April. Das ist der Monat der launischen Wetterwechsel, der Knospen und der Osterferien. (Wenn man Glück hat). Und ganz gleich, wie man zu den schwankenden Wetterlagen im Innen und Außen stehen mag, eins ist sicher: Der Winter ist vorbei. Es tut sich was. Das Leben regt sich wieder.
Im April öffnet sich alles. Blumen, Knospen, Eisdielen und … Herzen. Das Herzzentrum ist aus Sicht des Yoga der Sitz von intuitiver Weisheit, Intelligenz und Mitgefühl. Über das Herz verbinden wir uns mit der Umwelt. Mit der Energie des Herzens können wir heilen, Blockaden lösen und uns für neues Leben öffnen. Gibt es da etwas Besseres, als Yoga Übungen, die das Herz öffnen? Weiterlesen …
Für viele Menschen ist Weihnachten mit starken Emotionen verbunden und bedeutet für fast jeden etwas anderes – und darum soll dies auch ein persönlicher Beitrag werden.
Vor einigen Jahren lebte ich im Ashram in Bad Meinberg und sah mich vor der Aufgabe mein persönliches Weihnachten nochmal neu zu definieren. Ich fragte mich, was macht Weihnachten eigentlich aus? Warum so viele Geschenke?
Und ist es nicht auch möglich, das Herz zu öffnen ohne bekennender, gläubiger Christ zu sein? Lasst uns also gemeinsam versuchen, die Seele von Weihnachten zu verstehen. Ein Rückblick.
Ein Beitrag von Anna Poehlker.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 567 als Inspiration des Tages zum Thema: Dehne dein Herz aus. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC567
Aufgepasst! Jetzt geht’s um einen der wichtigsten Heilsteine überhaupt! Er ist nützlich für Yoga. Er ist hilfreich bei der Meditation. Er ist ein Segen für den Verstand. Glück für die Seele. Und dem Körper tut er auch viel Gutes? Ja! Innen und Außen! Und dabei ist er sogar sehr vielseitig! Wofür er auch schon seit der Antike verehrt wird. Aber warum genau? Das erfährst du jetzt!
Weiterlesen …
Du kannst mit einer Meditation eine Herzensverbindung zu deinen Mitmenschen herstellen. Gehe dazu ein paar Momente in die Stille.
Überlege dir, welche drei bis sieben Menschen für dich in der nächsten Zeit von besonderer Wichtigkeit sind und dir entweder viel bedeuten oder du deine Verbindung positiv verstärken möchtest. Das können z.B. dein/e Partner/in, Kinder, Eltern, dein/e Chef/in oder Kollegen sein. Stelle dir jetzt einen davon vor und spüre von deinem Herzen aus das Herz des anderen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine besondere Energieübung, die das Herz öffnet. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung
Gerades Shambhavi Mudra mit Herzensverbindung. Gerade Shambhavi Mudra gehört auch zu den
Tratak Übungen.
Gerade Shambhavi Mudra mit Herzensverbindung ist eine der vielen Variationen von
Shambhavi Mudra. Diese Variation gehört zu den etwas unbekannteren
Mudras, die auch nicht in der
Hatha Yoga Pradipika beschrieben werden. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Übungsanleitung für ein weites Herz, für
Liebe,
Freude und
Mitgefühl.
Herzweitungs-Mudra gehört zu den
Mudras, die das Herz öffnen und Liebe entwickeln können. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Herzweitungs-Mudra, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Herzweitungs-Mudra kommt aus der Tradition des
Kundalini Yoga.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Willst du mehr
Liebe erfahren? Spürst du manchmal innere Beklemmung? Dann kannst du mit dieser Herzensöffnungs-Mudra eine tiefe und freudevolle Erfahrung machen.
Herzöffnungs-Mudra ist eine machtvolle Übung für die Erfahrung von Liebe. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit
Yoga vertraut sind. Spüre und lass die Übung auf dich wirken. Herzöffnungs-Mudra spielt eine gewisse Rolle im
Kundalini Yoga und
Hatha Yoga.
Weiterlesen …
Vom 1. – 7. Januar 2018 kannst du bei Yoga Vidya Bad Meinberg an der Ausbildung zum Kirtan- und Mantrasingen Kursleiter teilnehmen. In der Ausbildung lernst du, systematisch Satsangs mit Kirtan– und Mantra-Singen aufzubauen und zu leiten.
Mantras sind ein wichtiger Bestandteil des Bhakti Yoga und tragen dank ihrer Herz öffnenden, reinigenden und bewusstseinserweiternden Wirkungen viel zum spirituellen Fortschritt bei. Lerne, Menschen ins Mantra-Singen einzuführen, Kirtan Gruppen zu etablieren, Mantra-Seminare zu geben und anderen die Freude am Singen zu vermitteln.
Die Ausbildung wird geleitet von Gesangspädagogin und Sängerin Hagit Noam und Narendra Hübner, Ashramleiter von Yoga Vidya Bad Meinberg mit musikalischen Fähigkeiten (Kirtanist, Trompete, …). Die Ausbildung ist auch als Yogalehrer-Weiterbildung geeignet. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine wunderbare Yogastunde, um das Herz zu öffnen, Freude zu empfinden, Körper und Geist in Meditation zu versetzen. Aufnahme einer Live Yogastunde während des Yoga Vidya Musikfestivals. Du übst die Yoga Vidya Reihe mit langem Halten der Asanas. Folge einfach den Anleitungen von Atmamitra, Yogalehrer bei Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Begib dich auf eine
Fantasiereise – löse dich vom
Alltag. Du kannst das gleich jetzt machen – egal wo du sitzt. Du kannst diese Fantasiereise auch im Liegen üben.
