Tipps zur Überwindung von Lampenfieber, Prüfungsängsten, Vorgesetztenangst. Zur Entwicklung von Mut, bis zum Mut, das höchste Ziel, die Selbstverwirklichung anzugehen. Teil 6 des Seminars „Erfolg in Leben und Selbstverwirklichung“ von Sukadev im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mit vielen praktischen Beispielen. Übrigens: Es folgen noch zwei weitere Teile…
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Meditation ueber bestimmte Koerper-Regionen, um die eigene Intuition zu entwickeln. Inspiriert durch das Yoga-Sutra von Patanjali in der Interpretation von Swami Vishnu-devananda, Swami Krishnananda und Sri Karthikeyan, in diese Reihenfolge gebracht von Sukadev. Patanjali beschreibt im dritten Kapitel des Yoga Sutra die Samyama-Techniken der Konzentration (Dharana), Absorption (Dhyana) und innerer Verschmelzung (Samadhi). Durch diese Techniken koennen die geistigen Kraefte, insbesondere die Intuition, entwickelt werden. In der hier beschriebenen Meditation (1) entwickelst du intuitives Verstaendnis der eigenen Beduerfnisse, (2) lernst du, dich selbst und andere liebevoll zu verstehen (3) verstaerkst du die

Der Yoga Vidya Newsletter Juli 2012 ist erschienen – voll gepackt mit Infos zu Yoga, Meditation, Ayurveda und spirituelles Leben.
Inhalt:
Weiterlesen …
Der Yoga Vidya Newsletter Juni 2012 ist erschienen – voll gepackt mit Infos zu Yoga, Meditation, Ayurveda und spirituelles Leben.
Inhalt:
Der Yoga Vidya Neujahrs-Newsletter ist erschienen. Mit Neujahrs-Wünschen, Tipps für das neue Jahr, Übersicht über die neuen Yoga Videos und vieles mehr. Schau doch mal rein – hier ist gleich das Inhaltsverzeichnis: Weiterlesen …
Wie wäre es einmal mit einem einwöchigen Aufenthalt als Individualgast, bei dem du dir selbst mit der Yoga Psychologie näher kommen und dich deinen Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen des Alltags widmen kannst? So wird Swadhyaya, das Selbststudium, wie es Patanjali beschreibt, lebendig und praktisch für dich umsetzbar. Wenn du Abstand nimmst von deinem Alltag, kannst du reflektieren, eine neue Sichtweise gewinnen und Lösungen erkennen.
Komme als Individualgast und bleibe 7 Tage in der erholsamen Umgebung des Teutoburger Waldes. In dieser Zeit kannst Du 3 Termine (oder auch mehr) von je 60 Minuten in der Psychologischen Yogatherapie wahrnehmen, weitere Anregungen durch
Heute Morgen habe ich mal wieder nach der Meditation einen meiner Lieblingstexte gelesen, nämlich den Text: “Trotzdem”. Dieser stammt aus dem Buch “Paradoxical Commandments” (Paradoxe Empfehlungen) von Kent M. Keith. Da Teilnehmer wissen wollen, wo der Text steht – hier findest du ihn…
“Wenn du gütig bist, werden dir manche vorwerfen, du hättest eigennützige Hintergedanken –
…Sei trotzdem gütig. Weiter … zu allen Paradoxen Empfehlungen…
Am Wochenende fand wieder ein Baustein der Ausbildung zur Psychologischen Yogatherapie seinen Abschluss. Bei „Yoga bei psychischen Problemen“, die gleichzeitig eine Yogaleher Weiterbildung ist, lernten die Teilnehmer, wie man mit Asanas, Kryas und Pranayama direkt Hilfe und positive Veränderungen bei psychischen Problemen finden kann. Wie kann ich als Yogalehrer meine Schüler auch bei seelischen Schwierigkeiten unterstützen? Welche Asanas helfen bei Depression? Welche Atemübungen sind bei Angst hilfreich und welche sollten vermieden werden. All dies lernte die Gruppe aus 13 Teilnehmern. Und neben der Fülle an Informationen gab es auch ein herzliches und vertrauensvolles Miteinander, wo jeder offen aus
Was ist denn eine Yogatherapie-Kur? Wie lange dauert sie? Wie kann der Gast seine individuelle Kur selbst zusammenstellen? Wo gibt es sie? Renate Witt interviewt Mahashakti Engeln, Leiterin der Yogatherapie Abteilung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Audio zum Mithören und Download.
Mehr Informationen zu den Kuren: www.yogatherapie-kur.de
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de