Sukadev erzählt eine Geschichte über Ramas Erwachen und über Shubhecha, die erste der sieben Bhumikas (Stadien der spirituellen Entwicklung). Shubheccha ist der gute Wille. Shubheccha ist charakterisiert durch vier Eigenschaften, die so genannten “Sadhana Chatushtaya“, die Vierheit des Sadhanas.
Sukadev erzählt, wie Rama erwacht ist zu einer Höheren Wirklichkeit, wie er die erste Bhumika erreichte. Rama gilt heute als Avatar, als göttliche Inkarnation, als Manifestation von Vishnu. Es gibt jedoch eine Menge von Geschichten in den Schriften, in denen
Rama, Dirk, Manuel und Nathalie singen das Mantra Sachchidananda Guru begleitet mit Gitarre und Trommel – präsentiert von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Sachchidanandaguru ist ein Guru Kirtan, welcher den Guru anruft als Sat, reines Sein, als Chid, unendliches Bewusstsein, als Ananda, reine Freude. Übersetzen kann man den Liedtext wie folgt: Oh großer Lehrer, du bist die Verkörperung von Sein-Wissen-Glückseligkeit. Oh mein Guru, du gibst mir reine Freude. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 05.05.2017, 17:00 Uhr von Omkara
4 Purusharthas – YVS043 – Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen
Video Vortrag zu den 4 Purusharthas, den Wünschen und Bedürfnissen, und wie man damit spirituell umgeht. Spirituelle Praxis heißt alle Aspekte des Menschseins zu spiritualisieren. Dazu gehört auch ein geschickter Umgang mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Sukadev spricht hier über die vier Purusharthas, 4 Kategorien von Wünschen, Motiven und Bedürfnissen. Weiterlesen …
Rama Navami ist der Geburtstag von Rama. Ram Navami ist der neunte Tag von Chaitra Navratri, des neuntägigen Frühlingsfestes zur Verehrung von Rama und der göttlichen Mutter. Erfahre hier, was es mit Rama Navami auf sich hat. 2017 fällt Ram Navmi auf den 5. April.
Spüre den Segen von Swami Sivananda – durch diese Mantra Japa Meditation Anleitung mit Visualisierung von Swami Sivananda. Eine Meditation verbunden mit einer Fantasiereise. Es geht gleich mit der Praxis los. Du wiederholst dein Mantra. Du stellst dir vor, du reist nach Rishikesh, zur Ganga (Fluss Ganges). Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.10.2016, 06:30 Uhr von Sukadev
Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Divali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes.
Diwali feiert die Rückkehr von Rama nach Ayodhya und damit die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in unserem Herzen.
Diwali ist auch ein Lakshmi-Fest. In weiten Teilen Indiens ist Diwali der populärste Feiertag und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.10.2016, 08:18 Uhr von Maria Ma
Warum wir zuerst durch die Dunkelheit müssen, um zum Licht zu gelangen und wie die Göttin Kali uns in diesem Prozess unterstützen kann, erfährst du im heutigen Beitrag.
Jedes Jahr wird Diwali, das populäre indische Festival des Lichts, gefeiert. Die Feierlichkeit genießt einen ähnlichen Stellenwert wie unsere Weihnachtsfeier und wird im Gegensatz zu vielen anderen indischen Feierlichkeiten religionsübergreifend zelebriert. Diwali, auch Dipavali genannt, bedeutet übersetzt Lichterkette und wird in Indien traditionellerweise wenig dezent mit lauten Feuerwerksexplosionen gefeiert, die man vorzugsweise lieber mit Ohrstöpsel genießen sollte.
Um die Entstehung von Diwali ranken sich, wie bei jeder anderen indischen Feierlichkeit auch, viele unterschiedliche Mythen. Das Fest dauert insgesamt 5 Tage, wobei der Haupttag in diesem Jahr der 19. Oktober ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.05.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Bauchatmung im Liegen – Pranayama Atemübung für Entspannung und Zentrierung
Eine einfache Atemübung zum Sammeln und Entspannen. Die Bauchatmung ist sehr wirkungsvoll für Zentrierung, für innere Ruhe und Zugang zur inneren Mitte. Die tiefe Bauchatmung ist die Grundlage aller Yoga Atemübungen, Pranayamas. Wann immer du zu dir selbst kommen willst, übe diese einfache Bauchatmung im Liegen, lass dich von Sukadevs Stimme in die innere Ruhe führen. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, zeigt dir, wie es geht. Diese Übungsanleitung hat mehrere Teile: (1) Einnehmen der liegenden Stellung. (2) Bewusste Tiefe Bauchatmung. (3) Entspannung und Aufladung der verschiedenen Körperteile mittels der
Veröffentlicht am 21.04.2016, 17:00 Uhr von YogaWiki
Am Vollmond des hinduistischen Monats Chaitra, was in unserem Kalender den Monaten März und April entspricht, wird der Geburtstag von Hanuman, Hanuman Jayanti, gefeiert. Das entspricht in diesem Jahr dem 21. und 22. April. Hanuman ist der Sohn des Windgottes Vayu und der Affenfrau Anjana. Anjana Devi war mit einem Fluch belegt worden, dass sie so lange als Affenfrau würde leben müssen, bis sie ein göttliches Wesen zur Welt bringt. Das war nun Hanuman.
