Gott ist in allen Wesen, sagt Krishna in den vorherigen Versen. Aber nun sagt Krishna: Gott ist nicht darauf beschränkt und gibt hierzu viele Beispiele.
Veröffentlicht am 09.01.2020, 16:00 Uhr von YogaWiki
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 388 als Inspiration des Tages zum Thema: Die Welt existiert von dir nicht getrennt. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC388
Selbsterkenntnis und Suche nach der Höchsten Wahrheit durch das Studium vom 39. Shloka des Vedanta Werkes von Shankara, Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst. Thema: Erfahre die Welt im Selbst. Der Vers auf deutsch geht wie folgt: Der Weise sollte intelligent die gesamte Welt der Objekte im Atman allein aufgehen lassen und immer an das Selbst denken, das genauso wenig wie der Himmel jemals von etwas beschmutzt wird. Eine Inspiration des Tages von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Mehr Infos:
Erfahre Einheit und Verbundenheit auf jeder Ebene des Seins. Sukadev führt dich in dieser Meditation durch die sieben Stufen einer Meditation: Savitarka -die Verbundenheit auf der physischen Ebene. Nirvitarka – die Bewusstheit, dass die ganze WeltKörper Gottes ist. Savichara – die Bewusstheit der Verbundenheit mit allem Denken und Fühlen. Nirvichara – die Bewusstheit des Kosmischen Geistes. Sananda – die Verbundenheit als Liebe und Freude. Sasmita – die Verbundenheit des „Ich bin“ – alle Lebewesen spüren „Ich bin“ – und sind darin eins. Asamprajnata – die Ebene reiner
Dieser Artikel ist subjektiv. Dieser Text ist eine lose Sammlung von Gedanken. Der temporäre Screenshot einer Meinung. Eine bunte Inspiration. Du bist herzlich eingeladen, dir eigene Gedanken zu machen. Wisse: Du bist Mitbestimmer dieser Welt!
Worum geht es überhaupt? Nun, aus yogischer Sicht ist Ahimsa, also Gewaltlosigkeit, ein wichtiger Aspekt des praktischen Lebens. Die vegane Lebensweise bekommt zur Zeit immer mehr Zulauf. In der Praxis zielt Veganismus darauf ab, Zutaten, Produkte und Herstellungsverfahren, bei denen Tiere vorsätzlich geschädigt oder eingeschränkt werden, zu meiden und stattdessen ethisch-moralisch unbedenklichere Produkte zu nutzen. Relativ gesehen verbleiben zwar auch bei einer veganen Lebensweise gewisse Bedenken (Anbau-Methoden, Erntebedingungen, ökologische Aspekte wie Lagerung und Transportwege,…), aber prinzipiell bietet der ethisch-ökologisch motivierte Veganismus viele Lösungsansätze für globale Probleme, wie z.B. Massentierhaltung, Treibhauseffekt, Wasserknappheit, usw. Summa summarum bestehen bestimmte Verhältnismäßigkeiten. Der Spielraum ist derzeit besonders groß, sich als Menschheit kollektiv weiterzuentwickeln und diesbezüglich erhebende Visionen für die Zukunft umzusetzen.
‘Atma Bodha’ (“Erwachen zum Selbst”) lautet der Titel eines der wichtigsten Vedanta-Texte, verfasst von Shankaracharya.
In ‘Aparoksha Anubhuti’ erläutert Shankaracharya in 144 Sutras den Weg zur Offenbarung des wahren Selbst.
Diese beiden Schriften, zusammengefasst und in deutscher Sprache erhältlich, sind auf dem spirituellen Weg eine große und hilfreiche Inspiration – es ist die Verkündung uralter, heiliger Kenntnisse über das Selbst und das Sein.
Im Vorwort zur Ausgabe heißt es:
Es ist uns eine große Freude, diese beiden grundlegenden Jnana Yoga Werke auf Deutsch herausgeben zu können. In komprimierter knapper Versform bringt Adi Shankara, meist Sri Shankaracharya genannt, der große Denker, Philosoph und Lehrer des indischen Mittelalters (etwa 788 – 820) die Lehre des Vedanta, der Philosophie der Einheit, zum Ausdruck: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.02.2015, 12:00 Uhr von Sibylle
„Frieden ist bedingungslose Klarheit und Ruhe, in welcher alle geistigen Modifikationen, Gedanken, Vorstellungen, Launen, Phantasien, Stimmungen, Antriebe und Emotionen, Instinkte etc., gänzlich vergehen und wo die individuelle Seele in ihrer eigenen angeborenen, unverfälschten Herrlichkeit ruht, in einem glatten, ruhigen Zustand der Liebe.“
Veröffentlicht am 24.01.2015, 15:00 Uhr von Sibylle
Reinkarnation – eine Vorstellung über das Leben nach dem Tod. Aus Sukadevs Buch “Karma und Reinkarnation“
Die Vorstellung von Reinkarnation war zu allen historisch bekannten Zeiten die am meisten verbreitete.
