Neue Videos
Devi Devi Devi und Mother I Feel you gesungen von einer Gruppe neuer Yogalehrer
Eine Gruppe neuer Yogalehrer singen zuerst den Devi Kirtan Devi Devi Devi während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Im Yoga Vidya Kirtanheft findest du das Mantra unter der Nummer 304. Hier ist der Text zum Mitsingen:
Devi Devi Devi Jagan Mohini
Devi Devi Devi Jagan Mohini
Chandrika Devi Chandamunda Harini
Chanmundeshwari Amike Devi
Anschließend singt die Gruppe noch den Spiritual “Mother I feel you”. Es ist ein schamanisch, indianisches Lied für die Mutter Erde. Du findest dieses Lied im Kirtanheft unter der Nummer 543. Hier ist der Text:
Mother I feel you under my feet
Mother I hear your heartbeat
Mother I feel you under my feet
Mother I hear your heartbeat
heja heja heja heja hejo
heja heja heja hooo
heja heja heja heja hejo
heja heja heja hooo
Erfahre mehr über Yoga und “yogische” Lebensweise: www.yoga-vidya.de Bei Yoga Vidya gibt es zahlreiche Seminare zum Thema Mantrasingen oder Musik.
2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo
Atemübungen zur Transformation von Lampenfieber und Alltagsärger. Überwindung von Unruhe und Antriebslosigkeit durch Pranayama, Atemübungen. Dies ist das Kursvideo der zweiten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Du erfährst in diesem Video einiges über die Verbindung von Atmung und Gemütszustand – und wie du deine Stimmung durch Yoga Atemübungen (Pranayama) beeinflussen kannst. Insbesondere lernst du die Lampenfieber-Transformations-Atmung, die Ärger-Transformations-Atmung sowie Kavacham, die Energiefeldübung bzw. Schutzfeldübung. Weitere Pranayamas, die du in diesem Kurs lernst:
– Gehendes Pranayama
– Uddhiyana Bandha
– Agni Sara
– Gorilla
– Stehende Auflade-Übung
– Wechselatmung im Sitzen
– Bhramari, die Bienenatmung
Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 2B Atemkurs lange Praxis oder 2C Atemkurs kurze Praxis.
Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama.
2B Atemkurs Lange Praxis 2. Woche Stehende Atemübungen und sanfte Wechselatmung
Atemübungen für Ruhe, Zentrierung, Aktivierung und Balance. Anleitung zu den Atemübungen, die du gelernt hast im “2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo”. Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
– Kavacham
– Uddhiyana Bandha
– Agni Sara
– Gorilla
– Stehende Auflade Übung
– 10 Runden Wechselatmung im Sitzen 4:8:8
Dies ist das Lange-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video “2C Atemkurs kurze Praxis”.
Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama.
2C Atemkurs Kurze Praxis 2. Woche Uddhiyana Bandha und Wechselatmung
Uddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation. Sukadev und Ananta leiten dich an zu
– Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane
– Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8
Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nicht gegessen hast.
Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video “2B Atemkurs lange Praxis”. Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video “2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo”
Den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger findest du auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/atemkurs-anfaenger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr zum Pranayama.
Anna Trökes – Neues Denken und Fühlen durch achtsamen Yoga – Businessyoga Kongress 2016
Dieser Live-Mitschnitt ist vom Business Yoga Kongress 2016 „Mit Business Yoga erfüllt arbeiten und leben“. Anna Trökes, die Pionierin des deutschen Yoga, spricht über „Neues Denken und Fühlen durch achtsamen Yoga“. Anna Trökes unterrichtet europaweit. Erfahre mehr über Anna Trökes: www.troekesyoga.de.
Anna Trökes spricht über Grundlagen unser Gehirnfunktion. Neurowissenschaftliche Forschungen und Forschungen der modernen Psychologie zeigen, dass Erlernen von Achtsamkeit ein hoher Stellenwert in der Stressbekämpfung beigemessen werden kann. Achtsamkeit hilft besser mit Stress um zugehen und im Sinne des Jnana und Karma Yoga Selbstwirksamkeit und Gelassenheit zu entfalten.
Bislang orientiert sich Business Yoga vorwiegend an dem hohen Bedarf nach einem wirksamen Stressausgleich. Der 4. Business Yoga Kongress möchte einen Blick über den Tellerrand werfen: Wie können Unternehmen und Sevaka/Innen darüber hinaus von Yoga profitieren?
Seminare zum Thema Business Yoga. Werde Business Yogalehrer: yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/business-yoga/ – Informiere dich über Yoga Vidya und Yoga in seiner Vielfalt. Sei beim nächsten Kongress mit dabei.
Kümmern und Burnout
Sukadev spricht darüber wie sich um jemanden oder etwas Kümmern in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. Seminare zum Interessengebiet Burnout. Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammt das Wort Kümmern und was ist die Bedeutung von Kümmern in Verbindung zu einem Burnout? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden.
Langsamkeit und Burnout
Sukadev spricht darüber wie Langsamkeit in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. Seminare zum Interessengebiet Burnout. Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammt das Wort Langsamkeit und was ist die Bedeutung von Langsamkeit in Verbindung zu einem Burnout? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden.
Lockerheit und Burnout
Sukadev spricht darüber wie Lockerheit in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. Seminare zum Interessengebiet Burnout. Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammt das Wort Lockerheit und was ist die Bedeutung von Lockerheit in Verbindung zu einem Burnout? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden.
Mitempfinden und Burnout
Sukadev spricht darüber wie Mitempfinden in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. Seminare zum Interessengebiet Burnout. Er stellt eine