Sukadev leitet dich an, für acht Minuten den Alltag zu verlassen, dich in einer Fantasiereise zu einer Tausendjährigen Linde zu begeben. Linde steht symbolisch für Beständigkeit, für Festigkeit, für das Dauerhafte. Linde steht aber auch für
Heilung – sie lindert jeden
Schmerz. Linde steht für das
Herz – und für die
Treue. Aber es braucht gar nicht so viele Worte: Begib dich in dieser
Tiefenentspannung auf die Fantasiereise zur Linde – du wirst merken, was für dich die Linde bedeutet.
Weiterlesen …

Anahata Chakra Pendel-Meditation: Eine stark wirkende Meditationsanleitung aus dem Kundalini Yoga zur Aktivierung des Herz-Chakras. Heilend, aufladend, öffnend. Angeleitet von Sukadev Bretz. Mitschnitt aus einem Yoga und Meditaiton Seminar bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Öffne dein Herz, verehre Gott mit deinem ganzen Körper und bitte um die Erfahrung göttlicher Gegenwart. 20 Minuten Hatha Yoga in Verbindung mit Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Sukadev leitet dich an zu Sonnengebet (Surya Namaskar), Kopfstand (Shirshasana), Schulterstand (Sarvangasana), Pflug (Halasana), Fisch (Matsyasana), Vorwärtsbeuge (Paschimotthanasana), Kobra (Bhujangasana), Heuschrecke (Shalabhasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung (Shavasana) mit Gebet. All diese Yoga Übungen werden erläutert unter Rishikesh Mittelstufe.
Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Divali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes.
Diwali feiert die Rückkehr von Rama nach Ayodhya und damit die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in unserem Herzen.
Diwali ist auch ein Lakshmi-Fest. In weiten Teilen Indiens ist Diwali der populärste Feiertag und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre in der Meditation tiefe Verbundenheit. Fühle dich geborgen, beschützt. Verwurzele dich mit Mutter Erde. Fühle dich gestützt von hinten. Öffne dich für Inspiration von oben. Dehne dich aus und spüre Weite. Dann gehe tief in dein Herz hinein – und erfahre dich selbst als Freude, Liebe, verbunden mit allem. Lass dich von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, in tiefe Meditation führen. Mitschnitt aus eine Workshop bei Yoga Vidya Frankfurt.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev gibt hier eine Meditationsanleitung, um jetzt das Göttliche, das Transzendente zu spüren: Gehe zunächst tief in dein Herz hinein. Fühle das Göttliche als tiefe Wirklichkeit in dir. Dann richte deine Aufmerksamkeit in alle Richtungen – spüre die göttliche Wirklichkeit als Verbundenheit mit allen Geschöpfen. Schließlich öffne dich nach oben – für die Erfahrung göttlichen Segens und Führung. Mitschnitt einer Meditationsanleitung im Rahmen eines Workshops “Der spirituelle Weg” bei Yoga Vidya Speyer.
In unserer Blog-Serie ‘Fragen & Antworten’ geben unsere Yoga Experten hilfreiche Tipps und Ratschläge aus ihrem eigenen Wissens- und Erfahrungsschatz weiter. Heute beantwortet Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, eine Frage zum Thema Organspende.
Frage:
Om Namah Shivaya lieber Sukadev! Ich bin im ersten Jahr meiner 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung in einem Yoga Vidya Center. Wir haben am Dienstag in der Theorie-Stunde das Thema „Leben nach dem Tod, Reinkarnation, Astralwelten“ gehabt. Da stellte sich uns die Frage, was eigentlich mit der Seele passiert, wenn man körperlich zwar noch lebt, geistig aber – nach ärztlichen Standards – hirntod ist? Das ist nämlich der Fall bei der Organspende: Der Tote ist eigentlich körperlich noch nicht tot, da die Organe ja funktionsfähig entnommen werden/entnommen werden müssen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine kleine Übungsfolge für ein starkes Energiefeld, für Gelassenheit und Ruhe und für Zugang zu den Tiefen deiner Seele, zu den Tiefen deines Herzens. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Stehende Kavacham: Schutzfeld: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe in alle Richtungen. Meditation: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe im Herzen. Längeres Verweilen im Herzen. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Neustadt/Pfalz
Morgen, am 11. November 2015, feriern wir Diwali, das indische Lichterfest. Diwali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes, einer der populärsten Feiertage des Hinduismus und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar.
Diwali feiert die Rückkehr von Rama nach Ayodhya, und damit symbolisch die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in die Herzen der Menschen. Weiterlesen …
Ein Artikel von Cn: Physisch gesehen ist das Herz der wichtigste Muskel in unserem Körper. Es pumpt ca. 250 Millionen Liter Blut während eines Menschenlebens durch den Körper, versorgt ihn mit lebensnotwendigen Stoffen und sichert dadurch das Überleben.
Auch aus yogischer Sicht ist das Herz ein ganz wichtiges Zentrum. Energetisch gesehen wird im Herzen das Weltliche mit dem Spirituellen verbunden, es bildet die Brücke zwischen Mensch und Seele, ist Sitz für Liebe und Mitgefühl und laut Patanjali ein wichtiges Tor zur Erkenntnis: “Durch samyama auf das Herz kommt Verstehen des Geistes.” [Yoga Sutren, Vers III, 35]
Leider scheint das Herz ein Tor bzw. Muskel zu sein, der von vielen in unserer Gesellschaft wenig gepflegt oder sogar großen Belastungen ausgesetzt wird. Weiterlesen …