Sie besagt, dass Bewusstsein nicht vom Hirn abhängt, dass wir letztlich jenseits der Materie existieren. Bewusstsein und damit Leben hängt nicht von der Materie ab. Das Bewusstsein inkarniert sich in die Welt, um Erfahrungen zu machen. Bewusstsein wird beschränkt durch die Verkörperung. Es macht in einem lebendigen Körper Erfahrungen. Weiterlesen …
Die Tage werden unerträglich kurz und kalt und in den Medien werden wir wie alle Jahre wieder auf die “Heiligen Tage” eingestimmt um die Wirtschaft mit unserer Kaufkraft in Schwung zu bringen. Sofern man sich nicht ins Getümmel der Märkte stürzen muss oder gar will, kann man in der Adventszeit wunderbar zur Ruhe kommen und sich mit den essentiellen Fragen des Lebens beschäftigen.
Eine Frage drängt sich da besonders auf, nämlich die Frage inwieweit wir wirklich Liebe in unserem Leben walten lassen, und demnach auch die Frage wie wir womöglich noch mehr Liebe ausdrücken können. Weiterlesen …
Ein Wochenende voller inspirierendem Austausch über das traditionelle Wissen des Yoga und dessen Anwendung für Gegenwart und Zukunft liegt nun hinter uns. Heute schloss Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg den Europäischen Yogakongress mit einer Abschlussveranstaltung und alle Referenten hatten in diesem Rahmen die Möglichkeit, abschließende und zusammenfassende Worte zu sprechen:
Vielfältige Dankesworte wurden an alle Referenten gerichtet, die ihr Wissen auf ihren jeweiligen Spezialgebieten so bereitwillig weiter geben, ihr Leben und Lehren nach der Yogatradition ausrichten und so dazu beitragen, dass immer mehr Menschen der Zugang zu den Weisheiten des Yoga eröffnet wird und dadurch vielen die Möglichkeit geboten wird, dessen positive Wirkungen in ihrem Leben zu erfahren. Weiterlesen …
Die Ausbildung wurde geleitet von Maheshwara, ehemals Ashramleiter von Yoga Vidya Westerwald und nun Sevaka bei Yoga Vidya Speyer, Narayan, stellvertretender Teamleiter des Ausbildungsrates in Bad Meinberg und Radharani, ebenfalls im Ausbildungrat tätig.
Vielen Dank an euch für die kompetente und einfühlsame Leitung! Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06.10.2014, 08:30 Uhr von Sibylle
„Es ist keine typische Kundalini-Yogastunde“, betonte Adinath, während wir auf unseren Matten die Totenstellung einnahmen. Untypisch hieß, die stiltypischen Praktiken sollten fehlen. Weder führten wir reinigende Atemübungen (Pranayama) noch Körperenergie konservierende Verschlüsse (Bandhas) oder energieerweckende Übungen (Mudras) aus. Mit all diesen Praktiken hatte der Wochenkurs bei Yoga Vidya Bad Meinberg die Tage zuvor intensiv gearbeitet. Nun galt es zu ernten, was die reinigenden und harmonisierenden Übungen gesät hatten. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 09.09.2014, 08:35 Uhr von Sibylle
Vor über 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg. Er hat ganze Generationen geprägt – und wirkt bis heute nach. Mit großer Sorge verfolgen wir alle die Ereignisse im Osten der Ukraine, im Nahen Osten, in manchen Teilen Afrikas und Asiens.
Yoga Übung ist auch Friedensarbeit. Im Yoga erfahren wir mehr Frieden in uns. Wir lernen, mehr in Frieden mit anderen zu leben. Wir erfahren größere Verbundenheit mit anderen, insbesondere mit dem guten Kern im anderen.
Bei Yoga Vidya beginnt jede Yogastunde mit einem dreifachen Friedenswunsch. Wir singen “Shanti“, Frieden. So wollen wir einen klitzekleinen Beitrag leisten für etwas
Veröffentlicht am 22.08.2014, 17:00 Uhr von Omkara
Vortrag: Geschichten aus dem Vedanta mit Sukadev
Sukadev erzählt im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg einige Geschichten aus dem Vedanta.
In diesen Geschichten geht es in unterschiedlichen Ausführungen um unser Erlebnis des Selbst. Unser Leben sollten wir der Erfahrung unseres göttlichen Selbst widmen. Die ganze Welt besteht aus Manifestationen des Göttlichen und es entstehen daraus ständig Situationen, aus denen wir lernen und unsere Ängste überwinden können. Verstehen wir das, brauchen wir vor nichts Angst zu haben.
Yoga – Yogasequenz mit Gauri: Krähe und Clown
Gauri zeigt dir eine Krähe mit Übergang in den Clown. Kakasana
Veröffentlicht am 21.06.2014, 08:30 Uhr von Sibylle
Morgen ist es soweit, zum Anlass des Welt Yoga Tages findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein Tag der offenen Tür statt. Wir laden dich herzlich ein, unser Haus kennen zu lernen und dich über Yoga, Seminare und Ausbildungen hier im Haus zu informieren. Nutze diese Gelegenheit, Europas größtes Yoga Seminarhaus kennen zu lernen, wir freuen uns auf viele Besucher!
Zum internationalen Welt Yoga Tag können wir gemeinsam mit einem besonderen Bewusstsein Yoga praktizieren. Der Tag steht für Weiterlesen …