Nach dem keltischen Baumhoroskop ist jedem Menschen, abhängig von seinem Geburtstag, ein Baum mit dessen jeweiligen Eigenschaften zugeordnet. Wenn du am 24.06. geboren wurdest, bist du eine Birke.
Was sagt das über dich aus? Was sind Stärken und Schwächen der Birke und wie steht es um Berufung und Beziehungen?
Die besonderen Eigenschaften der Bäume übertragen sich nach dem keltischen Baumhoroskop auf die Menschen, die im Zeichen des jeweiligen Baumes geboren werden. Diese Ansicht steht in dem engen Zusammenhang mit dem Glauben, dass alle Menschen ihren Ursprung in Bäumen haben.
Die Birke: robuste Virtuosin
Der Baumbestand des frühen Europas bestand zu einem Großteil aus Birken und Kiefern. Die Birke ist also eine wahre Pionierin, die ausgedehnte Wälder bildete. Sie wächst auch unter extremen Bedingungen gut und beginnt oft schon im späten Winter auszutreiben.
Birken sind nicht nur viel robuster, als ihre biegsamen Äste und ihr dünner Stamm vermuten lassen, sondern sie sind auch extrem vielseitig: Ihre Blätter können dank der enthaltenen Tannine zum Färben von Stoff und Wolle genutzt werden. Ihre Rinde ist eine wunderbare Anmachhilfe für Feuer und ihr Holz brennt sogar dann, wenn es feucht ist.
Für die Kelten war die Birke der Baum des Lichts und des Lebensfrühlings. Sie schätzten an der Birke nicht nur ihre Resistenz, ihre gute Brennbarkeit und das frühe Laub, sondern auch die Tatsache, dass sie bereits in jungen Jahren präsent ist, während beispielsweise Eichen und Buchen erst ein gewisses Alter für eine vergleichbare Präsenz erreichen müssen.
Stärken & Schwächen von Birke-Geborenen
Birken-Menschen sind gemeinsam mit Olivenbaum-, Eichen-, und Buchen-Geborenen etwas ganz Besonderes, da sie nur an einem einzigen Tag im Jahr regieren. Menschen, die am Tag der Birke geboren wurden, sind zumeist sympathisch, hell und fröhlich.
Wie auch ihr Baum-Pendant sind sie flexibel und verbreiten Licht und Fröhlichkeit um sich herum, weshalb sie bei ihren Mitmenschen sehr beliebt sind. Sie behalten sich bis ins hohe Alter ihre junge Ausstrahlung, ihre Flexibilität und ihre Intuition. Besonderes Verständnis haben sie für die Bedürfnisse anderer. Weitere große Stärken sind ihr Verantwortungsbewusstsein, ihre Ausdauer und Konsequenz.
Eine Schattenseite der Birke ist, dass sie wie ein junges Mädchen wirkt, das stets bemüht scheint, ihren Platz in der Welt der Erwachsenen einzunehmen. Sie würde so gerne Verantwortung übernehmen wie ein Erwachsener, doch sie ist meist zu sehr mit sich selbst beschäftigt und noch nicht so gefestigt und selbstbewusst wie eine erwachsene Frau.
Doch Birke-Geborene erkunden immer wieder ihre eigenen Grenzen und versuchen, diese zu überwinden. Durch dieses ständige Bemühen kommt in ihrem Umfeld nicht selten eine gewisse Irritation auf. Es wirkt bei vielen Menschen wie die Birken-Pollen: sie reagieren mit allergischer Abwehr.
Leben & Berufung
Birken setzen sich im Berufsleben wie von Zauberhand durch. Dadurch, dass sie mit einem angeborenen Intellekt sowie Intuition gesegnet sind, kommen sie auf der Karriereleiter mühelos nach oben, ohne dabei Mitstreiter_innen aggressiv aus dem Weg zu drängen.

Ältere Birken-Menschen sind in Führungspositionen gut aufgehoben und sehr beliebt – nicht nur sorgen sie galant dafür, dass jeder Mensch auf den für ihn richtigen „Platz“ kommt, sie schaffen ihm dort dann auch ausreichend Raum für seine optimale Entwicklung.
