Kopfschmerzen sind, ähnlich wie Rückenschmerzen und Erkältungen, gesundheitliche Dauerbrenner – äußerst lästig und weit verbreitet. Alte Yoga Techniken unterstützen dich dabei, noch heute Kopfschmerzen zu lindern und vorzubeugen. Ein kleiner Guide zur Selbsthilfe.
Weiterlesen …
Nasya bezeichnet ein Verfahren, bei dem ayurvedische Öle durch die Nasenlöcher verabreicht werden. Dadurch wird der gesamte Kopf- und Halsbereich, einschließlich Augen, Nase, Hals und Ohren, gereinigt und wieder ins physiologische Gleichgewicht gebracht.
Die Nasya-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen Panchakarma Kur, um die tief sitzenden Giftstoffe zu eliminieren und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Eine einfache ayurvedische Öl-Nasenreinigung, wie in diesem Artikel beschrieben, kann täglich zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten durchgeführt werden. Diese Behandlung hilft besonders gut bei häufigem Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen und Migräne.
Weiterlesen …
Wer kennt es nicht? Kopfschmerzen. Schon wieder. Dein Kopf schmerzt, sticht, pulsiert, es dumpf-drückt oder hämmert. Du reagierst eventuell zudem empfindlich auf Geräusche, Lärm und Licht. Ausgerechnet jetzt. Muss das sein? Du willst einfach deine Ruhe. So schnell wie möglich.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was kannst du tun bei
Kopfschmerzen? Welche
Yoga Hausrezepte gibt es bei Spannungskopfschmerz, Migräne, etc.? Darüber spricht
Sukadev in diesem Vortrag zum Thema Kopfschmerz.
Yoga kann hilfreich sein, vorbeugend – auch bei akuten Kopfschmerzen.
Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen.
Weiterlesen …
Wer kennt das nicht: Dröhnende Kopfschmerzen und schon macht der Alltag keinen Spaß mehr. Nach Rückenschmerzen sind Kopfschmerzen die zweithäufigste Schmerzform und können die Lebensqualität ganz schön beeinträchtigen. Migräne kann die Betroffenen tagelang außer Gefecht setzen. In Deutschland leiden rund 18 Millionen Menschen, die meisten davon Frauen, an Migräne. Aus schulmedizinischer Sicht gibt es aber häufig keine effektiven Behandlungsmethoden. Yoga kann helfen – das belegen nun auch zahlreiche Studien.
Studien zeigen: Yoga und Meditation helfen bei Kopfschmerzen und Migräne
Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass Yoga in Kombination mit herkömmlichen Behandlungen Migräne-Attacken in ihrer Häufigkeit und
“Wunderaffirmationen” – machtvolle Techniken, um neue Energie, Lebensfreude und Kraft zu erwecken. Wunderaffirmationen beruhen darauf, die momentane Situation wertschätzend anzunehmen und sich auf die Innere Kraft zu konzentrieren.
Heute eine Wunderaffirmation, die eigentlich eine Wunderfrage ist: Was macht mir Spaß? Was könnte ich machen, damit ich Spaß habe, Freude habe? Überlege dabei nicht, ob es möglich ist. Bedaure nicht, was dir jetzt keinen Spaß macht. Überlege auch nicht die Frage, warum das, was dir früher Spaß gemacht hat, jetzt keinen Spaß macht. Überlege einfach: Was mach mir Spaß? Was würde mir Spaß machen? Gehe davon aus, es gäbe das Wunder, dass alles möglich wäre. Und überlege dann: Angenommen, alles wäre möglich, was würde mir Spaß machen? Weiterlesen …
Vom 23.-25. Januar bietet unser Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg das Seminar “Yoga für den Rücken – bei Schulter- und Nackenbeschwerden, Stress und Kopfschmerzen” an.
Darin lernst du, Beschwerden wie Verspannungen in Schultern, Rücken und Nackenbereich sowie Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen, falls du selbst davon betroffen bist. Das Seminar richtet sich auch an ausgebildete Yogalehrer: von unseren Yogatherapeuten kannst du lernen, wie du Teilnehmern deiner Yogakurse gezielt Yogaübungen anbieten kannst, mit denen sie ihre Beschwerden lindern können. Weiterlesen …
Wer kennt das nicht! Der Rücken schmerzt, die Schultern- und die Halsmuskulatur sind angespannt und manchmal kommen auch noch Kopfschmerzen hinzu. Es gibt viel Ursachen für diese Beschwerden, aber oft ist es einfach der Stress, der durch eine Situation ausgel