Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Gott ist in allen Wesen, sagt Krishna in den vorherigen Versen. Aber nun sagt Krishna: Gott ist nicht darauf beschränkt und gibt hierzu viele Beispiele.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 388 als Inspiration des Tages zum Thema: Die Welt existiert von dir nicht getrennt. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC388
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Selbsterkenntnis und Suche nach der Höchsten Wahrheit durch das Studium vom 39. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Erfahre die Welt im Selbst. Der Vers auf deutsch geht wie folgt: Der Weise sollte intelligent die gesamte Welt der Objekte im Atman allein aufgehen lassen und immer an das Selbst denken, das genauso wenig wie der Himmel jemals von etwas beschmutzt wird. Eine Inspiration des Tages von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Mehr Infos:
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erfahre Einheit und Verbundenheit auf jeder Ebene des Seins. Sukadev führt dich in dieser Meditation durch die sieben Stufen einer Meditation: Savitarka -die Verbundenheit auf der physischen Ebene. Nirvitarka – die Bewusstheit, dass die ganze Welt Körper Gottes ist. Savichara – die Bewusstheit der Verbundenheit mit allem Denken und Fühlen. Nirvichara – die Bewusstheit des Kosmischen Geistes. Sananda – die Verbundenheit als Liebe und Freude. Sasmita – die Verbundenheit des „Ich bin“ – alle Lebewesen spüren „Ich bin“ – und sind darin eins. Asamprajnata – die Ebene reiner
Dieser Artikel ist subjektiv. Dieser Text ist eine lose Sammlung von Gedanken. Der temporäre Screenshot einer Meinung. Eine bunte Inspiration. Du bist herzlich eingeladen, dir eigene Gedanken zu machen. Wisse: Du bist Mitbestimmer dieser Welt!
Worum geht es überhaupt? Nun, aus yogischer Sicht ist Ahimsa, also Gewaltlosigkeit, ein wichtiger Aspekt des praktischen Lebens. Die vegane Lebensweise bekommt zur Zeit immer mehr Zulauf. In der Praxis zielt Veganismus darauf ab, Zutaten, Produkte und Herstellungsverfahren, bei denen Tiere vorsätzlich geschädigt oder eingeschränkt werden, zu meiden und stattdessen ethisch-moralisch unbedenklichere Produkte zu nutzen. Relativ gesehen verbleiben zwar auch bei einer veganen Lebensweise gewisse Bedenken (Anbau-Methoden, Erntebedingungen, ökologische Aspekte wie Lagerung und Transportwege,…), aber prinzipiell bietet der ethisch-ökologisch motivierte Veganismus viele Lösungsansätze für globale Probleme, wie z.B. Massentierhaltung, Treibhauseffekt, Wasserknappheit, usw. Summa summarum bestehen bestimmte Verhältnismäßigkeiten. Der Spielraum ist derzeit besonders groß, sich als Menschheit kollektiv weiterzuentwickeln und diesbezüglich erhebende Visionen für die Zukunft umzusetzen.
Ich denke nach: Weiterlesen …
Der Meister sprach:
Gib dein ‘Ich’ auf, dann bist du niemand.
Bist du niemand, sei nichts!
Bist du nichts, so kannst du alles sein.
(dg)
Der vorzügliche Apfel
Ein Vetter von Vishvamitra bemerkte einst, dass alles, was möglich sei, auch eintreten werde.
Vishvamitra entgegnete ihm, dass alles, was wirklich erscheint, nicht wirklich sei.
Daraufhin sprach ein Dritter, der das Gespräch mit angehört hatte: »Meine Herren, dieser Apfel schmeckt vorzüglich.«
(dg)
Wie kann ich dich beeindrucken?
Fragt der Schmetterling den Sonnenstrahl: „Wie kann ich dich beeindrucken?“
Gibt der Sonnenstrahl zur Antwort: „Was wäre die Welt bloß ohne dich?“
Weiterlesen …
‘Atma Bodha’ (“Erwachen zum Selbst”) lautet der Titel eines der wichtigsten Vedanta-Texte, verfasst von Shankaracharya.
In ‘Aparoksha Anubhuti’ erläutert Shankaracharya in 144 Sutras den Weg zur Offenbarung des wahren Selbst.
Diese beiden Schriften, zusammengefasst und in deutscher Sprache erhältlich, sind auf dem spirituellen Weg eine große und hilfreiche Inspiration – es ist die Verkündung uralter, heiliger Kenntnisse über das Selbst und das Sein.
Im Vorwort zur Ausgabe heißt es:
Es ist uns eine große Freude, diese beiden grundlegenden Jnana Yoga Werke auf Deutsch herausgeben zu können. In komprimierter knapper Versform bringt Adi Shankara, meist Sri Shankaracharya genannt, der große Denker, Philosoph und Lehrer des indischen Mittelalters (etwa 788 – 820) die Lehre des Vedanta, der Philosophie der Einheit, zum Ausdruck: Weiterlesen …
“Durch und durch”
Wir gehen einen Weg,
der kein Weg ist –
wir springen einen Sprung
von einem Augenblick durchs Nichts ins Ganze; Weiterlesen …
„Frieden ist bedingungslose Klarheit und Ruhe, in welcher alle geistigen Modifikationen, Gedanken, Vorstellungen, Launen, Phantasien, Stimmungen, Antriebe und Emotionen, Instinkte etc., gänzlich vergehen und wo die individuelle Seele in ihrer eigenen angeborenen, unverfälschten Herrlichkeit ruht, in einem glatten, ruhigen Zustand der Liebe.“
Swami Sivananda
Weltyogatag und Tag der offenen Tür am 22. Februar bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Dieses Zitat fand ich vor kurzem auf der Yoga Vidya Seite – es lud mich ein und forderte mich auf, meine Gedanken zum Weltyogatag am 22. Februar 2015 nieder zu schreiben.
Weiterlesen …
Reinkarnation – eine Vorstellung über das Leben nach dem Tod. Aus Sukadevs Buch “Karma und Reinkarnation“
Die Vorstellung von Reinkarnation war zu allen historisch bekannten Zeiten die am meisten verbreitete.
Sie besagt, dass Bewusstsein nicht vom Hirn abhängt, dass wir letztlich jenseits der Materie existieren. Bewusstsein und damit Leben hängt nicht von der Materie ab. Das Bewusstsein inkarniert sich in die Welt, um Erfahrungen zu machen. Bewusstsein wird beschränkt durch die Verkörperung. Es macht in einem lebendigen Körper Erfahrungen. Weiterlesen …