Das keltische Baumhoroskop: Der Olivenbaum

Mohini
Von Mohini
Lesezeit: 8 Min

Nach dem keltischen Baumhoroskop ist jedem Menschen, abhängig von seinem Geburtstag, ein Baum mit dessen jeweiligen Eigenschaften zugeordnet. Wenn du am 23.09. geboren wurdest, bist du ein Olivenbaum.

Was sagt das über dich aus? Was sind Stärken und Schwächen des Olivenbaums und wie steht es um Berufung und Beziehungen?

Die besonderen Eigenschaften der Bäume übertragen sich nach dem keltischen Baumhoroskop auf die Menschen, die im Zeichen des jeweiligen Baumes geboren werden. Diese Ansicht steht in dem engen Zusammenhang mit dem Glauben, dass alle Menschen ihren Ursprung in Bäumen haben.

Der Olivenbaum: uralt, produktiv & genügsam

Sonne! Das ist so ziemlich das Einzige, was der Olivenbaum zum Leben braucht. Zusammen mit Eichen und Eiben gehören die Olivenbäume zu den Uralten. Mit ausreichend Sonne und ohne Frost ausgesetzt zu sein, können diese genügsamen Bäume 1500-2000 Jahre alt werden. Lockeren und sandigen Boden mögen sie ganz besonders gerne.

Unter diesen Bedingungen lassen sich auch seine Stecklinge sehr leicht pflanzen. Trotz ihres teils sehr hohen Alters werden Olivenbäume nicht wirklich sehr groß. So erscheinen die knorrigen, silbrig schimmernden Bäume zwar nicht unbedingt imposant, haben jedoch ihre ganz eigene Anmut.

Ähnlich wie der Feigenbaum und der Weinrebe steht der Olivenbaum für Wohlstand, Glück, Weisheit, Harmonie und Schönheit. Der Tag des Olivenbaumes steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft und es geht dabei um das Wohl aller, ohne dass der Einzelne auf etwas verzichten müsste.

Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.

Henry Ford

Stärken & Schwächen von Olivenbaum-Menschen

Menschen, die am 23. September geboren wurden, gehören zusammen mit den Eichen-, Buchen- und Birkengeborenen zu einer sehr seltenen Spezies, denn diese Bäume stehen für nur einen einzigen Tag im Jahr. Im Falle des Olivenbaumes ist dies der Tag der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche.

Dieser ganz besondere Tag sagt schon viel über den Charakter von Olivenbaum-Menschen aus. Sie haben ein großes Harmonie-Bedürfnis. Hinter ihnen liegt eine Zeit, in der die Tage länger waren als die Nächte und vor ihnen liegt die Dunkelheit, die für das nächste halbe Jahr die Nacht verlängert.

Sie selbst markieren den Zeitpunkt, an dem Dunkelheit und Licht sich die Waage halten. Menschen, die am Tag des Olivenbaums geboren wurden, sehnen sich jedoch stets nach der Helligkeit – ihr Wesen ist optimistisch, lebensbejahend und sinnlich. Wonach sie sich außerdem sehnen ist emotionaler Tiefgang, denn sie wissen um den Schein der Oberflächlichkeit.

Olivenbaum-Geborene suchen ihre Umgebung rund um die Uhr nach Anzeichen von Disharmonie und Streit ab. Für getrübte Stimmung sind sie wie menschliche Radargeräte. Sie helfen dann gerne dabei, die Harmonie wieder herzustellen und sind dabei ganz besonders geduldig und einfühlsam.

Auch werden diesen Menschen gerne Geheimnisse anvertraut, denn sie wissen zu schweigen, wenn es nötig ist. So genießen sie das Vertrauen vieler Mitmenschen.

Olivenbaum - eine Schönheit

Leider haben Olivenbaum-Menschen zeitweise genau mit dem zu kämpfen, was sie doch so sehr verachten: der Oberflächlichkeit. Dann laufen sie Gefahr, Trends oder Haltungen nachzujagen, ohne sich vorher wirklich mit diesen auseinandergesetzt oder Hintergründe verstanden zu haben.

Nicht selten haben sie das Gefühl, nur nach den Erwartungen anderer zu handeln und zu leben. Jedoch drängen sie sich selbst in diese Rolle, bekommen dadurch teilweise zwanghafte Züge und wundern sich dann letzten Endes doch, dass sie als Diva gelten.

