Aus unserer bisherigen Arbeit im spirituellen Frauenzirkel Zaubermondkreis haben wir einige praktische Alltagstipps zusammengestellt, wie ihr euer Leben zauberhafter gestalten könnt. Heute stellen wir euch das „Buch der Schatten vor“, eine der hilfreichsten Methoden zur Entdeckung des eigenen Selbst.
Ein Beitrag von Tara Devi
Weiterlesen …
Hast du dich schon mal gefragt, ob du dich selber lebst? Oder lebt irgendjemand, oder irgendetwas durch dich hindurch? Das sind große Fragen des Vedanta, dem Yoga der Philosophie. Geprägt von Eindrücken, Erziehung, Familie und Freunden, Büchern und Filmen, entwickeln wir unser scheinbares Selbst mit den verschiedensten Mustern. Wie sieht dein Muster aus? Ein kleiner Guide auf dem Weg zur Selbstfindung.
Ein Beitrag von Satyadevi Bretz
Weiterlesen …
Das Ziel vieler Yogis ist die Selbsterkenntnis. Egal wie nah oder weit weg wir jetzt grade sind, Swami Sivananda hat immer betont, dass sie jeder in diesem Leben erreichen kann. Um dort hinzukommen, braucht es auf kurz oder lang eine Selbstreflexion. Die kann uns allerdings auch schon vorher eine Menge über uns verraten. Immerhin: Wie soll man das wahre Selbst erkennen, wenn es nichts gibt, auf dem es sich zeigen kann. Wollen wir unserem höheren Selbst also eine Fläche zur Projektion bieten, müssen wir auch hinschauen. Je mehr wir unser ganzes Sein verstehen wollen, desto wichtiger ist diese Innenschau. Hier also einige Grundgedanken, eine praktische Anleitung und weiterführende Tipps.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 476 als Inspiration des Tages zum Thema: Erfahre die höchste Wirklichkeit aus der Selbsterkenntnis. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC476
Mandukya Upanishad mit Gaudapadas Karika war das Seminarthema, das den bekannten Vedanta Lehrer James Swartz für ein paar Tage in unseren Ashram nach Bad Meinberg gebracht hat.
Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihm über darüber zu sprechen, wie man mit Vedanta sich selbst erkennen und damit sein Leben transformieren kann.
Weiterlesen …
Swami Nirgunananda Saraswati ist Visionärin, Leiterin und gleichzeitig die gute Seele des Shivalaya Retreat Centers bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Sie bietet Meditationen sowie speziell konzipierte Yoga Retreat Programme an.
Durch ihre Praxis von Yoga und Meditation strahlt Swamiji viel Enegie und Kraft aus – so kann sie spirituellen Aspiranten durch ihr profundes Wissen und mit ihrer liebevollen Art wertvolle Hilfe leisten. Sie begleitet Seminare, Retreats, Klausuren und auch Yogalehrer-Weiterbildungen.
In diesem Jahr hast du u.a. noch die Möglichkeit, z.B. am Shivalaya Meditationsretreat und einer Klausur mit Swami Nirgunananda teilzunehmen: Weiterlesen …
Swami Nirgunananda Saraswati ist Visionärin, Leiterin und gleichzeitig die gute Seele des Shivalaya Retreat Centers bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Sie bietet Meditationen sowie speziell konzipierte Yoga Retreat Programme an.
Durch ihre Praxis von Yoga und Meditation strahlt Swamiji viel Enegie und Kraft aus – so kann sie spirituellen Aspiranten durch ihr profundes Wissen und mit ihrer liebevollen Art wertvolle Hilfe leisten. Sie begleitet Seminare, Retreats, Klausuren und auch Yogalehrer-Weiterbildungen.
In diesem Jahr hast du u.a. noch die Möglichkeit, z.B. am Shivalaya Meditationsretreat und einer Klausur mit Swami Nirgunananda teilzunehmen: Weiterlesen …
Der Meister sprach: „Solange du flüchtigen Freuden hinterherjagst, wirst du immer wieder auf Schmerz treffen und leiden. Erfahre aufrichtig, dass Lachen und Tränen kommen und vergehen. In dieser Erfahrung selbst entwickelst du ein Gespür, das über alle Wahrnehmungen hinausgeht und sich als leises, einfaches Gewahrsein und sogleich als freie, ungreifbare und unangreifbare Natur deines Wesens ergründen lässt. Sei aller Dinge tiefer Grund und doch über das erhaben, was kommt und geht. Verweile bei jener Formlosigkeit, in der sich die Formen einander abwechseln.
