Im Juni freuen sich die Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg über ein neues Mitglied der Gemeinschaft: Frank wurde von den anwesenden Sevakas – wie üblich durch eine demokratische Abstimmung – in das Team vom Adressbüro aufgenommen. Ein herzliches Willkommen in der spirituellen Gemeinschaft von Yoga Vidya!
Frank nahm 2009 an seiner erste Yogastunden bei Yoga Vidya teil. Seit dem ist er mit Yoga Vidya verbunden. Er hat schon an mehreren Seminaren teilgenommen und die 4-Wochen Yogalehrerausbildung Intensiv absolviert. Im letzten Jahr war er als Mithelfer da. Zuvor hatte sich Frank mit Buddhismus beschäftigt – dann kam er zum Yoga. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und war in verschieden Bereichen praktisch tätig.
Frank wurde von den anwesenden Sevakas einstimmig in die Gemeinschaft aufgenommen. Narendra segnete ihn mit einem Aufnahmeritual und rezitiere mehrere Mantras.
Möge der Segen der Meister dem Aspiranten viel Kraft und Energie auf seinem spitituellen Weg verleihen!
Grundsätze unserer Gemeinschaft
Wer in die Gemeinschaft bei Yoga Vidya aufgenommen werden möchte, wird nach den sogenannten 3 Z, den 4 S und den 5 K befragt und verspricht, sich daran zu halten.
3 Z – Die drei Hauptziele von Yoga Vidya:
- Möglichst weite Verbreitung des Yoga in Deutschland und Europa für Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelles Wachstum
- Schaffung von Gelegenheiten zum schnellen spirituellen Wachstum für ernsthafte Aspiranten durch Leben in Ashrams und Yoga-Zentren in der Tradition von Swami Sivananda/Swami Vishnu-devananda
- Vergrößerung der Kräfte des Friedens und des Verständnisses auf der Erde durch Aufbau weiterer Lichtpunkte im Lichtnetz der Erde in Verbundenheit mit anderen spirituellen und ökologischen Traditionen
4 S – Für die spirituelle Entwicklung der Sevaka gelten die „4 großen S“:
- Satsang: Regelmäßige Teilnahme an gemeinsamer Meditation, Mantra-Singen, Arati
- Sadhana: Tägliche oder fast tägliche Praxis von Asanas und Pranayama
- Seva: Selbstloser Dienst im Ashram/Yoga-Zentrum
- Sattva: „reiner“ Lebensstil (unter Einhaltung der 5 K´s)
5 K – Folgende Produkte werden prinzipiell nicht konsumiert, das gilt jederzeit sowohl in als auch außerhalb der Yoga Vidya Gemeinschaft (z.B. bei Familienfesten, etc.):
- kein Fleisch
- kein Fisch
- kein Alkohol
- kein Tabak
- keine illegale Drogen
Personen, die der Gemeinschaft von Yoga Vidya beitreten wollen, versprechen, die oben genannten Punkte zu respektieren und als sinnvolle Grundsätze der Gemeinschaft anzuerkennen und danach zu leben und zu handeln. Das Leben im Ashram folgt der spirituellen Tradition von Yoga Vedanta und orientiert sich am Leitsatz: „Einfach leben, erhaben denken“.
Mitmachen & Mithelfen bei Yoga Vidya:
» Du hast Interesse an Mithilfe, Tätigkeit oder grundlegend am Leben in einem Ashram?
» Hier findest du weitere Informationen:
- Leben und Mitwirken in einem Yoga Vidya Yogacenter
- Wir suchen dich!
Hier findest du aktuelle Möglichkeiten zum Leben, Mitgestalten und zur Mithilfe bei Yoga Vidya
—
Foto nach der Aufnahme-Zeremonie: