Die letzten Wochen haben uns bereits mit viel Sonne und heißen Sommertemperaturen verwöhnt. Viele von uns fühlen sich jetzt eher vom Badesee angezogen als von der Yogamatte. Hier erfährst du 5 coole Ayurveda-Tipps, die dir helfen, auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf zu bewahren, belastbar und fit zu sein.
Weiterlesen …
Krafttiere sind Schutzgeister in tierischer Gestalt und gehen auf das Wissen der Schamanen zurück. Schamanen waren sich der besonderen Fähigkeiten von Tieren bewusst, die als Begleiter, Ratgeber oder Lehrer dem Menschen helfen. Finde heraus, wie du dein Krafttier finden kannst und es dich mit seinen Fähigkeiten unterstützen und begleiten kann, wenn du vor einer besonderen Aufgabe stehst.
Weiterlesen …
Kannst du dich noch an deine erste Yogastunde bei uns erinnern? Wie hast du dich gefühlt, als du das erste Mal mit Dutzenden anderen im Sivanandasaal meditiert und Mantren gesungen hast? Wie war es für dich, das erste Mal im Schweigen zu essen, Massagegriffe zu erlernen, bei einer geführten Wanderung das Silvatikum zu erkunden oder schon morgens um 8 Uhr dem ersten Vortrag des Seminarleiters zu lauschen?
Weiterlesen …
Auszug aus dem Buch Vedanta für Anfänger (auch als eBook), von Swami Sivananda – erschienen im Yoga Vidya Verlag:
Die Philosophie der Vedanta lehrt man am besten durch praktische Beispiele aus dem täglichen Leben, denn sie ist abstrakt und für den begrenzten Intellekt nicht leicht zu verstehen.
Die Hauptaussage der Vedanta ist, dass nur Brahman existiert, die Welt der Erscheinungen nicht real ist und dass die individuelle Seele nichts anderes als Brahman selbst ist. Weiterlesen …
OM OM OM
Das Brahma Vidya Hilfswerk e.V. erreichte ein Hilferuf der russischen Hilfsorganisation „Der siebte Himmel“, die von Brahma Vidya seit 2014 unterstützt wird.
Dort wurde ein 13-jähriges Mädchen aufgenommen, das in seinem Leben bisher Gewalt und Missbrauch erfahren musste. Dennoch hat sie sich ein gutes Herz bewahrt. Weiterlesen …
Karma Yoga, das Mithelfen in der Gemeinschaft, spielt auf dem spirituellen Weg eine wichtige Rolle. Durch das selbstlose Dienen und Helfen zeigst du deine Bereitschaft, deine persönlichen Bedürfnisse zurückzustellen, öffnest dich für die Belange der Gemeinschaft und erfährst ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Durch deine tägliche Mithilfe entsteht eine familiäre Bindung; du wirst Teil der Yoga Vidya Familie und leistest so einen Beitrag dazu, Yoga als Friedensbewegung in der Welt zu verbreiten.
Karma Yoga bedeutet: geben, geben und noch mal geben. Ein weit verbreitetes Verhalten in der Welt ist: nehmen, nehmen und noch mehr nehmen. Letzteres blockiert jedoch einen Fortschritt im spirituellen Leben und ebenso in der Meditation.
Karma Yoga bedeutet selbstlose, konzentrierte Arbeit mit vollkommener Hingabe und Gebefreudigkeit. Weiterlesen …
In unserer Blog-Serie ‘Fragen & Antworten’ beschäftigt sich der folgende Beitrag u.a. mit dem Gedanken, wie Yoga im Zuge der Popularisierung authentisch gelebt werden kann.
Frage:
Ich denke, dass viele den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen: Jetzt gibt es auch schon Lach-Yoga. Ist Yoga nur eine Modeerscheinung? Wo ist die Abgrenzung gegenüber der Yogabewegung in den 70er Jahren?
Antwort des Yoga-Experten:
Hari Om! Yoga ist zeitlos und braucht eigentlich keine Abgrenzung. Die Frage ist vielmehr, „Wie wird Yoga unterrichtet?“. Es gibt viele Aspekte im Yoga, die zeitgemäß Anwendung finden können, damit man zu jeder Zeit und Gelegenheit etwas passendes praktizieren kann. Bei Yoga Vidya legen wir trotz aller Vielfalt den Schwerpunkt auf zwei Aspekte: Weiterlesen …
Shivakami Bretz wird auch in der 2. Jahreshälfte bei Yoga Vidya Allgäu und Yoga Vidya Bad Meinberg wieder mehrere Seminare leiten und begleiten. Sie ist Ashramleiterin im Haus Yoga Vidya Allgäu, Gründungsmitglied des Yoga Vi