Unzählige Gedanken schwärmen eifrig aus; wie summende Bienen bemühen sie sich um guten Ertrag. Dabei ist jeder Gedanke ein Bote der Vorstellung dessen, was du für die Wirklichkeit hältst. Ich sage dir: Hier ereignet sich ein sehr verworrenes Spiel. Weiterlesen …
Der Meister sprach:
„Alles Lernen der Welt zielt darauf ab, dass sich das Selbst im Selbst offenbart. Jenseits der Vorstellung von Freiheit ist alles frei. So will der kosmische Traum beendet werden durch Erkenntnis. Jegliche Bemühungen und alles Konzeptuelle spielen dabei die Rolle, das Verhüllte zu entdecken und Ungesehenes auf diese Weise sichtbar zu machen. Alles Ich-Denken, alles Gemüthafte, ja jegliche Vorstellungen haben keine reelle Substanz. Stille ist der Klang des Absoluten. Weiterlesen …
Der Meister sprach:
“Die Weltenseele erfährt sich selbst durch dich.
So wie ein Kind die Hand ausstreckt, um die Sonne zu erreichen, von deren Strahlen es berührt wird, so strebt dein ganzes Wesen hin zu allem, was es ist. Weiterlesen …
“Die eigene Anstrengung von heute wird zum Schicksal von morgen. Eigenes Bemühen und Schicksal sind ein und dasselbe”, schreibt Swami Sivananda in seinem Buch “Göttliche Erkenntnis”.
Dazu fällt mir eine Fabel von Äsop (600 v. Chr.) ein, dem berühmten griechischen Dichter. Diese Fabel hat mir meine Mutter erzählt, als ich ein Kind war, ich hörte die Geschichte außerdem in der Grundschule.
Die Sinnhaftigkeit der “Eigenbemühung” taucht in meinem Leben immer wieder auf.
Weiterlesen …
Nara fragte seinen ehrwürdigen Lehrer:
„Meister, ständig verlangt mir das Leben Entscheidungen ab. Für oder wider eine Sache. Etwas Gutes oder etwas weniger Gutes kann ich erwarten, wenn ich mich für oder gegen etwas entscheide. Doch wie weiß ich, was zu tun ist? Wie erkenne ich den rechten Weg? Sagt mir, mein ehrwürdiger Lehrer, was kann ich tun?“
Daraufhin sprach der Meister:
„Was du tun kannst, fragst du mich? Siehe: Wenn du von der Sonne abgewendet gehst, so geht dir dein Schatten stets voraus – wenn du der Sonne entgegengehst, so folgt er dir. Du meinst: Wie du dich auch
James Swartz lehrt traditionelles Vedanta wie er es von seinem Lehrer Swami Chinmayananda erlernt hat. Er hat ihn zwei Jahre lang begleitet und hat intensiv an seinem Unterrichtsprogrammen teilgenommen.
In dieser von ihm gelehrten Sicht ist Vedanta ein Mittel zur Selbsterkenntnis. Das Selbst kann nicht mit den physischen Augen gesehen werden. Es ist auch für die geistigen Instrumente nicht direkt zugänglich. Nur eine Reflektion können wir damit wahrnehmen. Vedanta enthüllt danach die Natur des Selbst, der Welt und der Person. Vedanta ist eine konzentrierte Sicht auf die wesentlichen Strukturen, die das Leben bestimmen. Es klärt das Verhältnis zwischen Jiva, dem Individuum, das sich als getrennt von anderen wahrnimmt, Ishvara, der Instanz die die Welt erschafft, erhält und irgendwann wieder auflöst und dem Bewusstsein, dem Selbst oder dem formlosen Göttlichen. Weiterlesen …
Meditation – der Schlüssel für inneren Frieden, Lebensfreude und Kreativität. Durch Üben von Meditation, dem zur Ruhe bringen der Gedanken, erschließen sich uns die inneren Quellen unserer wahren Kraft und verhelfen uns zu Ruhe und Gleichgewicht.
Aber wie funktioniert Meditation? Wie kommen wir in den Zustand des Gedankenstillstandes? Wie bringen wir unseren Geist dazu, für einen gewünschten Zeitraum still zu sein und wie ist es überhaupt möglich, an nichts zu denken?
In unserem Meditations-Portal geben wir dir praktische Tipps rund um das Thema Meditation und wie du meditieren lernen kannst. Weiterlesen …
“Berühren – Begeistern – Bewegen” lautet das Motto des 7. Kinder Yoga Kongresses vom 29. ̵