Veröffentlicht am 01.04.2021, 08:30 Uhr von Valentin
Ostern besteht für die Welt aus Osterhasen, Ostereiern, Süßigkeiten und Geschenken. Dieser Aspekt von Ostern geht eher auf die vorchristlichen Fruchtbarkeitsfeste zu Ehren der Göttin Freya zurück, mit denen man den Frühling einleitete.
Veröffentlicht am 15.01.2021, 06:04 Uhr von Isabelle
Kaum ein Held ist bei Yoga Vidya so bekannt wie Hanuman. Auf der Webseite bei Yoga Vidya ist der Affengott besonders präsent, immerhin wird die Webseite vom Hanuman-Webteam gestaltet. Er ist mit einem kleinen Altar hier im Büro in Bad Meinberg vertreten. Als Teil der größten Heldensaga im Hinduismus hat er die unglaublichsten Dinge geleistet. Wir hören oft in Samstagabendsatsängen von ihm. Heute soll es eine kleine Zusammenfassung der vielen Mythen und Legenden rund um Hanuman geben.
Veröffentlicht am 08.01.2021, 06:17 Uhr von Isabelle
Jeder liebt Geschichten. Zumindest mögen viele Menschen Märchen, spannende Filme oder lustige Hörbücher. Von altdeutschen Märchen kennen wir es, dass hinter den schönen oder schaurigen Geschichten mehr steckt, als wir zuerst vermuten. Sie erklären uns die Welt, warnen uns vor Gefahren, begleiten uns durch schwere Entscheidungen. Was wir unter Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder dem kleinen Muck kennen, gibt es auch in anderen Kulturen. Das zeigt uns etwa die indische Mythologie. Beispielsweise lernen Kinder hier das Spiel zwischen Gut und Böse durch Geschichten über Krishna, Sita und Dämonen. Diese Göttergeschichten heißen Puranas und wir finden sie in 18 Haupt- sowie 18 Nebengeschichten aufgeteilt.
Religio kann man interpretieren als Rückkehr zu oder Wiederverbindung mit Gott[[.]] Was ist das Gemeinsame aller Religionen? Kann man ein Lied für alle Religionen konzipieren? Inspiration für den heutigen Tag. > Seminare bei Yoga Vidya > Seminare mit Sukadev
Veröffentlicht am 01.04.2018, 05:30 Uhr von Mohini
Ostern besteht für die Welt aus Osterhasen, Ostereiern, Süßigkeiten und Geschenken. Dieser Aspekt von Ostern geht eher auf die vorchristlichen Fruchtbarkeitsfeste zu Ehren der Göttin Freya zurück, mit denen man den Frühling einleitete.
40 Tage vor Ostern gelten als Fastenzeit in der christlichen Tradition, eine Zeit in der man sich auf das Wesentliche besinnt und reduziert. In dieser Zeit wurden früher keine Eier verzehrt, so dass zu Ostern dann ganz viele da waren und man daraus einen Osterbrauch machte, um die Eier zu nutzen. Die Fastenzeit erinnert auch an die 40 Tage Jesu in der Wüste, eine Zeit der inneren Einkehr, bevor er in die Öffentlichkeit trat und lehrte. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17.06.2017, 08:17 Uhr von Sukadev
Im Yoga Wiki gibt es eine große Götter Namen Liste von A-Z. Eine der umfassendsten Aufzählung von Namen des Göttlichen der verschiedensten Traditionen. Zu den meisten dieser Gottesnamen findest du durch Draufklicken einen Artikel.
Ergründe die Götternamen der verschiedensten Traditionen – lass dich inspirieren. Suchst du nur nach Göttinnen? Dafür gibt es auch eine Göttinnen Seite mit mehreren Hundert Göttinnen aus verschiedensten Weltreligionen.