Verzicht klingt jetzt erstmal nicht so richtig nach Spaß, da kommt einem eher Askese und Selbstkasteiung in den Sinn. In Wahrheit ist Verzicht aber ein stetiges Innehalten, ein Raum, der uns erfahren lässt, was wir wirklich wollen und brauchen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kann man auf positive Weise Verzichten und Entsagen? Wie kann man spirituell daran wachsen und welche Gefahren gibt es, selbst bei Verzicht und Entsagung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Krishna wendet hier das Konzept von Sattwa, Rajas und Tamas auf Sannyasa und Tyaga an. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie erreichen wir die Selbstverwirklichung? Wie sollen wir verhaftungslos handeln? Was ist der Sinn des Lebens und wie können wir gute Entscheidungen treffen? Was sagt Krishna in der Bhagavad Gita über die Entsagung und Verzicht, also Sannyasa und Tyaga? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist besser? Verzicht auf jegliche Handlung – oder die Erfüllung seiner Pflicht? Das ist weiterhin das Thema des Zwiegesprächs zwischen Arjuna und Krishna. Letztlich geht es darum, die Lektionen des Karma zu lernen, ohne neues Karma zu schaffen. Wie das geht, darüber spricht Krishna in diesem 5. Kapitel der Bhagavad Gita – kommentiert von Sukadev. Weiterlesen …