Wer sollte die Reinigungsübungen, die Kriyas bzw. Shatkarmas ausführen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hast du auch zuviel Gewicht oder zuviele Unreinheiten im Körper, zuviel Ama oder sind deine Doshas aus dem Gleichgewicht, hast du einen zu hohen Kapha-Anteil? Weiterlesen …
Shat Kriyas (Sanskrit – ṣaṭkriyā) bedeutet “Sechs Reinigungs-Übungen”. Die Shatkriya werden auch als Shatkarma bzw. Shat Karma bezeichnet. Kriya bzw. Karma heißt hier Reinigungsübungen. Sukadev erläutert hier die sechs Reinigungsübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden – und wann und wie häufig du sie ausführen kannst.
Die sechs Reinigungsübungen (Shat Kriyas) in der Übersicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17.07.2014, 08:30 Uhr von Sibylle
Hatha Yoga hat das Wesentliche aus dem Ayurveda übernommen und kategorisiert sechs Reinigungsmaßnahmen – die Shatkarmas – für die innere Reinigung des Körpers. Ayurveda und Yoga sind eng miteinander verbundene Disziplinen: Beide haben das gemeinsame Ziel, Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen durch die innere Reinigung des Körpers.
Im Ayurveda kennt man die tägliche Reinigungsroutine, Dinacharya, und als tiefenwirksame Entgiftungskur die Panchakarma Kur. Diese wird auch insbesondere dann angewandt, wenn vorbeugende Maßnahmen nicht mehr helfen um die Gesundheit wieder herzustellen.
Yogische Praktiken sind sehr erfolgreich, wenn die Nadis nicht blockiert sind und daher weist das Hatha Yoga eine Reihe von Sat sodhana Karaka auf: Weiterlesen …