Hanuman war von Anfang an mit göttlichen Kräften ausgestattet. Da er diese aber als Kind natürlich nicht verantwortungsbewusst einsetzte, wurden sie ihm so
Heute feiern wir Rama Navami. Rama Navami ist ein indisches Frühlingsfest zur Verehrung von Rama. Rama gilt als die 7. Inkarnation von Vishnu. Rama bedeutet “jener, der sich freut”. Navami bedeutet soviel wie “der 9. Tag”. Rama Navami fällt auf den neunten Tag des zunehmenden Mondes im Monat Chaitra (März/April) und findet häufig zu einer ähnlichen Zeit wie das Osterfest statt.
In vielen Teilen Indiens wird Rama Navami über einen Zeitraum von neun Tagen gefeiert. Daher ist eine weitere Bedeutung von Rama Navami: Das neuntägige Fest zur Verehrung von Rama. Rama Navami wird auch als Vasanta Navaratri bezeichnet, das neuntägige Frühlingsfest. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14.04.2016, 17:00 Uhr von YogaWiki
Dieses Jahr wird am 15. April in Indien und auch bei Yoga Vidya Rama Navami gefeiert, ein Frühlingsfest zu ehren von Rama, das neun Tage vorher durch Fasten eingeleitet wird. Rama gilt als siebente Inkarnation von Vishnu, dem indischen Gott, der für den erhaltenden Aspekt des Universums steht. Rama wird in der Regel mit Köcher und Pfeilen dargestellt. Es heißt, dass sein Köcher niemals leer wird, und er immer genügend Pfeile zur Verfügung hat, um dämonische Kräfte zu beseitigen und so das Gute zu beschützen, die Weltordnung wiederherzustellen.
Veröffentlicht am 10.11.2015, 09:01 Uhr von Sibylle
Morgen, am 11. November 2015, feriern wir Diwali, das indische Lichterfest. Diwali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes, einer der populärsten Feiertage des Hinduismus und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar.
Veröffentlicht am 29.03.2015, 10:00 Uhr von Sibylle
Gestern ehrten wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg die hinduistische Gottheit Rama an seinem Gedenktag Rama Navami. Dieses hinduistische Frühlingsfest findet zu einer ähnlichen Zeit wie Ostern statt, am 9. Tag des zunehmenden Mondes im März/April. Dieses Fest wird in vielen Teilen Indiens 9 Tage lang gefeiert (“Navami” bedeutet “neun”). Zu Ehren Ramas wurde das Mantra “Om Shri Ramaya Namaha” 12 Stunden lang rezitiert und im Satsang erzählten Leela Mata und Dr. Nalini Sahay Rama Geschichten.
Rama gilt als die siebte Inkarnation Vishnus. Seine Aufgabe war es, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit in der Welt wieder her zu stellen. Weiterlesen …
An Rama Navami sind Rama Mantras besonders machtvoll – und es ist ein besonderer Tag, um Gott im Herzen zu spüren, sich vorzunehmen sein Denken, Fühlen und Tun ganz Gott zu widmen.
Mehr zur Bedeutung von Rama Navami findet ihr unter Weiterlesen …
Veröffentlicht am 13.03.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 7. März 2015
Yoga Vidya Satsang vom 7. März 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Weiterlesen …
Veröffentlicht am 15.01.2015, 15:00 Uhr von Sibylle
Sukadev zeigt an zwei Beispielen, wie du auch im Alltag spirituell leben kannst: Durch kleine Rituale, die du für dich ausführen kannst und durch die Einstellung, dass alles im Leben von Gott kommt, damit du daran wachsen kannst. Weiterlesen …