Liebe Premajyoti meintest du mit Begeisterung auch mit Leidenschaft? Hihi!
Lieber Peter,
ich meine ja, wenn Gott alles ist, dann ist Gott auch die Veränderung, aber bleibt davon unberührt, sonst wäre es nicht Gott. Für unseren dualistischen Geist ist Gott nicht fassbar.
Hihi,
vielleicht wollte Gott nur mal seinen Spass haben.
Wie sagt Yogananda so schön,
spielt die Rolle, die Euch zugeteilt ist mit Begeisterung, ob Ihr in diesem Leben ein Drama oder eine Komödie spielt, spielt sie mit Hingabe…..
Om namah shivaya
Premajyoti
🙂
Wenn wir die Welt (äußere Realität) betrachten, den beseelten Mensch (innere Realität) in dieser Welt und wie sich der Mensch in dieser Welt entwickelt, so sehen wir, dass alles sich Verändernde vom Menschen selbst ausgeht. Das heißt, die Welt (äußere Realität) wird vom Menschen durch seine bewusste oder unbewusste innere Welt entwickelt.
So wie wir in der Welt sind, so ist die Welt in Gott.
Die Langeweile ist wohl auch Gott, wie kann es dann Gott langweilg sein. Hihi!
Om om om
Om
In diesem Zitat kann schon wieder so viel dahinter stecken.
Verursacht jetzt das Wachstum der Seele neue Situationen? Oder lassen veränderte Bedingungen die Seele wachsen? Bei Wachstumsstillstand bekommt man ja immer das gleiche Problem noch mal, bis man endlich gelernt hat.
Wenn wir also wachsen und wir sind Teil des einen Bewusstseins, also ein Teil Gottes, braucht Gott dieses Wachstum? War wohl ein bisschen langweilig da oben im Himmel ganz ohne dass irgend etwas passiert, oder?
Om Shanti
Peter
Also, wie das Licht, dass den Schatten in sich aufnimmt ….
Liebe Premajyoti meintest du mit Begeisterung auch mit Leidenschaft? Hihi!
Lieber Peter,
ich meine ja, wenn Gott alles ist, dann ist Gott auch die Veränderung, aber bleibt davon unberührt, sonst wäre es nicht Gott. Für unseren dualistischen Geist ist Gott nicht fassbar.
Hihi,
vielleicht wollte Gott nur mal seinen Spass haben.
Wie sagt Yogananda so schön,
spielt die Rolle, die Euch zugeteilt ist mit Begeisterung, ob Ihr in diesem Leben ein Drama oder eine Komödie spielt, spielt sie mit Hingabe…..
Om namah shivaya
Premajyoti
Ähm,
wenn Gott alles ist, ist er dann nicht auch Veränderung?
Oder schließt sich Veränderung bei Einheit aus?
Hi, ich verstehe es so:
Die innere Welt ist Gott.
Gott ist, und will nichts.
Und wenn Gott alles ist, dann gibt es auch kein wollen.
Hihihi, ja ich wollte mal sehen, was darauf geantwortet wird.
Aber wenn der Mensch derjenige ist, der verändert, dann ist es also auch gottgewollt. Also wollte Gott somit einen „Tapetenwechsel“.
Om Shanti
Peter
🙂
Wenn wir die Welt (äußere Realität) betrachten, den beseelten Mensch (innere Realität) in dieser Welt und wie sich der Mensch in dieser Welt entwickelt, so sehen wir, dass alles sich Verändernde vom Menschen selbst ausgeht. Das heißt, die Welt (äußere Realität) wird vom Menschen durch seine bewusste oder unbewusste innere Welt entwickelt.
So wie wir in der Welt sind, so ist die Welt in Gott.
Die Langeweile ist wohl auch Gott, wie kann es dann Gott langweilg sein. Hihi!
Om om om
Om
In diesem Zitat kann schon wieder so viel dahinter stecken.
Verursacht jetzt das Wachstum der Seele neue Situationen? Oder lassen veränderte Bedingungen die Seele wachsen? Bei Wachstumsstillstand bekommt man ja immer das gleiche Problem noch mal, bis man endlich gelernt hat.
Wenn wir also wachsen und wir sind Teil des einen Bewusstseins, also ein Teil Gottes, braucht Gott dieses Wachstum? War wohl ein bisschen langweilig da oben im Himmel ganz ohne dass irgend etwas passiert, oder?
Om Shanti
Peter