Aufladende Atemübung Ujjayi – mp3 Übungsanleitung

Sukadev
Von Sukadev
Lesezeit: 0 Min

Übe Ujjayi zur Erhöhung der Energie, zur Anregung des Stoffwechsels, für neue Freude und Kraft. Sukadev leitet dich hier zu einer einfachen Variation diese Yoga Atemübung (Pranayama) an. Laut Hatha Yoga Pradipika ist Ujjayi geeignet, ein Übermaß an Kapha zu reduzieren. Du kannst sie sitzend , stehend oder liegend üben. Mitschnitt aus einem Workshop während einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

 

Follow:
Sukadev ist Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Nicht alle Beiräge, die in seinem Namen veröffentlicht werden, stammen von ihm selbst. Insbesondere Videos und Audios mit Vorträgen, Mantras, Übungsanleitungen werden meist von anderen in seinem Namen im Blog veröffentlicht - denn der Inhalt stammt ja letztlich von Sukadev
4 Kommentare
  • Danke für die wiedrum tolle Anleitung. Ich habe aber eine Frage:

    Im Königsweg zur Gelassenheitsbuch wird der Hauchklang nur beim Ausatmen empfohlen, oder? Und auch bei Vata-Problemen, was für mich interessanter wäre… Ich komme mit der Variante normal einatmen irgendwie besser klar, sollte ich trotzdem versuchen, auch beim Einatmen durch Stimmritzenverengung den Atem zu verlangsamen?

    • Es ist möglich, den Ujjayi Klang sowohl beim Einatmen als auch beim Ausatmen zu üben. Beim Ausatmen ist er wichtiger. Wenn du besser damit zurecht kommst, normale einzuatmen, dann mache es auch weiterhin so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.