In diesem Mantra-und-Klang-Retreat kannst du voll in die Welt der Klangschwingungen eintauchen. Yoga Vidya bietet dafür eine breite Palette von Methoden aus der Welt des Bhakti – wie zum Beispiel Rezitationen, Satsang, Konzerte, Klangmeditationen, Mantra- und Klangyogastunden. Mantra und Klang: dein Weg zum Göttlichen.
Weiterlesen …
Ram Vakkalanka wurde in Indien geboren und ist mit der traditionellen yogischen Lebensweise aufgewachsen – umgeben von Sanskrit, Mantras und heiligen Texten, Tantra und Musik. Heute ist er vor allem Nada Yogi, Sanskrit-Experte, Yoga-Philosoph und begnadeter Kirtan-Künstler, der mit Herzblut Sitar spielt.
Von Juli bis August wird er wieder bei Yoga Vidya unterrichten und nicht nur magische Klänge, sondern auch sein großes Wissen teilen. Sei dabei! Lerne, dein Karma zu verstehen, klassisch-indisch Harmonium zu spielen oder lass dich einfach von seinen Klängen heilen.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Yoga bedeutet Einheit, Einssein mit allem – und beschreibt das Wissen, die Lehre und Wege hin zu diesem Ziel. Ähnlich nutzt Nada Yoga die transformierende Kraft des Klanges, um eins zu werden – eins und einig mit sich selbst und der Welt.
Weiterlesen …
Noch vor wenigen Jahren kannte kaum jemand den Begriff Nada Yoga. Doch seit einigen Jahren wird er auch in Deutschland immer populärer. Nada Yoga ist der Yoga des Klangs. Schon immer haben Menschen Musik geliebt und wer lernt, richtig hinzuhören, entdeckt hinter den Schwingungen mehr als nur eine schöne Melodie. Das Gehör entwickelt sich schon in Babys als aller erstes Sinnesorgan. Wir können damit die feinsten Unterscheidungen machen. Kein Wunder, dass uns Klänge in die Meditation und zur Selbstwahrnehmung leiten können.
Weiterlesen …
Über 14 Jahre lang studierte Yogi Hari Nāda Yoga beim großen Meister Swami Nadabrahmananda. Erlebe den Yoga des Klanges mit ihm diesen August bei kostenlosen Konzerten und dem Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Weiterlesen …
7A Ausdehnungsentspannung, Allgemeines Anpassungsprinzip – 7. Woche Entspannungskurs für Anfänger
Heute lernst du die Ausdehnungsentspannung, eine Entspannungstechnik aus dem Kundalini Yoga. Die Ausdehnungsentspannung führt zur Ausdehnung des Energiefeldes und damit auch des Bewusstseinsfeldes. Damit ist die Ausdehnungsentspannung sehr machtvoll auch gegen Ängste. Vor allem aber kann die Ausdehnungsentspannung dich auch in spirituelle Erfahrungen führen, zu einem Erlebnis der Verbundenheit und der Weite.
Vorher spricht Sukadev über das Allgemeine Anpassungsprinzip, dessen Kenntnis und Anwendung dir auch helfen kann, mit Stress und Herausforderungen besser umzugehen. Hans Selye, der Begründer der Stress-Psychologie, hat das allgemeine Anpassungsprinzip in den 1950er Jahren postuliert.
Ram, you like to call yourself a yoga philosopher. That sounds unique and fascinating. What is your background and what exactly do you do?
Ram: Many people think of Yoga as a form of physical exercise. While it is true that Yoga has a strong tradition of physical practices, it is actually a philosophy and a way of life. Yoga is a set of principles and practices that have been designed by ancient Seers of the East to help us be our best. These principles and practices can be applied to all aspects of our life. Weiterlesen …
Interview mit dem Yoga Philosophen Ram Vakkalanka
Ram, du bezeichnest dich als Yoga Philosoph. Das klingt einzigartig und faszinierend. Was ist dein Hintergrund und was genau machst du?
Ram: Viele Menschen denken, dass Yoga eine Form von körperlicher Betätigung ist. Es ist durchaus richtig, dass Yoga eine starke Tradi