden, Smritis, Puranas und Itihasas. Sukadev erläutert diese Schriften und was sie für einen spirituellen Menschen heute bedeuten. Er spricht über die vier Veden und ihre vier Teile. Er spricht insbesondere auch über die Upanishaden. Und er erläutert, warum die Puranas und Itihasas so komplex sind und die Götter und Helden, auch die spirituellen Führer und Lehrer, so menschlich, dramatisch beschreiben.
Vierter Teil der Vortragsreihe „Jnana Yoga und Vedanta“ mit