Eine feine Abkühlung an richtig heißen Tagen! Veganes Himbeer-Sorbet ist eine super gesunde Alternative zu üblichen Speiseeis, denn es kommt ganz ohne raffinierten Zucker daher. Alles was du brauchst sind tiefgekühlte Früchte und zwei gute alte, braune Bananen.
Nach einem Rezept von Kerstin Linnartz
Weiterlesen …
Schokoladig, wunderbar süß, mit fein säuerlichen Geschmack. Vegane Schoko-Kirsch-Muffins bringen all diese wunderbaren Aromen zusammen und kreieren so den perfekten Nachtisch zum Tee.
Klar, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte sind die Klassiker der yogischen Ernährung. Ab und zu dürfen es natürlich auch mal herzhafte und süße Speisen sein! Als Inspiration dazu veröffentlichen wir immer mal wieder ein Rezept aus dem Yoga-Soulfood Kochbuch „Yogisch kochen für Genießer“.
Nach einem Rezept von Julienne Brembach
Weiterlesen …
Eine richtig leckere Nascherei aus dem Ayurveda nennt sich Laddu.
Zudem ist es schnell und leicht zubereitet – zumindest die hier vorgeschlagene Variante, in der keine Kugeln gerollt werden.
Die Süßspeise hat zwar ordentlich Kalorien, aber glücklicherweise hat man nach einigen Stücken genug und ist nicht, wie viele Menschen bei Schokolade, geneigt die kompletten Bestände an einem Abend zu vernichten.
Weiterlesen …
Mandarinen, Cashew, Torte – diese drei Worte für sich allein genommen sind schon ein freudiges Entzücken wert – ist es da nicht einfach nur nahe liegend, diese drei Elemente im Handumdrehen zu einer Mandarinen-Cashew-Torte zu verschmelzen? 🙂
Yogalehrer, Musiker & Multitalent und Ashram-Koch Kai Treude (karma-licious.de) sagt uns, wie es geht!
Wissenswertes:
Die Mandarine ist die orangenfarbene Frucht der “Citrus reticulata”. Sie ist reich an Vitamin C und enthält unter anderem Magnesium, Calcium und Kalium. In der Herbstzeit werden Mandarinen bei uns in vielen Supermärkten, Reformhäusern, Bio- und Naturkostläden und auch auf dem Wochenmarkt angeboten. Weiterlesen …
Heidelbeeren oder auch “Blaubeeren” haben’s drauf! Sie lassen sich wunderbar frisch verzehren oder auch zu Kuchen, Smoothies oder wie in unserem heutigen Rezeptvorschlag zu einem veganen “Blaubeer-Sojaccino” zubereiten.
Die Anthocyane der Heidelbeere sind für antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften verantwortlich. Blaubeeren sollen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge außerdem das Risiko eines Herzinfarktes senken. Eine gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung sollte dennoch – trotz reichlich Heidelbeeren auf dem Teller – vorausgesetzt werden.
Hier nun das Rezept von Multitalent Kai Treude für seinen bezaubernden Blaubeer-Sojaccino: Weiterlesen …