Herbst und Winter haben wahrlich ihre schönen Seiten. Weniger angenehm empfinden wir Erkältung, Husten, Grippe und andere gesundheitlichen Infekte, welche die kalte Jahreszeiten oftmals mit sich bringen. Wie Yoga auch bei hartnäckigen Infekten oder mal einer kleineren Erkältung hilft, erfährst du hier.
Weiterlesen …
Wenn du dich körperlich, geistig oder emotional unwohl fühlst, liegt es oft daran, dass Teile deiner Energie irgendwo feststecken und nicht ungehindert fließen können. Dann bist du unausgeglichen, durcheinander oder einfach energielos.
Wir zeigen dir 5 einfache Mudras, die eine ganz einfache und altbewährte Möglichkeit sind, deine Energie dorthin zu leiten, wo sie gerade gebraucht wird und so Balance auf allen Ebenen deines Wesens zu erreichen.
Weiterlesen …
Andere Umwelt, andere Spielregeln: Im Outdoor Yoga widersetzen sich nur die Mutigsten der Mutigen den Elementen. Überlebenstipps für Yoga in der lebendigen und wankelmütigen Außenwelt.
Weiterlesen …
Lebst du auch in deiner Blase? Denkst du nur an das Eine: Es brennt, es schmerzt und überhaupt fühle ich mich aufgrund der exponentiell gestiegenen Toilettenbesuchen doch in einem recht fortgeschrittenen Alter? Auch bei besonders fiesen Blasenentzündungen kann Yoga gut vorbeugen oder bestehende Symptome lindern.
Weiterlesen …
Selbstbewusstsein ist für Kinder besonders wichtig, um sich neuen Situationen und Herausforderungen zu stellen und Fehler zu machen, ohne daran zu verzweifeln. Eine gesunde Portion Selbstbewusstsein hilft Kindern auch dabei, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen, zufriedener zu sein und als starke Kinder durchs Leben zu gehen. Durch einfache Übungen können wir die Kraft, Ausdauer und Flexibilität unserer Kinder verbessern und ihren Körper stärken.
Ein Gastbeitrag von Birgit Gattringer
Weiterlesen …
Keine andere Zeit des Jahres hat soviel Svadisthana Energie: Fülle, Kreativität, Veränderung und Wasser (besonders im April!). Sollte es stocken, dann hast du hier dein Yoga Follow-up für das spielerische Svadisthana Chakra.
Weiterlesen …
Manche Menschen sind einfach total bodenständig – Kapha Dominante Typen eben. Ihrer selbstsicheren Natur verdanken sie viel Beständigkeit, werden sie jedoch allzu gemütlich, allzu schwer, kann eine Kapha Ayuryoga Praxis ihre Hatha Yoga Routine mit ayurvedischen Wissen bereichern – und dir den liebevollen Tritt in den Allerwertesten geben, den du manchmal brauchst.
Weiterlesen …
Die Weihnachtszeit gehört zur dunkleren Jahreshälfte. Da gilt es, gute Gewohnheiten zu entwickeln, welche aufheitern – oder die manchmal entstehende gedrückte Stimmung in eine meditative Stimmung zu transformieren. Yoga gibt dir für die dunkle Jahreszeit eine Menge guter Tipps.
Weiterlesen …
Eisiger Frost, klirrende Kälte und dicke Schneeflocken. Klar, ein dicker Pulli hilft und Bewegung sowieso – es gibt allerdings auch tolle wärmende Atemübungen, die dich von innen heraus anheizen!
Weiterlesen …
Du willst dich spirituell weiterentwickeln? Aus yogischer Sicht spielt die sattwige Ernährung eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Achtsamkeit und Bewusstheit. Als eine der fünf Säulen des Hatha Yoga dient Ernährung dazu, über die rein körperliche Gesundheit hinaus auch geistige Klarheit und Frieden zu erlangen. Doch was genau ist mit sattwiger Ernährung gemeint?