Birken können besonders gut beraten. Ihnen fällt es leicht, mit Menschen in Kontakt zu kommen und diesen das Gefühl zu geben, dass sie sich öffnen und den Birken alles anvertrauen können. Dieses Talent macht Birken-Menschen über die Beratungs-Tätigkeit hinaus auch zu wahren Verkaufstalenten.
Birken-Beziehungen
Birken-Geborene haben so viele positive Eigenschaften und sind einfach liebenswürdig. Ihre Neigung zur Egozentrik bemerkt man kaum, wenn man sich mit ihnen umgibt. Eine tiefe Bindung und intensive Gefühle entwickeln sie selten zu einem anderen Menschen.
Durch ihr Verantwortungsbewusstsein, ihre soziale Ader und ihre Liebe zur Harmonie sind sie aber sehr beliebte und angenehme Partner_innen. Sie mögen es gemütlich, sauber und ordentlich. Große Gefühlsausbrüche oder Eskapaden sind mit einem Birken-Menschen an der Seite nicht zu erwarten.
Spirituelle Praxis
Yoga und Meditation können helfen, aus der Egozentriertheit herauszukommen. Besonders Meditationen, die einen weit werden lassen oder die Verbindung mit anderen Wesen und dem großen Ganzen stärken, wirken dabei wahre Wunder.
Auch das Studium der Yoga-Schriften kann dabei helfen, die Illusion zu erkennen und das Ego aufzulösen. Wenn wir in uns selbst das Göttliche sehen und erkennen, dass alles um uns herum nur unser Spiegel ist, dann erkennen wir in allem das Göttliche und kommen mehr und mehr aus der Egozentrierung heraus.
Der keltische Baumkalender – Das Jahr in Bäumen
- Der Apfelbaum (25.06.-04.07. und 23.12.-01.01.)
- Die Tanne (05.07.-14.07. und 02.01.-11.01.)
- Die Ulme (15.07.-25.07. und 12.01.-24.01.)
- Die Zypresse (26.07.-04.08. und 25.01.-03.02.)
- Die Pappel (05.08.-13.08., 04.02.-08.02. und 01.05.-14.05.)
- Die Zeder (14.08.-23.08. und 09.02.-18.02.)
- Die Kiefer (24.08.-02.09. und 19.02.-29.02.)
- Die Weide (03.09.-12.09. und 01.03.-10.03.)
- Die Linde (13.09.-22.09. und 11.03.-20.03.)
- Der Olivenbaum (23.09. Herbst-Tagundnachtgleiche)
- Der Haselbaum (24.09.-03.10. und 22.03.-31.03.)
- Die Eberesche (04.10.-13.10. und 01.04.-10.04.)
- Der Ahorn (14.10.-23.10. und 11.04.-20.04.)
- Der Nussbaum (24.10.-02.11. und 21.04.-30.04.)
- Die Eibe (03.11.-11.11.)
- Die Kastanie (12.11.-21.11. und 15.05.-24.05.)
- Die Esche (22.11.-01.12. und 25.05.-03.06.)
- Die Hainbuche (02.12.-11.12. und 04.06.-13.06.)
- Der Feigenbaum (12.12.-21.12. und 14.06.-23.06.)
- Die Buche (22.12. – um die Wintersonnenwende)
- Die Eiche (21.03. – Frühjahrs-Tagundnachtgleiche)
- Die Birke (24.06. – um die Sommersonnenwende)
Quelle: Maria Leondin: Mein Baumhoroskop – Die Weisheit des keltischen Baumkreises
Lerne mehr über Baumgeister und Pflanzenseelen
Yoga Vidya lehrt Naturspiritualität und sattwigen Schamanismus. Das bedeutet, in Reinheit, Wahrheit und Mitgefühl mit allen Wesen verbunden zu sein. Mit sattwigen schamanischen Techniken und dem Loslösen von Gedanken wird die Trennung von Raum, Zeit und Identität aufgehoben.
Komme in deine Intuition und damit in deine volle Kraft. Lerne, wie du dir selbst einen heiligen Raum schaffst. Erfahre dich als Teil des Ganzen. Du nimmst dich als universelles Bewusstsein wahr. Dadurch wird Heilung auf allen Ebenen für dich und die Welt möglich.