Ayurveda ist eine Wissenschaft des Lebens, die Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz legt. Hauptziel des Ayurveda ist es, die Gesundheit der Gesunden zu schützen und die Krankheit der Kranken zu lindern. Dies wird von Charaka folgendermaßen beschrieben:
Prayojanam Chasya Swasthasya Swasthyarakshanam Aturashya Vikar Prashamanam cha
Das oben Erwähnte kann nur durch die Verstärkung der Selbstimmunität erreicht werden. Nun stellt sich die Frage: Wie kann man die Immunität stärken?
Wie wir unser Immunsystem stärken können
Die Antwort liegt in der Definition des Lebens von Charaka:
Sharir Indriya Sattva Atma Sharire Dhari Jeevitum Nityagshach Anubandhascha Paryaye Ayu Ucchate
Die richtige Kombination von Sharira, Indriya, Sattva und Atma ist das Leben; das heißt, die richtige Kombination von Körper, Sinnesorganen, Geist und Seele wird nach Ayurveda als Leben betrachtet. Wieder stellt sich die Frage: Wie bekomme ich ein Leben?
Ayurveda spielt in vier Aspekten des Lebens eine wichtige Rolle, um ein Leben zu führen, das unsere Immunität stärkt.
- Ahara
- Vihara
- Vichara
- Aushadha
Ahara bedeutet Essen. Laut Ayurveda sollte Essen Pathya sein, das heißt gesund. Eine Nahrung, die für unser Verdauungssystem leicht, leicht verdaulich und sattvig ist, wird als Pathya Ahara bezeichnet. Lebensmittel, die für unser Verdauungssystem klebrig und schwer sind, sollten vermieden werden, da sie unsere Srotus (Kanäle) blockieren.
Vihara bedeutet Lebensstil. Ayurveda legt großen Wert auf Dincharya (Tagesroutine) und Ritucharya (Saisonroutine). Eine ausgewogene tägliche und saisonale Routine ist sehr hilfreich, um unsere Immunität zu stärken. Außerdem gibt es das Konzept von Yama und Niyama; das ist ein moralischer Verhaltenskodex für das Leben.
Vichara bedeutet Denkprozess. Ein positiver Denkprozess hilft uns, auch in schwierigen Zeiten zurechtzukommen, während ein negativer Denkprozess unsere Immunität beeinträchtigt. Tägliche Meditation hilft uns, die Gewohnheit zu entwickeln, positive Gedanken zu fördern.
Aushadh bedeutet Kräuter und Behandlungsprozess. Ayurveda hat ein schönes Konzept von Rasayana, das durch dieses Zitat von Charaka verstanden werden kann:
Labhopayo Hallo Sashtanam Rasadeenam Rasayanam
Rasayana macht gesund
Durch die Rasayana-Behandlung erreicht man Langlebigkeit, gutes Gedächtnis, Intelligenz, jugendliches Alter, hervorragenden Glanz, Teint und Stimme, optimale Kraft des Körpers und der Sinnesorgane sowie Freiheit von Störungen. Wir können auch sagen, dass Rasayana ausgezeichnetes Rasa in unseren Körper bringt; das ist Ojas.
Ojas ist als Essenz aller Dhatus (Gewebe) bekannt. Wenn man also gute Gewebe hat, erreicht man gutes Ojas, auch als angeborene Immunität bekannt. Die beste Wirkung von Rasayana kann nach der Reinigung des Körpers erzielt werden, es ist aber auch ohne wirksam.
Einige der im Ayurveda häufig verwendeten Rasayana sind: Amalaki, Haritaki, Triphala, Mandukparni (Brahmi), Yasthimadhu, Amrita, Sankhapushpi, Pippali, Chavanprash, Brahmi Rasayana, Ashwagandha Rasayana, Shatavaryadi Leha usw.
Laut Ayurveda können uns Bakterien, Viren, Pilze usw. nicht schaden, wenn unser Körper von innen stark ist, was eine gute Immunität bedeutet. Deshalb legt Ayurveda Wert auf Immunität. Wenn unser Immunsystem schwach ist, ist es egal, wie viele Medikamente wir von außen einnehmen – wir werden trotzdem krank. Deshalb sollten wir immer daran arbeiten, unsere Immunität zu stärken.
Wenn man sein Leben nach den Prinzipien des Ayurveda ausrichtet, wird man auch in dieser Zeit, wo die Menschen unter der Coronakrise leiden, gesund bleiben.
