Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass das Universum deine Wünsche ignoriert? Vielleicht liegt es nur an deiner „Bestellung“! Deine Gedanken sind wie ein unsichtbares Bestellformular – und das Universum liefert genau das, was du bestellst, ohne Verneinung. Wenn du denkst: „Ich will keine Geldsorgen haben!“, dann bestellst du Geldsorgen! Unsere Gedanken konditionieren uns – und das Universum antwortet darauf. Aber keine Sorge: Mit den 7 goldenen Regeln der Wunscherfüllung lernst du, deine Gedanken bewusst zu lenken – mit Vedanta, Yoga & Wissenschaft als deine Verbündeten. Bist du bereit? 🧙♀️
So füllst du dein geistiges Bestellformular richtig aus! ✍
Stell dir vor, du bist in einem schönen Café, es ist gut besucht und laut. Der Kellner kommt, und du nuschelst: „Ich möchte auf keinen Fall einen Kaffee, schon gar nicht mit Milch – und bloß kein Stück Kuchen!“ – Ankommen tut dann das: „Ich möchte auf keinen Fall einen Kaffee, schon gar nicht mit Milch – und bloß kein Stück Kuchen!“
Und was passiert dann? Genau. Der Kellner bringt dir genau das, was du nicht wolltest! Warum? Weil du deine Aufmerksamkeit darauf gelenkt hast.
Dein Unterbewusstsein und das Universum funktionieren auf ähnliche Weise. Fast wie ein Google-Algorithmus. Gibst du bei Google „keine schlechten Nachrichten“ ein, wirst du lauter schlechte Nachrichten finden. Dein Gehirn funktioniert genauso. Dein Unterbewusstsein scannt alles, was du ihm fütterst – und verarbeitet es ohne Negationen.
Deshalb hier 7 goldene Regeln, die dir zeigen, wie du deine Gedanken präzise ausrichtest, um genau das zu manifestieren, was du dir wirklich wünschst.

1. Das Geheimnis des Universums: Es kennt kein „Nein“
Lies auf keinen Fall den folgenden Satz… Bitte denk nicht an eine weiße Rose.
Merkst du, wie dein Geist die Negation einfach übergeht? Ziemlich wahrscheinlich hast du den Satz trotzdem gelesen und vielleicht erschien daraufhin vor deinem geistigen Auge auch das Bild einer weißen Rose.
Vedanta lehrt uns, dass unser Geist wie eine Linse ist: Ist sie klar und fokussiert, strahlt das Licht direkt auf unser Ziel. Doch wenn unsere Gedanken zerstreut sind, kommt nur Chaos an. Swami Sivananda sagt: „Deine Gedanken bestimmen dein Schicksal.“ Also sei glasklar in dem, was du denkst und willst (nicht nur in dem, was du nicht willst – das ist keine wirkliche Klarheit)!
Beispiele:
❌ „Ich will keine Geldsorgen haben.“ | ✅ „Ich erschaffe finanziellen Wohlstand in meinem Leben.“ |
❌ „Ich will nicht scheitern.“ | ✅ „Ich bin erfolgreich und wachse mit jeder Erfahrung“. |
❌ „Ich möchte nicht, dass mir etwas gestohlen wird.“ | ✅ „Ich ziehe Sicherheit und Schutz in mein Leben und vertraue darauf, dass alles, was (zu) mir gehört, bei mir bleibt.“ |
Was passiert, wenn du beginnst, deine Gedanken bewusst umzupolen? Wenn du den Fokus weg von der Begrenzung hin zur unendlichen Weite des Universums lenkst? Probiere es aus: Schreibe mal auf, was du wirklich willst – am besten so, als ob du es bereits hast!
2. Vertrauen ist die geheime Zutat 🧂
Glaubst du wirklich, dass deine Bestellung auch ankommt? Wenn du ins Restaurant gehst und dein Essen bestellst, wartest du ja auch nicht panisch darauf, ob der Kellner es bringt – du vertraust darauf. Und in deinem Leben? Sagst vielleicht manchmal kurz nach der Bestellung schon: „Ach, das klappt doch eh nicht.“? Wenn es darum geht, uns selbst zu sabotieren, werden wir manchmal äußerst kreativ.
Entscheide dich also immer und immer wieder bewusst, von der Angst ins Vertrauen zu gehen. Denn je mehr wir uns von unserer Angst leiten lassen, desto mehr nähren wir das, wovor wir uns fürchten. Die Energie, die wir aussenden – ob sie von Angst oder von Vertrauen durchdrungen ist – zieht genau das an. Die Frage ist also: Möchtest du fürchten oder hoffen?
Hoffnung ist der leise Glaube an das Gute, das uns erwartet, auch wenn wir den Weg noch nicht sehen können. Vertrauen ist der Duft der Hingabe. Wenn du wirklich an dein Ziel oder deinen Wunsch glaubst, wird alles seinen Weg zu dir finden – vielleicht anders als erwartet, aber stets genau so, wie es gut für dich ist.
