Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
OM! In dieser kurzen Yin Yoga Sequenz liegt der Fokus auf hüftöffnende Stellungen. Erfahre so Weite und lasse innere Blockaden los. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Weiterlesen …
Bald steht Weihnachten wieder vor der Tür. Die ersten Geschenke sind eventuell schon gekauft. Zwar sollten die kleinen bunten Päckchen nicht im Vordergrund stehen, trotzdem sorgen sie jedes Jahr aufs Neue für viel Kopfzerbrechen. Was soll ich nur schenken, ohne zu kränken?
Aber auch Geschenke annehmen kann ganz schön schwer sein. Zum Glück gibt es Yoga. Wie in so vielen Lebensbereichen ereilt uns unerwartete Hilfe aus Schriften von vor über zweitausend Jahren.
Weiterlesen …
Das Sylvaticum hat sich inzwischen in ein farbenfrohes Lichtermeer verwandelt: Yoga Vidya im Herbst. Der Herbst färbt die saftig grünen Blätter in wundervolle rot, orange und gelbe Töne. Ein warmer Wind umschmeichelt den Körper. Man fühlt sich geborgen, umsorgt und behütet. Fast so als würde der Wind ins Ohr flüstern, dass langsam aber sicher die Zeit für Innenschau, Rückzug und Ruhe gekommen ist. Bald wandelt sich Mutter Erde hin zur Meditation der Winterzeit. Aber noch nicht. Noch wärmen die letzten warmen Tage Gesicht und Herz.
Weiterlesen …
Das ist ein Versuch, das Schweige-Retreat im Westerwald Ashram im November 2018 zusammenzufassen: fünf erkenntnisreiche, emotionale und erquickende Tage. Ein Bericht über gedankliche Glitzerpartys und düstere Denkdebatten.
Weiterlesen …
Hooponopono ist ein aus dem Herzen gesprochenes Vergebens-Ritual und bezeichnet eine Methode zur Lösung persönlicher Probleme und zwischenmenschlicher Konflikte.
Durch Hooponopono kannst du auch die Verbindungen und Verhaftungen zu negativen Ereignissen, Orten und Gegenständen lösen.
Erst wenn die innere Resonanz geheilt ist, wird sich die Wirkung im Außen zeigen.
Weiterlesen …
„Lass einfach los!“. Vergeben ist oft leichter gesagt, als getan. Du verbeißt dich in einen Konflikt, oder verkrampfst dich in einer Situation, kannst nicht schlafen, gehst alles immer wieder durch, bist angespannt.
Oder du willst etwas unbedingt schaffen oder machen, doch es klappt einfach nicht. Am liebsten würdest du es erzwingen, doch das ist ja meistens – zum Glück – nicht möglich. Also müsstest du loslassen, wenn du nicht zum Zähneknirscher oder Nichtschläfer werden willst.
Weiterlesen …
Es ist wieder so weit, der Wechsel zweier Jahreszeiten, manche freuen sich, doch viele sind von dem kalten, nebligen Wetter genervt. Heute möchte ich dir vor Augen führen, warum uns der Herbst für unsere persönliche Entwicklung so viel zu bieten hat.
Weiterlesen …
Hier geht es zu Lasse die Illusion der Wirklichkeit los – Teil 1
Inspiriert vom Podcast: Erfülle deine Aufgaben mit einem Geist des Loslassens – Bhagavad Gita VI, 1-9
„Sri Krishna sprach: Wer die ihm auferlegte Pflicht erfüllt, ohne an den Früchten seiner Handlungen zu hängen – der ist ein Sannyasin und ein Yogi, nicht der, der ohne Feuer und untätig ist.“
(Baghavad-Gita VI – Vers 1)
Vielleicht merkst du, dass dir etwas fehlt. Du durchschaust ein Stück die Struktur der Materie, in der du gefangen bist. Du beginnst Loszulassen von Materiellem, von Freunden und Familie und alten Gewohnheiten. Auch die Vorstellung Karriere zu machen und vieles, was dich in der Illusion der Wirklichkeit gefangen hält, lässt du los.
Weiterlesen …