Familie der Einheit, Hüter des Lebens

Lasst uns das Licht der Welt sein. Lasst uns als Familie der Erdenhüter erwachen und das Gleichgewicht zurückbringen.
Ein Gedicht von Yoga Shakti
Weiterlesen …Lasst uns das Licht der Welt sein. Lasst uns als Familie der Erdenhüter erwachen und das Gleichgewicht zurückbringen.
Ein Gedicht von Yoga Shakti
Weiterlesen …Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.
Weiterlesen …In manchen Menschen brennt ein heißes Feuer, was sie energiegeladen und enthusiastisch hält. Zuweilen kann die Flamme des Pitta Dosha auch zu heiß werden, dann handeln wir hitzköpfig und verbissen. Ayuryoga berücksichtigt ein solch erhöhtes Pitta bei der Yogapraxis und gibt patente Ratschläge mit an die Hand, um angemessen seiner ayurvedischen Konstitution zu üben – Zeit für Kühle, Entschleunigung und Sanftheit.
Weiterlesen …Auch wenn wir es oft vergessen, sind wir ein Teil der Natur und immer mit ihr verbunden. Die Kraft eines imposanten Baumes, der würzige Geruch von Gräsern, Blumen und Blättern – dies sind ganz natürliche Mittel, unsere Erdung zu stärken. Und es kostet uns nichts, vielmehr schenken wir uns einen schönen Spaziergang.
Wie Yoga und Ayurveda dabei helfen können, sich besser zu erden, was Erdung eigentlich ist und warum so viele Menschen ein Problem mit mangelnder Erdung haben, beschreibt Yoga- und Ayurvedatherapeut Raphael Mousa in dieser Artikelserie.
Weiterlesen …von Tino
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, sagt man…“ Es ist dieses sehr bekannte deutschsprachige Chanson von Reinhard Mey, der von dem Traum beseelt ist, die gefühlte Schwere des irdischen Lebens zu überwinden, um sich der Leichtigkeit des Himmels voll hinzugeben.
Weiterlesen …Mondnacht ist eines der schönsten und tiefgründigsten Gedichte des Romantikers Joseph von Eichendorff (1788-1857).
Seine Vertonung in Form eines Kunstliedes von Robert Schumann wurde von Thomas Mann als „die Perle der Perlen“ bezeichnet. Der lyrische Tenor Peter Schreier hat dieses Kleinod in höchster Vollendung zu Gehör gebracht.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Yogastunde “Spiritueller Weg” – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rezitation der Surya Mantras und des Gayatri Mantras. Kopfstand (Shirshasana) bzw. Hund (Shvanasana) mit Konzentration auf Ajna Chakra. Stellung des Kindes (Garbhasana) im Bewusstsein von Geborgenheit
Die fünf heiligen Elemente – Feuer, Wasser, Luft, Erde und Äther- haben im Schamanismus eine essenzielle Bedeutung. Die gesamte Schöpfung wurde aus diesen Elementen erschaffen. Sie existieren als feinstoffliche Prinzipien und wirken auf uns sowohl auf der feinstofflichen wie auch auf der körperlichen Ebene.
Weiterlesen …Bäume und Wälder üben schon immer einen magischen Einfluss auf uns aus. Als uralte Wesen verbinden sie Himmel und Erde und sind von Mythen und Märchen umrankt. Weiterlesen …
Wir haben uns viel Zeit und Spaß für die Vorbereitungen und Besprechungen für das Yoga Summercamp genommen, um auch dieses Jahr wieder ein wundervolles, fantastisches Camp mit viel Spirit gemeinsam mit euch zu erleben.
Unser besonderes Highlight war der Bau unserer Schwitzhütte unter Anleitung von dem großartigen Micha, unserem Summercamp Schwitzhüttenleiter. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Eine kleine Übungsfolge für ein starkes Energiefeld, für Gelassenheit und Ruhe und für Zugang zu den Tiefen deiner Seele, zu den Tiefen deines Herzens. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Stehende Kavacham: Schutzfeld: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe in alle Richtungen. Meditation: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe im Herzen. Längeres Verweilen im Herzen. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Neustadt/Pfalz
Einige Nischen und Wände im Haus Shanti wurden in den letzten Monaten um gestalterische Elemente bereichert. So gibt es vor den Aufzügen im Trakt A/B jetzt eine Nische mit einem eindrucksvollen goldenen Nataraj (tanzender Shiva), eine weitere Nische wird durch einem Gemälde von Shankara mit Lichtelementen verschönert und an der Wand vor den Aufzügen sind Lehmyantras angebracht worden. Weiterlesen …
Vortrag: “Wie Yoga in den Westen gekommen ist” mit Sukadev
Sukadev spricht im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg über den Einfluss von Yoga auf verschiedene geistige Strömungen im Westen durch verschiedene Zeitabschnitte in der Geschichte, z.B. auf die Philosophie, moderne Naturwissenschaft und ökologische Bewegung.
Sukadev vertritt die These, dass eine transformative Kraft auf der Erde wirkt, die die ideologischen Grenzen zwischen Kulturen überwindet und sich eine spirituelle Gesinnung auf der Erde verankert.
Entspannte Yogastunde für den Rücken
Erfahre auf unseren Yogatherapie Seiten, was du noch mehr Gutes für deinen Rücken tun kannst.
Dies ist eine sanfte,
Ayurveda und die Sinne:
In unseren 5 Sinnen spiegeln sich die 5 Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther). Über sie können wir Menschen die Außenwelt und deren Eindrücke wahrnehmen. Aus den 5 Sinnen gehen 5 Aktivitäten hervor, um den Sinnen Ausdruck zu verleihen. Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther stehen in enger Verbindung zu unserem Hör-, Tast-, Seh-, Geschmacks- und Geruchssinn.
Äther:
Durch den Raum wird Klang transformiert. Das Organ des Hörsinns, das Ohr, ist eng mit dem Klang verbunden. Auch durchs Sprechen drückt sich der Hörsinn aus, wobei bedeutungsvolle menschliche Laute entstehen.