3. Trau dich, Wünsche zu haben und sei liebevoll zu dir
Jeder Gedanke ist ein Samen, der in den weiten Feldern des Universums gesät wird. Das Universum, im unendlichen Vertrauen, wird diesen Samen nähren und wachsen lassen. Wünsche sind wie der Wind, der den Flügel eines Vogels trägt – er hilft, aber er kann nicht der Vogel selbst sein.
Achte auf deine Gedanken – würdest du so auch mit einem geliebten Menschen sprechen? Oft kritisieren wir uns selbst gnadenlos. Doch erinnere dich: „Du bist nicht dein Geist. Du bist reines Bewusstsein.“ Übe dich in Mitgefühl für dich selbst. Wenn du einen negativen Gedanken bemerkst, halte inne. Sag dir innerlich: „STOP!“ und formuliere ihn um.
❌ „Ich bin so dumm, warum passiert mir das immer?“
✅ „Ich lerne geduldig aus jeder Erfahrung und werde immer weiser.“
Fühle den Unterschied. Spüre, wie sich dein innerer Dialog verändert, wie sich die Welt um dich herum erweitert, sich neue Möglichkeiten auftun. Diese Weite lässt dir Raum, alles zu manifestieren, was du dir wirklich wünschst.
Lebe im Einklang mit deinen Wünschen, aber sei nicht von ihnen beherrscht. Arbeite mit dem Universum und seinen Gesetzmäßigkeiten. So kannst du das Paradies auf Erden erfahren – nicht als äußere Umstände, sondern als inneres Leben, das du in jedem Moment schöpfst.
Auf jedes menschliche Bedürfnis gibt es immer eine höhere Antwort. Wer an die Möglichkeit glaubt, dem ist alles möglich. Oh Mensch! Hebe deinen Blick in die richtige Richtung und wende die richtigen Gesetze an. Setze positive Gedanken in Bewegung. Denke an das Ziel. Bei einem Abstecher kann man leicht auf Umwege gelangen. Ein heiliger Gedanke ist eine Stimme. Sie spricht, wenn die Zunge schweigt. Sie kämpft und kommt aus allen Misslichkeiten heiter heraus, und keine Kraft der Welt kann sie für lange Zeit unterdrücken.
aus „Die Kraft der Gedanken“ von Swami Sivananda
4. Verkörpere das, was du dir wünschst 🌱
Gandhi sagte: „Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“ Das gilt auch für deine Wünsche. Wenn du dir Liebe wünschst, dann sei liebevoll. Wenn du Fülle wünschst, dann fühle dich jetzt schon reich – reich an Erfahrungen, Dankbarkeit und Freude.
Die Wissenschaft hinter diesem Prinzip:
Unsere Gedanken sind nicht nur mentale Prozesse – sie beeinflussen auch unser Unterbewusstsein. Hier kommt das Konzept der Konditionierung ins Spiel: Durch wiederholte positive oder negative Gedanken formen wir unsere Glaubenssätze und Erwartungen. Wenn du täglich positive Gedanken und Affirmationen zu deinem gewünschten Ziel wiederholst, wird dein Unterbewusstsein mehr und mehr darauf ausgerichtet, Möglichkeiten zu sehen, dieses Ziel zu erreichen. Dein Gehirn wird „neu konditioniert“, was wiederum deine äußere Realität beeinflusst.
Kleine Übung:
Jeden Morgen nach dem Aufstehen sagst du dir: „Ich bin schon das, was ich mir wünsche.“
Und dann: LEBE es.
5. Nutze Werkzeuge zur Wunscherfüllung: Dein Geist braucht Training
Jeden Tag prasseln Tausende Gedanken auf uns ein. Kein Wunder, dass wir manchmal Chaos bestellen! Spirituelle Praxis wie Yoga und Meditation lehren uns, unseren Geist zu zähmen und damit optimal für unsere Wunscherfüllung zu nutzen.
Praktische Tools auf diesem Weg:
- Hatha Yoga: Bringe Körper und Geist in Einklang, um innere Klarheit zu fördern.
- Kundalini Yoga: Entfache die innere Energie, um deine Wünsche zu manifestieren.
- Bhakti Yoga: Entwickle Hingabe und Vertrauen – wiederhole dazu kraftvolle Mantras wie „Krishna Krishna Mahayogin“.
- Raja Yoga: Lerne mithilfe von Meditation und Achtsamkeit, deinen Geist zu beherrschen, um wahre geistige Freiheit zu erfahren und den richtigen Fokus zu finden.
- Karma Yoga: Handle selbstlos. Selbstlosigkeit heißt nicht, seine eigenen Wünsche aufzugeben, sondern diese so zu gestalten, dass sie nicht nur dem eigenen Wohl, sondern auch dem Wohl anderer dienen, wodurch eine tiefere Erfüllung entsteht.
