Veganer Frühstücksbrei

Jeder, der schon einmal bei uns zu Gast war, kennt und liebt den veganen Frühstücksbrei. Ein schnelles und gesundes Rezept am Morgen, das satt und glücklich macht.
Klassisch mit Haferflocken, eingeweichten Trockenfrüchten und frischem Obst, schenkt dir der warme Frühstücksbrei sofort Energie und macht dich fit für den Tag. In der veganen Variante kommt er ganz ohne Milch und Joghurt aus.
Zutaten für einen veganen Frühstücksbrei
Grundsätzlich kannst du verschiedene Trockenfrüchte und süßes Obst verwenden, aber keine sauren Früchte wie z.B. Orangen oder Kiwis.
- 90 g Haferflocken
- 30 g Hirse
- 300-500 ml Wasser
- 1/5 TL Salz
- 1 TL Gewürzmischung (Zimt, Kardamom)
- 1 reife Banane
- 1 Apfel
- 1-2 EL Datteln, Rosinen (getrocknet)

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Weiche die Trockenfrüchte für ca. eine Stunde in wenig heißes Wasser ein. Banane und Apfel kleinschneiden.
- Wasche die Hirse in einem Sieb mit kaltem Wasser.
- In einem Topf die Hirse mit 500 ml Wasser weich kochen.
- Haferflocken, Banane und Apfel dazu geben und kurz aufkochen lassen.
- Gewürzmischung, Salz und Trockenfrüchte (mit dem Einweichwasser) hinzufügen.
Tipps – So gelingt der Frühstücksbrei
Statt Wasser kann man auch Hafermilch verwenden. Wenn der Brei zu dünn geworden ist, Haferflocken dazugeben. Wenn der Brei zu dick geworden ist, mit Hafermilch oder Wasser verdünnen.
Guten Appetit!
Weitere Information:
- Vegetarisch & Vegan Leben
- Yoga und gesunde Ernährung
- Das Yoga Vegan Kochbuch [» Leseprobe]
- Vegane Kochkurse und vegetarische Kochkurse bei Yoga Vidya

Über den Autor
Dirk Jensen ist Yoga Personal Trainer, Ayurveda Gesundheits- und Verjüngungsberater, Panchakarma Therapeut und Yoga Therapie Experte.
In seiner Tätigkeit als ganzheitlicher Coach, hilft er Menschen, bei all ihren privaten, beruflichen und sportlichen Zielen Höchstleistung zu erreichen.
Seit 1998 praktiziert er Raja Yoga und lebt seit 2019 im Yoga-Vidya Ashram Bad-Meinberg.
Andere Beiträge des Autors hier klicken
Fragen, Meinungen & Kritik: dirk.jensen@yoga-vidya.de
Hallo,
Danke für das Rezept. Ich komme mit den Flüssigkeitsangaben nicht klar. Sind die 75 ml Wasser die Menge für das Einweichen der Trockenfrüchte?
Wieviel Wasser nehme ich zum Kochen der Hirse?
Lieben Dank
Julia
Die Flüssigkeitsmenge wurde angepasst. Zum Einweichen der Trockenfrüchte nimmt man ein wenig extra Wasser. Lg
Das stimmt 😀 dieser Brei ist immer wieder das Highlight auf eurem Brunch buffet.
Wunderbar dass es ihn jetzt immer regelmäßig gibt.
Könntet ihr mal das Rezept für das Bananen chutney am Samstag Abend veröffentlichen?!
Dann wäre ich echt glücklich
Vielen Dank für all euer tun und sein
Ulrikw
Om Namo Narayanaya
Liebe Ulrike,
schau mal hier: Bananen-Cashew-Chutney
Danke für deine lieben Worte – von Herzen gerne.
Viel Spaß beim ausprobieren!
Liebe Grüße & Om Shanti
Jasmin
Danke für das tolle Rezept. Werde ich gleich morgen ausprobieren.😋