Weiterlesen …
Irgendwann stellt sich jeder einmal in seinem Leben die Frage: “Wer bin ich”? Sich selbst zu kennen, ist das wahre Wissen. In diesem Artikel werde ich mit dir teilen, was ein Meditationsmantra ist, welche Vorteile es hat, und dir einige Tipps geben, wie du mit der Praxis beginnen kannst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich durch diese kurze Sonnengruß-Einheit mit dem Gayatri Mantra begleiten. Surya Namaskar ist eine unerlässliche Aufwärmübung für jede Yogastunde und bereitet den Körper optimal auf die Asanapraxis vor. Aber auch als separate Übung ist diese anmutige Bewegungsabfolge ein komplettes Übungsprogramm. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas und erfahre inneren Frieden. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Weiterlesen …
Auch gut sitzen will gelernt sein! Gerade, wenn du regelmäßig meditierst, braucht es einen besonders festen und bequemen Sitz. In unser neuen Reihe “Asanas Extrem Exakt” zeigt dir unser Yogalehrer Ravi, wie du gut in den Meditationssitz “Salamba Sukhasana” kommst – aufgerichtet, frei und einfach.
Weiterlesen …
Kennst Du das, wenn es in der Yogastunde einfach beinahe schlafwandlerisch von einer Asana in die nächste gleitest, in tiefer Konzentration und voll da? Die Kunst vom Sequencing bedeutet, alle Elemente der Yogastunde harmonisch aneinanderzureihen.
Weiterlesen …
Der Herbst wird vom Vatadosha dominiert, was sich auch auf uns Menschen auswirkt. Durch vatareduzierendes Hatha Yoga kannst du ganz gezielt entschleunigen, runterfahren, dich wärmen und nähren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Audio Anleitung für die Wechselatmung zwischendurch, zum Beispiel – jetzt… Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften.
Die Wechselatmung, Sanskrit “Anuloma Viloma” verstärkt auch die Fähigkeit zu Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Im Ayurveda wird die Wechselatmung auch verwendet, um alle Doshas (Bioenergien) zu harmonisieren und Amas, Schlacken, auszuscheiden. Mit diesem Audio leitet dich Sukadev zur Wechselatmung an . Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am
Der Sonnengruß ist für Yoga-Neulinge oft eine große Herausforderung und nach längerer Yogapraxis nicht selten Automatismus. Dabei ist der Sonnengruß so viel mehr und wir können – bei achtsamer Ausführung – großen Nutzen aus dieser Praxis ziehen. Dazu ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, was der Sonnengruß eigentlich ist – nämlich ein eigener Übungsweg, ein eigenständiges Sadhana.
Weiterlesen …
Erzählungen und Geschichten über Faszien drehen sich oft ausschließlich um Schmerzen. Außer Acht gelassen wird dabei meist die geistige Komponente die Faszien-Training in sich birgt. Mentales Faszienyoga rückt den Fokus ganz nahe zu unserem verletzlichen Kern, unseren inneren Überzeugungen und Glaubenssätzen.
Weiterlesen …
Mit Vata-Ayuryoga kannst du bei Vata-Dysbalance wärmende und erdende Elemente in deiner Yogastunde einbauen. Ayuryoga veredelt die Hatha Yoga Praxis dafür mit Erkenntnissen aus der ayurvedischen Typenlehre. Dabei werden Yogastunden so gestaltet, dass sie bestehende Ungleichgewichte in den Doshas ausgleichen.
Weiterlesen …
Erste zaghafte Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg, Knospen reifen und schließlich die ersten duftenden Sonnentage – der Frühling in Bad Meinberg nimmt jeden Tag mehr an Blüte auf! Damit du deine Frühjahrsmüdigkeit transformieren kannst, hält der Yoga Vidya Bad Meinberg Ashram ein forderndes Programm für dich bereit!
Weiterlesen …