- Jnana Yoga: Finde Weisheit und Klarheit durch Erkenntnis und Intuition, indem du das wahre Selbst erkennst und den Schleier der Illusionen lüftest.
- Dankbarkeitstagebuch: Schreibe jeden Abend 3 Dinge auf, für die du dankbar bist. Dankbarkeit erhöht deine Schwingung und wirkt wie ein Magnet für noch mehr Gutes.
Das Geheimnis? Beständigkeit! Jeden Tag ein bisschen und dein Geist wird klarer.
6. Spüre den Wunsch, aber lasse die Anhaftung an seine Erfüllung los
Manchmal halten wir so fest an einem Wunsch, dass wir ihn ersticken. Stell dir vor, du hältst einen Luftballon in der Hand. Willst du, dass er schön schwebt? Dann musst du ihn loslassen. Loslassen heißt nicht aufgeben, sondern Vertrauen haben.
Swami Sivananda lehrte: „Tue dein Bestes und überlasse den Rest Gott.“ Bestelle bewusst, sei offen für das, was kommt, und du wirst erstaunt sein, was das Universum für dich bereithält.
7. Glaube an dich und deine Wunscherfüllung: Das Universum wartet nur darauf, dich zu beschenken 🎁
Die Welt hält das Beste für dich bereit – und du hast es verdient! So einfach ist das … eigentlich.
Oft sabotieren wir uns selbst, weil wir nicht glauben, dass wir es wert sind, Glück, Erfolg oder Liebe zu empfangen. Dabei ist es doch so: Das Göttliche lebt in dir und durch dich. Dein innerer Wert ist unermesslich, und es ist Zeit, das auch wirklich zu glauben. Du bist würdig. Du bist genau richtig, so wie du bist.
Trau dich, das Beste zu wünschen – nicht nur für andere, sondern auch für dich! Jeder Wunsch, der in deinem Herzen lebt, ist der Samen für eine großartige Zukunft. Magie ist der Moment, in dem du erkennst, dass das Universum dich immer hört und unermüdlich für dich arbeitet.
✨ Wunder sind keine Ausnahmen, sie sind die Norm – wenn du die Augen dafür öffnest. ✨
Der Weg des Glaubens an dich selbst und das Universum, das Vertrauen in deine eigene Macht – das ist der Schlüssel, um das zu empfangen, was du wirklich verdienst. Du darfst zuversichtlich sein, dass alles, was du brauchst, zu dir kommt. Alles, was du tun musst: es erkennen und mit offenem Herzen empfangen.
Du hast es mehr als verdient. ❤️

Zum Abschluss: Ein Experiment
Lies jetzt nochmal ganz bewusst die erste Hälfte dieses Artikels, wo es viel um Negativbestellungen geht. Und dann lies nochmal die zweite Hälfte, wo es positiver wird und alles möglich erscheint.
Wie fühlt sich das an?
Spürst du, wie aus der unangenehmen Enge eine wohltuende Weite wird, wenn sich der Fokus weg von Begrenzung und Negativem hin zum Positiven, zur unendlichen Fülle von Möglichkeiten verschiebt? Wie du vom Kopf mehr und mehr ins Herz kommst?
Und eine Sache noch: Denke, so oft es geht daran, dass du nicht nur ein Einzelner, sondern ein untrennbarer Teil des großen Ganzen bist. Jeder Wunsch, den du aussprichst, ist wie ein Samen, der in den Ozean des Universums fällt. Warum also deine Wünsche nicht gleich für alle Wesen, alle Welten, aussprechen? Wenn du dir etwas Schönes wünschst, warum nicht den Kreis erweitern und es für das Wohl aller erhoffen?
Du verlierst dabei nichts, im Gegenteil: Du vergrößerst die Fülle, die du selbst erfahren kannst. Denn im Moment des Gebens, im Moment des Wünschens für das Wohl aller, gewinnst du – und das gesamte Universum gewinnt mit dir. Manchmal sind es die kleinen, scheinbar selbstverständlichen Dinge, die den größten Unterschied im kosmischen Spiel ausmachen.
Wie wäre es, wenn du dir ab jetzt vornimmst, bewusst, positiv und für ALLE beim Universum zu bestellen? Du wirst sehen können, wie sich auf magische Art und Weise alles zu deinem Wohl und zum Wohl des großen Ganzen entfaltet!
🌞
oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ
tat savitur vareṇyaṁ
bhargo devasya dhīmahi
dhiyo yo naḥ pracodayāt
🌞
Bereit für deine innere Meisterschaft in Wunscherfüllung?
Verstehst du, wie viel Macht deine Gedanken haben? Wenn du also bereit bist, deine inneren Blockaden zu sprengen und das Beste aus dem Geschenk dieses Lebens herauszuholen, dann ist Raja Yoga dein Schlüssel! Mit dem „Königsweg“ lernst du, deinen Geist zu beherrschen, deinen Fokus zu stärken und deinen Weg zum Erfolg klar und kraftvoll zu gehen.