Olivenbaum-Geborene gehen Konflikten am liebsten aus dem Weg und können schon fast harmoniesüchtig sein. So angestaute Gefühle führen oft zu Krankheiten und da sie ihre Probleme nur selten fassen und aussprechen können, ist es schwierig, ihnen zu helfen. Was ihnen dabei hilft, ist: sich der Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit zu widmen und sich zurückzuziehen, um über den Sinn des Lebens nachzudenken.

Leben & Berufung

Olivenbaum-Menschen machen nur selten die große Karriere. Sie sind lieber Team-Spieler als einsam an der Spitze zu sein. Von dem Wirtschaftsleben halten sie nicht allzu viel und fühlen sich dort besonders wohl, wo sie ihr Gefühl für Formen und Farben sowie ihren Sinn für Ästhetik ausleben können. Archiktektur, Dekoration, Mode, Landschaftsgestaltung oder andere kreative Bereiche – dort sind sie oft zu finden.

Auch in Berufsgruppen oder Lebensumständen, in denen sich alles darum dreht, sich um andere Menschen zu kümmern sind sie gut aufgehoben. Ihnen ist der Kontakt mit anderen Menschen überaus wichtig. Dabei haben sie stets eine fröhliche und optimistische Grundeinstellung. Auch in Räten findet man Olivenbaum-Menschen, denn es ist ihnen eine Herzensangelegenheit, dafür zu sorgen, dass Menschen sich wohlfühlen.

Olivenbaum-Beziehungen

Menschen, die am Tag des Olivenbaumes geboren wurden, sind einfach bezaubernde Wesen. Sie sind charmant, gewitzt und verstehen die Kunst des Flirtens und der Kommunikation. Auch sind sie sehr geduldige Zuhörer und haben einen guten Geschmack. Deshalb sind sie begehrte Partner. Sie verströmen Schönheit und Harmonie um sich herum und lesen dem Partner jeden Wunsch von den Lippen ab.

Wo auch immer sie Konfliktpotenzial sehen, versuchen sie, einen Konflikt noch vor seiner Entstehung im Keim zu ersticken. Jedoch brauchen Oliven-Geborene ein gewisses Grad an Freiheit in einer Partnerschaft. Zudem lieben sie es, zu flirten, und merken oftmals nicht, wenn sie ihre Mitmenschen verletzen. Empfindliche und unsichere Menschen oder jene mit Besitzansprüchen würden zu Oliven-Menschen aus diesen Gründen nicht optimal passen.

Mehr Tiefgang dank spiritueller Praxis

Olivenbaum-Menschen tun gut daran, Belanglosigkeiten und Oberflächlichkeit hinter sich zu lassen und stattdessen nach mehr Tiefgang zu suchen. Spirituelle Praxis kann ihnen dabei helfen. Das Zurückziehen, um sich selbst nach dem Sinn des Lebens zu fragen und darüber zu meditieren, ist für diese Menschen ein guter Weg, aus ihrem Schatten heraus ins Licht und von der Oberfläche in die Tiefen zu gelangen.

Ihre Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit wird sie dann intuitiv leiten und sie mehr und mehr zu den wichtigen und bedeutenden Dingen führen. Anstatt sich über Oberflächlichkeit zu beklagen, könnten sie selbst versuchen, Gesprächen, Begegnungen und zwischenmenschlichen Beziehungen mehr Tiefgang zu geben.

Liebe, Mitgefühl, Intuition und Spiritualität sind Werte und Lebensentwürfe, die jenseits des Oberflächlichen gehen. Diese können durch Yoga und Meditation verstärkt werden. Kommt ein Olivenbaum-Mensch aus der Harmonie, kann die Wechselatmung oder eine Nadi-Harmonierungsmeditation schnelle Abhilfe schaffen:


Lerne mehr über Baumgeister und Pflanzenseelen

Yoga Vidya lehrt Naturspiritualität und sattwigen Schamanismus. Das bedeutet, in Reinheit, Wahrheit und Mitgefühl mit allen Wesen verbunden zu sein. Mit sattwigen schamanischen Techniken und dem Loslösen von Gedanken wird die Trennung von Raum, Zeit und Identität aufgehoben.

Komme in deine Intuition und damit in deine volle Kraft. Lerne, wie du dir selbst einen heiligen Raum schaffst. Erfahre dich als Teil des Ganzen. Du nimmst dich als universelles Bewusstsein wahr. Dadurch wird Heilung auf allen Ebenen für dich und die Welt möglich.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.